Regisseur David Fincher traf sich mit der Präsidentin von Sony Pictures, Amy Pascal, und stellte eines klar: Er werde den biografischen Film über Steve Jobs nur drehen, wenn Christian Bale die Hauptrolle übernimmt. Das verwunderte mit Blick auf ein Foto von Steve Jobs aus den letzten Jahren doch ein wenig, wird aber mit einem zweiten Bild, welches Jobs in jüngeren Jahren zeigt, wett gemacht. Die Ähnlichkeit ist da und Christian Bale hat uns nun schon mehr als häufig bewiesen, dass er ein Ausnahmetalent der A-Riege ist. Somit dürfte diese Entscheidung nur zum Ansehen des Films beitragen.
Mehr: Neue Regisseur(e) für Ghostbusters 3 anvisiert
Doch bisher ist nichts in trockenen Tüchern. Die Kollegen von The Wrap, die die Story in Erfahrung bringen konnten, zeigen dabei auf, dass Sony-Chefin Amy Pascal viel daran liegt, David Fincher zufrieden zu stellen, zudem besitzt sie einen guten Draht zum Oscar-Preisträger Christian Bale. Dennoch hat sich keine Seite bisher dazu geäußert. Sollte diese Kooperation zustande kommen, wird aller Voraussicht nach erst Anfang 2015 mit den Dreharbeiten begonnen werden können, da sowohl Fincher als auch Bale bis in den Herbst 2014 hinein auf Promotionstouren sind. Bale wird dann das biblische Epos Exodus: Götter und Könige von Ridley Scott bewerben und Fincher seinen neusten Film Gone Girl – Das perfekte Opfer vermarkten.
Der Film Steve Jobs soll drei markante Punkte im Leben des Apple-Gründers fokussieren. Mit Zeitsprüngen würde dies zu Christian Bales chamäleonartiger Schauspielwandlung innerhalb des Films passen. Das Drehbuch verantwortet Aaron Sorkin, dem seine letzte Zusammenarbeit mit Fincher, The Social Network, einen Oscar einbrachte. Das Skript zum Biopic basiert auf der offiziellen Biografie von Walter Isaacson, der mehr als 40 Interviews mit Steve Jobs zu dessen Lebzeiten führte.
Was haltet ihr von Christian Bale als Steve Jobs?