Frank Sinatra als Junkie mit goldenem Arm

31.07.2012 - 15:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Der Mann mit dem goldenen Arm
United Artists
Der Mann mit dem goldenen Arm
7
7
Frank Sinatra war nicht nur einer von Amerika größten Musikern, sondern auch ein begnadeter Schauspieler. Wer ihn noch nie in Aktion gesehen hat, kann das heute Abend zu später Stunde um 23:15 Uhr im WDR nachholen.

Unter der Regie von Otto Preminger entstand 1955 der Klassiker Der Mann mit dem goldenen Arm nach dem gleichnamigen Roman von Nelson Algren. Ursprünglich hatte Marlon Brando großes Interesse an der anspruchsvollen Hauptrolle bekundet. Frank Sinatra kam ihm allerdings zuvor und heimste letzten Endes sogar eine Nominierung für den Oscar als bester Hauptdarsteller 1956 ein. Dennoch war dem Film nicht von Anfang an ein solcher Erfolg gegönnt. Aufgrund des Hays Code (kein Drogenmissbrauch, keine sexuellen Ausschweifungen und keine Darstellung von organisierten Verbrechen im Film), der 1932 von der Motion Pictures Producers and Distributors Association of America (MPAA) ins Leben gerufen wurde, erhielt Der Mann mit dem goldenen Arm keine Lizenz zur Vorführung in zahlreichen amerikanischen Kinos. Trotzdem brauchte es diesen wachrüttelnden Befreiungsschlag, denn ohne mutige Filme wie Ottos Premingers Werk, wäre es wohl nie zum einer endgültigen Aufhebung des Hays Code (1967) gekommen.

Nachdem Frankie (Frank Sinatra) aus dem der Haft entlassen wurde und einen anstrengenden Drogenentzug hinter sich gebracht hat, kehrt er nach Chicago, seiner Heimatstadt, zurück. Dort versucht Frankie, ein anständiges Leben als Schlagzeuger auf die Beine zu stellen. Die kompliziert Beziehung mit seiner Frau Sophia (Eleanor Parker), die im Rollstuhl sitzt und sich verzweifelt an ihn klammert, sowie alte zwielichtige Freunde, die Frankie nicht in Ruhe lassen wollen, machen sein Vorhaben allerdings nicht leichter. Schließlich kommt alles wie es kommen musste und der Ex-Junkie verfällt wieder seiner Heroinsucht. Die Lage wird immer brenzliger und als ob Frankie nicht schon genug Probleme hätte, verliebt er sich in die schöne Molly (Kim Novak).

Der Mann mit dem goldenen Arm war nicht nur von Skandalen und Aufführungsverboten geprägt, sondern hat einen qualitativ sehenswerten Beitrag zur Filmgeschichte geleistet. Neben der ausgefeilten Charakterstudie, eingebettet in ein überzeugendes Drama, sticht besonders die authentische Verkörperung des Protagonisten durch Frank Sinatra. Zudem darf sich der außerordentlicher Score von Elmer Bernstein, der voller Leichtigkeit mit Jazz-Elementen jongliert, ebenfalls als Highlight des Films betrachtet werden. Der Mann mit dem goldenen Arm war zur Zeit seiner Entstehung ein revolutionäres Werk und ist auch heute noch sehenswert – nicht zuletzt wegen der Auseinandersetzung mit Drogensucht.

Wer: Der Mann mit dem goldenen Arm (1955)
Wann: 23:15 Uhr
Wo: WDR

Was läuft bei euch im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News