Wenn man sich als Cineast bezeichnen möchte, kommt man an dem mit Türsteher-Maßen ausgestatteten Alfred Hitchcock nicht vorbei. Der Schrecken eines jeden Rugby-Schlussmanns, tackelte damalige Kinobesucher mit Filmen wie Vertigo – Aus dem Reich der Toten, Die Vögel oder Psycho auf die Ersatzbank und “Die blauen Flecken des Einflusses“ sind heute, im modernen Kino, noch immer spürbar.
Also schrieb ich mir sofort, die mittlerweile nicht mehr ganz so erschwingliche, Alfred Hitchcock Collection auf meinen Einkaufszettel und muss nach chronologischer Abarbeit filmischer Geschichte sagen, dass „Hitch“ seinem Ruf allemal gerecht wird.
Trotz seines voluminösen Körperumfangs, war der Sir nämlich ein echtes Arbeitstier. Hitchcock schrieb dabei nicht nur die meisten seiner Drehbücher selbst oder zeichnete in akribisch genauer Arbeit die Storyboards vor, sondern trat bei den meisten seiner Werke auch noch selbst vor die Kamera und bestückte seine Filme immer wieder mit kleinen „Cameo-Auftritten“, die neben der weltweit bekannten Silhouette Hitchcocks, wohl den Großteil der Selbstvermarktung ausmachten.
Letzteres ist eher aus dem Mangel an Statisten entstanden und führte schlussfolgernd dazu, dass die Kinoaudienz weniger auf die Handlung, als vielmehr auf den obligatorischen Cameo-Auftritt achtete.
Das heutige Video präsentiert einige seiner bekanntesten Erscheinungen und ist zugleich eine schöne Sammlung von Hitchcocks Klassikern, die man auf seiner „to-watch-list“ verzeichnen sollte, falls man sich bisher noch nicht an den szenischen Goliath herangewagt hat.
Freunde des Details statten filmsite.org einen kleinen Besuch ab, wo die Cameos noch mal im Einzelnen aufgelistet sind.