Community

Feliz Natal

24.12.2020 - 18:01 Uhr
Bild zu Feliz Natal
Eigenes Foto
Bild zu Feliz Natal
4
3

2020 ist vergangen und alles wurde anders als man dachte. Diese Pandemie hatte und hat auf alles Einfluss. Das Jahr 2020 ist das erste Jahr an dem ich den Heiligen Abend, dank Corona, ohne den Besuch meiner Söhne verbringe. Aber es ist auch mein erstes Weihnachtsfest als Opa. Mein älterer Sohn hat mir in diesem Jahr einen wundervollen Enkel geschenkt. Das hat mich sehr glücklich gemacht. So frönte ich auch in diesem Jahr, zwar unter anderen Umständen, meiner geliebten Fernsehtradition in schwarz weiß und hoffe das ich irgendwann meinen Enkel dazu begeistern kann daran teil zuhaben. ;)

Der Tag begann um 7:20 mit dem aufstellen und schmücken des Weihnachtsbaums und währenddessen und danach lief traditionell wie immer der Dreiteiler „Die Gentlemen bitten zur Kasse“ der Film über den spektakulären Postzugraub in Großbritannien vom 8. August 1963. Im Anschluss ging es mit Heinz Rühmann in „Max der Taschendieb“ weiter. Heinz Rühmann als pfiffiger Taschendieb, der vorgibt ein Versicherungsvertreter zu sein und später dazu beiträgt einen großen Raubüberfall aufzudecken. Diese Rolle ist Rühmann auf den Leib geschneidert. Danach folgte „Der Mann der Sherlock Holmes war“, mit Heinz Rühmann und Hans Albers in den Hauptrollen. Auch der nächste Rühmann, dieses Mal zusammen mit Hans Albers ist ein echter Klassiker. Die finanziell blanken englischen Detektive Flynn (Rühmann) und McPherson (Albers) reisen als Sherlock Holmes und Dr. Watson verkleidet zur Brüsseler Weltausstellung, wo sie sich Aufträge erhoffen. Ohne Geld für Fahrkarten halten sie den Nachtzug nach Brüssel auf offener Strecke an und werden von den Schaffnern tatsächlich für den berühmten Detektiv und seinen Partner gehalten. Ein herrlicher deutscher komödiantischer Krimi. Weiter ging es mit „Der Teppich des Grauens“, einem Krimi mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor in den Hauptrollen. Kurz nach seiner Rückkehr aus Indien fällt ein Sonderagent des britischen Geheimdienstes in London einem heimtückischen Giftmord zum Opfer. Scotland Yard schaltet sich ein. Aber zu spät: Wertvolle Informationen sind in die Hände einer internationalen Verbrecherbande gelangt. Ein schöner deutscher Krimi im Stil der Edgar Wallace Verfilmungen. Zum Abschluss gab es dann noch „Das Appartement“, einer Liebeskomödie mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine. Das Appartement ist eine herrlich witzige Liebeskomödie mit einem wunderbaren Verwirrspiel. Das hat Spaß gemacht.

Es war, wie immer am Heiligen Abend, ein sehr nostalgischer Tag, der mir sehr gut gefallen hat. Schade dass meine Söhne nicht hier waren, aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr wieder. Da meine Söhne heute nicht da sind gibt es ja vielleicht dieses Jahr nach dem Abendessen noch einen Film in schwarz weiß, man weiß es nicht ;)

Ich wünsche der MP Gemeinde, vor allem meinen Buddys, ein frohes, friedliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest. Passt auf euch auf und genießt Weihnachten trotz Corona!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News