Laut SuperDataResearch haben sich die durch zusätzliche digitale Inhalte erzielten Einnahmen am Black Friday verdoppelt. Der traditionell verkaufsstarke Zeitraum direkt nach Thanksgiving erzielte einen Rekord-Erlös. Der gesamte Monat November kommt insgesamt auf stolze 1,1 Milliarden US-Dollar, die allein durch digitale Spielinhalte eingenommen wurden. Das sind 23% mehr als im Vorjahr. Für das kommende Jahr rechnet SuperData mit Einnahmen von 603 Millionen Dollar im Bereich des DLCs, während sie im letzten Monat allein 64 Millionen Dollar in die Kassen gespült haben. Auf das Jahr verteilt ergibt sich eine Steigerung von 30% im Vergleich zum Vorjahr.
Was bedeutet das? Es scheint, als herrsche eine immer größere Bereitschaft, Inhalte generell digital zu erstehen und insbesondere auch Geld für Add-Ons und Expansions, sprich DLC, auszugeben. So könnte sich der große Krieg der Konsolen eventuell an eine neue Front verlegen. Auch wenn es sie noch gibt: wirklich exklusive Titel für eine bestimmte Konsole werden immer seltener, sie stellen ein zu großes Risiko dar. Bei exklusivem DLC sieht die Sache jedoch ganz anders aus: Ein solcher DLC-Deal kommt nicht so teuer daher und stellt dadurch ein kleineres Risiko dar, als ein Spiel in seiner Gesamtheit exklusiv zu halten. Die Zahlen sprechen ihrerseits Bände: Herunterladbare Zusatzinhalte gehen weg wie warme Semmeln.
Und das, obwohl gerade die Tendenz vieler Publisher, sich auf Day One-Patches und DLC zu verlagern (statt fertige, umfangreichere Spiele zu veröffentlichen), vielen Spielern gehörig auf die Nerven geht. Wir können also davon ausgehen, dass es in Zukunft nicht nur die diversen Editions-Unterschiede bei Inhalten gibt, sondern noch verstärkter einzelne Plattformen von bestimmten Spielen mit unterschiedlichen Extras bedacht werden. Die enorme Steigerung der Einnahmen im Bereich digitaler Spiele sieht SuperData auch durch einen Preisnachlass bei der Hardware bedingt.
Welche Expansions habt ihr euch beim Black Friday-Sale gegönnt? Was sagt ihr zu den Entwicklungen?