Skurril, skurriler, am skurrilsten: Das will sich scheinbar Eddie Murphy auf die Fahnen schreiben. Mit seiner neuen Komödie Mensch, Dave!, die am Donnerstag in den Kinos anläuft, scheint ihm das auch zu glücken. Hier spielt er Dave, ein Raumschiff in Menschengestalt. Gesteuert wird es von kleinen Aliens unter Leitung eines Captains, den ebenfalls Eddie Murphy spielt. Er muss auf der Erde einen Stein finden, der für das Überleben seines Planeten überaus wichtig ist. Das geht natürlich nicht so einfach und so lernt er als Dave zahlreiche Weseneigenschaften der Menschen kennen.
Eddie Murphy ist schon ein komisches Wesen. Er begann seine Karriere mit Live-Auftritten als Stand up-Comedian, kam mit 21 Jahren nach Hollywood. Mit Erfolgen wie Die Glücksritter, Beverly Hills Cop, Der Prinz aus Zamunda und Der verrückte Professor stieg er in die erste Liga der Hollywood-Komiker auf. Seinem schnellen Dauergeplapper konnte sich niemand entziehen. Schneller als manch einer eine Schuss mit der Pistole abfeuert, feuerte er spritzige Mono- oder Dialoge ab, die überaus witzig waren. Aber nach dem schnellen Aufstieg kam auch der Fall. Immer mehr schob sich seine Eitelkeit und Arroganz in den Vordergrund.
Mit einem Image-Wechsel wurde der Schauspieler wieder Herr seiner Karriere: Er mutierte zum Familienkomiker, der amerikanische Kinder wie Erwachsene beglückte. In Dreamgirls überzeugt er als Charakterdarsteller und erhält prompt einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller. Norbit ist dann wieder ein Tiefpunkt der Karriere. Wieder verwandelt er sich mehrfach vor der Kamera und Kritiker sind sich einig: Er hätte es sein lassen sollen und damit nicht die “Goldene Himbeere” als Schlechtester Schauspieler erhalten.
Nun kommt also sein neuester Komödie-Streich Mensch, Dave! in unsere Kinos. Und wieder erwartet uns eine reichlich alberne Geschichte mit einem typischen Eddie Murphy, der seiner Lust am Verkleidung und an der Doppelrolle frönt. Kein Schauspieler spielt so häufig so viele Rollen in seinen Filmen! Die deutschen Kritiken schauen durchaus wohlwollend auf den Film: Er besitzt Hollywood-typischen familiären Unterhaltungswert und Eddie Murphy überzeugt mal wieder durch Witzigkeit.