Guitar Hero erschien 2005 und war ein so durchschlagender Erfolg, das bis 2010 unzählige Fortsetzungen und Ableger der Reihe erschienen. 2010 war der Markt dann übersättigt und ein Großteil der geplanten Spiele wurde eingestampft. Mit dabei: Hero World, eine Art MMO-Hub für alle Titel der Reihe samt Facebook-Game. Der Videospielhistoriker Liam Robertson hat jetzt ein Video veröffentlicht, in dem er das Spiel zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert: Mit Gameplay-Szenen und allem drum und dran.
In Hero World wäre es darum gegangen, im Browser eigene Konzert-Locations und Clubs zu leiten, um nach und nach ein eigenes Musik-Imperium aufzubauen. Je mehr Geld wir mit unseren Läden verdienen, desto besser können wir sie ausstatten und so weiter und so fort. Die Gitarren- und DJ-Helden der Spiele-Reihe hätten in den Locations von Hero World Konzerte geben können, das Ganze sollte aber auch unabhängig davon und als Standalone-Spaß funktionieren.
Mehr: Guitar Hero Live bietet mehr als nur eine Gitarre
Der niederländische Entwickler Virtual Fairground wurde mit der Entwicklung von Hero World betraut, das auf derselben Engine wie deren Spiel Club Galactik basieren sollte. Dabei handelt es sich um ein MMO rund um die französische Animationsserie Galactik Football. Hero World wurde dann aber 2011 gemeinsam mit allen anderen Hero-Spielen eingestellt.
Weil das Guitar Hero-MMO nie fertiggestellt wurde und ein Wechsel der Rechteinhaber dafür sorgte, dass auch Club Galactik seine Pforten schließen musste, ging Virtual Fairground pleite. Einige der ehemaligen Mitarbeiter dürften bei dem 2012 gegründeten Entwicklerstudio Gamundo untergekommen sein, wie Kotaku schreibt. Die Guitar Hero-Reihe wurde schließlich letztes Jahr mit Guitar Hero Live wiederbelebt.
Trauert ihr um Hero World? Hättet ihr gern ein Guitar/DJ Hero-MMO gespielt?