Der Film aller Filme: Der Pate
Ihr kennt mich Freunde: Ich kann keine Filmempfehlung aussprechen, ohne den "Paten" zu erwähnen. Dieser Film ist einfach ein Synonym für Vollkommenheit und Perfektion. Eine kurze Zusammenfassung für alle bedauernswerten Kreaturen, die noch nicht das Vergnügen hatten, Marlon Brando als Vito Corleone zu treffen sowie Al Pacino, James Caan, Robert Duvall, Diane Keaton und natürlich John Cazale:
Marlon Brando ist ein Mafia-Don alter Schule, der das Drogen-Geschäft strikt ablehnt. Diese Entscheidung führt allerdings zu einem Anschlag auf sein Leben, was einen Krieg unter den rivalisierenden Banden auslöst. Hört sich nach einem typischen Gangsterfilm an, nicht? Was diesen Klassiker aber auf eine andere Ebene hebt, sind nicht nur die hervorragenden Schauspieler-Leistungen vor phänomenaler 1940er/50er-Retro-Kulisse, sondern die tieferen Ebenen, die schon an eine antike griechische Tragödie erinnern.
Michael Corleone, der jüngste Sohn des Don, distanziert sich von den kriminellen Machenschaften seiner Familie, wird aber durch die Ereignisse auf dramatische Weise mit hinein gezogen. Aus Loyalität und Liebe zu seinem Vater wird er zu drastischen Maßnahmen getrieben, quasi ein dem Schicksal verfallener Anti-Held.
Francis Ford Coppola zeigt uns nicht nur den Gangster, sondern - ob wir es nun gut finden oder nicht - den Menschen dahinter, eine Parallelwelt, archaische Familien und deren Gesetz. Aus dem Krimi wird ein Drama, eine Charakterstudie - ein Epos.
Einziger Wermuttropfen bei Prime: Es ist die neue Synchronisation...
ebenfalls auf Prime verfügbar: "Der Pate II", "Der Pate III", "Scarface", "In den Straßen der Bronx"
Kruder Humor: Der Gott des Gemetzels
Kate Winslet, Jodie Foster, John C. Reilly und Christoph Waltz sind dem "Gott des Gemetzels" verfallen und klären wie vernünftige Erwachsene einen Streit ihrer Sprößlinge.
Zwei Paare treffen sich, um die Folgen einer Schlägerei ihrer beiden Söhne zu besprechen. Dabei wird aus anfänglich gespielter Steifheit eine Schlacht mit offenen Visier, wo die Erwachsenen den Kleinkrieg der Kinder fortführen und sogar noch weiter treiben. Es wechseln ständig die Fronten: Mal kämpft Familie gegen Familie, dann ist es wieder ein Kampf der Geschlechter und Männer und Frauen verbrüdern (verschwestern?) sich gegen einander. Offensichtlich werden dabei nur in schöner Abfolge die eigenen Leichen, die man im Keller versteckt - keine Figur ist sonderlich positiv besetzt, wie man feststellen darf. Aber sie sind immer menschlich, eben weil sie Fehler haben.
Eine bissige Satire im Kammerspielformat von Roman Polanski.
noch mehr krudes: "Brügge sehen... und sterben?", "Die Truman Show", "Zack & Miri make a Porno"
Italo-Krimi: Revolver - Die perfekte Erpressung
Sergio Sollima ist einer der "drei Sergios" (Leone, Corbucci, Sollima), welche die Italowestern-Szene geprägt haben. "Revolver" ist ebenfalls ein prägendes Werk, allerdings im Bereich des Italo-Krimis. Getragen von der wunderbaren Musik Ennio Morricones entfaltet sich eine Hetzjagd auf dem Stiefel.
Oliver Reed's Film-Ehefrau wird entführt. Er als Gefängnisdirektor wird erpresst, einen Insassen entkommen zu lassen. Gesagt, getan - um seine Frau zu befreien, folgt er widerwillig der Aufforderung. Doch die Flucht soll nicht zur Freiheit führen - man will den Entflohenen (Fabio Testi) ermorden. Der Mordanschlag misslingt und die Geisel bleibt gefangen. Natürlich ist Oliver Reed verwirrt... aber er will seine Geliebte wieder in die Arme schließen. Darum startet er einen Alleingang, jedoch mit der Unterstützung von Testi. Aus der Zweckgemeinschaft wird schnell so etwas wie Freundschaft und gemeinsam ist man auf dem Weg, eine Verschwörung aufzudecken.
Doch ist Oliver Reed auch bereit, Fabio Testi zu opfern, wenn es soweit sein sollte...?
altri film italiani: "Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert", "100 Schritte", "Liebe und Anarchie", "Brutale Stadt"
Hollywood-Klassiker: Casablanca
Von allen Klassikern komme ich ausgerechnet auf diesen (frei nach einem Zitat aus eben jenem Film).
Noch während der Zweite Weltkrieg läuft, wird dieser Meilenstein gedreht. "Rick's Bar" ist ein Umschlagplatz für Gestalten aus der Halbwelt, außerdem werden hier Chancen geboten, dem Einflußbereich der Nazis zu entfliehen - mit falschen Papieren und Bestechnungsgeldern.
Als Rick's alte Liebe plötzlich auftaucht und ihn um Hilfe bittet, damit sie mit ihrem Mann fliehen kann, prallen Vergangenheit und Gegenwart auf einander - und damit ein Gewissenskonflikt für Humphrey Bogart, wenn er Ingrid Bergman in die Augen blickt. Ein Moment für die Ewigkeit.
auch zum Mythos geworden: "Gladiator", "Forrest Gump", "Jäger des verlorenen Schatzes"
Shakespeare und seine Auswüchse: Theater des Grauens
Ein verbitterter Schauspieler rechnet mit seinen Kritikern ab - und wählt seine Mordvarianten zur Freude aller Shakespeare-Fans ganz auf die Werke des Barden abgestimmt. Was später in "Sieben" funktioniert, macht auch hier einen Spaß, wenn kreative Methoden und Neuinterpretationen aus "Titus Andronicus", "Julius Caesar" und Co. zelebriert werden.
Wer kann so etwas schwarzhumorig-schaurig-schönes schon spielen, außer Vincent Price?!
mehr von und über Shakespeare: "Henry V" (Branagh), "Ophelia", "Coriolanus"
Prost: Der Rausch
Ich habe ja schon einmal einen Blog-Eintrag zum Thema "Trinkerdrama" verfasst - "Der Rausch", ein recht neues Werk aus Dänemark, passt da sehr gut rein.
Es wird die folgende These aufgestellt: Der menschliche Körper weist zu wenig Alkoholgehalt im Blut auf. Mit etwas mehr wäre man selbstsicherer, ausgeglichener, zufriedener und und und...
Vier Lehrer stellen diese Vermutung auf die Probe und machen einen Selbstversuch. Natürlich unter rein wissenschaftlichem Aspekt, inklusive Bericht. Wir dürfen sie nun dabei beobachten: Eine Tragikomödie mit überraschenden (?) Ergebnissen...
skandinavische Delikatessen: "Der Fuhrmann des Todes", "The King's Choice", "Pathfinder"
Covid lässt grüßen: Contagion
Den Reiz erhält "Contagion" eigentlich nur aus der aktuellen Lage, bzw. den letzten zweieinhalb Jahren. Aus einem recht guten Film wird so eine sehr ansprechende filmische Vorhersage, die in vielen Punkten so auch tatsächlich eingetroffen ist.
Von der Ausbreitung, der Hysterie, der Gefahr, dem Schulterschluss und der Bekämpfung bis hin zum Sieg über die Gefahr. Erstaunlich, wie die große Pandemie des 21.Jahrhunderts schon vor dem Ausbruch verarbeitet wurde...
was es sonst noch zu streamen gibt:
- The Untouchables
- Collateral
- Gefährliche Brandung
- Stadt der Frauen
- French CanCan
- Mein wunderbarer Waschsalon
- Angel Heart
- Lautlos wie die Nacht
Natürlich gibt es noch viel mehr - und diese von mir angesprochenen Filme sind auch nicht alle meine "Lieblingsfilme" oder höchst bewerteten. Aber ich fand eben diese Auswahl einfach spannend. Morgen hätte das sicher auch ganz anders aussehen können.
Welche Filme von der Liste habt ihr schon gesehen oder wollt ihr euch angucken? Oder was sind eure momentanen Prime Video Tipps... Empfehlt gerne was für die Community, denn davon lebt sie ja!