Frauenfußball-Doku feiert ersten Anstoß in Teheran

16.07.2013 - 15:01 Uhr
Anstoß in Teheran
Assmann Filmproduktion
Anstoß in Teheran
3
1
Die iranische Fußballnationalmannschaft der Damen hat erst vor kurzem ihr erstes heimisches Spiel vor Publikum bestreiten dürfen. Diese Dokumentation zeigt die Entstehung und Durchführung eines Traums von Freiheit für 90 Minuten.

Football Under Cover – Anstoß in Teheran ist eine ganz besondere Dokumentation des iranischen Regisseurs Ayat Najafi und des Deutschen David Assmann. Die Idee zum Film entstand in Berlin, als Davids Schwester Marlene Assmann auf Filmemacher Najafi traf. Marlene Assmann ist Linksverteidigerin beim Kreuzberger Verein BSV AL-Dersimspor und hörte von Najafi zum ersten Mal von der iranischen Fußballnationalmannschaft der Damen, die noch nie gegen ein anderes Team gespielt hat. Sie entschlossen sich dies zu ändern und einen Film darüber zu drehen. Nachdem Marlene ihre Mannschaft davon überzeugt hatte, versuchte sie weitere Unterstützer für ihre Idee zu finden. Dies hatte einen schwierigen Marsch durch iranische Institutionen zur Folge. Ein ganzes Jahr lang dauerten die Vorbereitungen für das Match mit etlichen Terminverschiebungen und zahlreichen anderen Schwierigkeiten.

Letzten Endes kam es aber zum Anstoß in Teheran und dem ersten Frauenfußballspiel in der Geschichte des Irans, bei dem die Mannschaft im heimischen Stadion vor Publikum spielen durfte. Natürlich waren im Stadion nur Frauen erlaubt, um die Spielerinnen und Fans auf den Tribünen vor männlichen Blicken zu schützen. Zahlreiche Sittenwächterinnen sahen im Stadion mit über eintausend Besuchern nach dem Rechten. So ist es kein Wunder, dass der Film im Iran keine Freigabe erhalten hat.

Nachdem die deutsche Nationalmannschaft der Damen zuletzt 2003 und 2007 den Weltmeisterschaftstitel holen konnte, ist Frauenfußball hierzulande kein unpopulärer Sport. Dass es in anderen Ländern für Frauen nicht so leicht abläuft, ist zugleich eine Schande und einen Blick in die Dokumentation Anstoß in Teheran wert. Wer sich weitere Filme rund ums Thema Frauen und Fußball ansehen möchte, kann beispielsweise zur iranischen Tragikomödie Offside von Jafar Panahi greifen. Dieser Film erzählt von den Schwierigkeiten einer Mädchen-Gruppe ins heimische Fußballstadion zu gelangen. Brigitte Weichs und Karin Machers relativ unbekannte Dokumentation Hana, dui, des… – Fußball und die DVR-Korea wiederum ist eine Aufzeichnung nordkoreanischen Frauenfußballs. Die Fußballerinnern werden hier sowohl als Staats-Heldinnen, als auch in ihrem Alltag porträtiert.

Was? Anstoß in Teheran – Football under Cover
Wann? 23:30 Uhr
Wo? rbb

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News