Dragon Ball Super - Eine neue Form, fast genau wie die alte Form

16.01.2018 - 16:00 Uhr
Dragon Ball SuperFuji TV
1
0
Mit der jüngsten Folge Dragon Ball Super debütierte eine neue Form für einen der Kämpfer, die aber weniger aufregend wirkte, als bisherige Upgrades.

Achtung, Spoiler zu Dragon Ball Super - Episode 123! Für seine eigentlich vergleichsweise kurze Dauer zumindest innerhalb der Serie bot das Turnier der Kraft aus Dragon Ball Super doch vielen seiner Teilnehmer die Möglichkeit, ganz neue Fähigkeiten in sich zu entdecken. Son-Goku war da natürlich wieder einer der Vorreiter mit dem noch unkontrollierbaren Ultra Instinct, doch in der letzten Episode zog auch sein ewiger Rivale Vegeta erneut nach.

Nach den schweren Verletzungen, die er in der letzten Folge erlitt, musste Vegeta erstmal aussetzen. Seine Teamkollegen gingen unterdessen taktischer vor, als wir es von der Serie gewohnt sind, und setzten eher auf ausgeklügelte Manöver als rohe Kraft. Dadurch flog auch Jiren beinahe aus dem Turnier, dass dies nicht vor dem allerletzten Showdown passieren würde, war aber schon von vornherein abzusehen. Jede andere Idee scheiterte auf ähnliche Weise, sodass die Kämpfe bald wohl wieder auf die klassische Weise weitergehen. Zu diesem Zweck gelangte Vegeta zu einem neuen Power-Up, das ihm dabei helfen dürfte.

Eine Mischung aus Minderwertigkeitsgefühlen, Stolz und Trauer um die bisherigen Verlierer schaltete ein Upgrade der Super-Saiyajin-Blue-Form frei, die offen gesagt recht enttäuschend wirkt. Mit mehr Muskelmasse, der Haarfarbe in einem anderen Blauton und dem Zusatz von Glitzer lassen sich nur wenige Unterschiede zum Vorgänger erkennen. Es ist die typische Art des Form-Upgrades und scheint nicht viel mehr Auswirkungen zu haben, als dass Vegeta nun schneller und härter zuschlagen kann. Das Debüt des Ultra Instincts war aufregend, da er einen neuen Kampfstil mit sich brachte, das scheint hier aber nicht der Fall zu sein. Auf der anderen Seite bietet das die Option, dass er und Goku ihre Kräfte in unterschiedliche Richtungen entwickeln und so etwas mehr Vielseitigkeit bieten. Ein anderer Grund dafür, dass die Folge sich nicht so monumental anfühlte, wie sie vielleicht gedacht war, war die ungewöhnlich schlechte Animationsqualität, durch die die Dramatik schmerzhaft untergraben wurde.

Vegetas neue Form wurde erstmal nur visuell zur Schau gestellt, wie sie in Aktion aussieht, werden wir wohl erst in der nächsten Folge sehen. Sofern der Kampf gegen Jiren da weiter geht, denn der Preview nach zu urteilen wird sich die Episode am 21.01.2018 mehr auf die parallel laufenden Kämpfe konzentrieren.

Wie hat euch die letzte Folge Dragon Ball Super gefallen? Was erwartet ihr von Vegetas neuer Form?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News