In der vergangenen Woche wurden die Dreharbeiten zu Margarethe von Trotta neuem Kinospielfilm Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen in Bayern erfolgreich abgeschlossen. Die noch fehlende Eröffnungssequenz des Filmes wurde im niederbayerischen Kronwinkl in der Nähe von Landshut aufgenommen. Nach Baden-Württemberg (Kloster Maulbronn), Nordrhein-Westfalen (Köln) und Hessen (Kloster Eberbach) war dies die vierte Station des Filmteams.
Der Drehbuchautorin und Regisseurin Margarethe von Trotta (Die bleierne Zeit, Rosenstraße) stand für dieses Projekt ein hochkarätiges Schauspielerensemble zur Verfügung: Barbara Sukowa (Die bleierne Zeit, Lola, Rosa Luxemburg) als Hildegard von Bingen, Heino Ferch (Der Tunnel, Der Baader Meinhof Komplex) als Mönch Volmar, Alexander Thorsten Held (Sophie Scholl – Die letzten Tage, Die Geschichte vom Brandner Kaspar) als Abt Kuno und Hannah Herzsprung (Vier Minuten) als Novizin Richardis. Für weitere Rollen standen u.a. Lena Stolze (Jutta) und Sunnyi Melles (Richardis Mutter) vor der Kamera.
Hildegard von Bingen (ca. 1098 bis 1179) gehört zu den bedeutendsten und faszinierendsten Frauenfiguren des Mittelalters. Sie war Äbtissin, Seherin, Heilkundige und Komponistin. Eine sehr engagierte, dem Leben zugewandte Frau, deren Ideen und Gedanken von zeitloser Strahlkraft sind. Ihre Visionen wurden von Papst Eugen III anerkannt und Kaiser Friedrich Barbarossa hörte auf ihren Rat. Ihre Kräuter- und Heilkunde ist heute populärer denn je und ihre Kompositionen, die eine zentrale Rolle im Film haben werden, erleben seit Jahren eine lebhafte Renaissance.
Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen ist bereits das dritte Projekt, das Herbert Kloibers Clasart Filmproduktion, ein Unternehmen der Tele München Gruppe, mit Margarethe von Trotta realisiert. Für Concorde Filmverleih ist es die sechste Zusammenarbeit mit der weltbekannten Regisseurin. Verantwortlicher Produzent wie bei den vorangegangenen Produktionen ist Markus Zimmer. Der Film entsteht in deutsch-französischer Co-Produktion mit ARD/Degeto Film GmbH sowie Celluloid Dreams (Paris), die auch den Weltvertrieb übernommen haben.
Gefördert wird Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen durch den deutschen Filmförderfonds (DFFF), die Filmstiftung NRW, den FilmFernsehFonds Bayern (FFF), Hessen Invest und die Filmförderungsanstalt FFA.
In Deutschland startet der Film im Herbst 2009 im Concorde Filmverleih.
Copyright: Mit Material von Concorde