Ich glaube an die Community

23.05.2012 - 10:56 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Speaker's Corner
moviepilot
Speaker's Corner
87
166
Unser moviepilot-User doctorgonzo äußert sich in einem Text zum Stand der Dinge, bei moviepilot und der community. Unser Geschäftsführer Tobias hat dazu ebenfalls was zu sagen: Lest und kommentiert also heute zwei Texte in der Speakers’ Corner.

Dein Ohr leihe jedem, wenigen deine Stimme!
William Shakespeare, Hamlet

Vor etwas mehr als vier Jahren war das Internet für mich noch ein Ort, der nur wenig wirkliches Interesse meinerseits generierte. Mal was auf ebay kaufen oder sowas… Mehr war einfach nicht von Belang. Doch das sollte sich ändern. Ein Bericht im ZDF Morgenmagazin eröffnete mir die Welt von moviepilot. Es ging um Filme. Ja, um Filme! Diese großartige Universalkunstform, die Schriftstellerei, Schauspiel, Fotografie, Architektur, Musik, Handwerk und so vieles mehr auf einmalige Weise zu vereinen imstande ist.

Und ich war von Anfang an hin und weg. Ein tolles Grundkonzept, eine stetig wachsende Filmauswahl. Gelungene Tipps für zukünftiges Sehvergnügen tauchten auf und mit der Zeit stiegen auch die Interaktionsmöglichkeiten innerhalb einer interessanter werdenden Community.

Irgendwann wurde mir bewusst, dass die Filme für mich ein wenig in den Hintergrund rückten, eher Mittel zum Zweck waren, um mit interessanten Charakteren Konversation zu betreiben, zwar zumeist über Filme, aber trotzdem war die Interaktion irgendwann der eigentliche Kernpunkt der Faszination, die diese Seite auf mich ausübte. Schließlich kann man nach einer Unterhaltung mit einem User viel besser einordnen, ob dessen Filmtipps für den eigenen Geschmack etwas taugen als wenn man nur eine rechnerische Gemeinsamkeit eingeblendet bekommt.

Kurzum, der Fixpunkt eines solchen Projekts ist nun einmal die Nutzergemeinde. Eine Redaktion verfasst News nicht für sich selbst (oder sollte zumindest nicht) und ich komme auch nicht auf diese Seite, um meine eigenen Filmkritiken zu lesen, die habe ich sicherheitshalber extern gespeichert und kann sie dort lesen. Ich will wissen, was die anderen zu sagen haben und ich will eben von denen lesen, die was zu sagen haben…

Umso mehr bin ich aufgrund der Verdrossenheit ein wenig besorgt. Die community hat in der mittelbaren und unmittelbaren Vergangenheit einen nicht zu unterschätzenden Aderlaß erleiden müssen. Ja, ich weiß, sowas bringt nicht zwangsläufig Tod und Verderben mit sich und es gibt noch immer reichlich User, mit denen ich hier ausgesprochen gern kommuniziere.

Und ja, es geht hier eben vorrangig um Filme und was so dazugehört. Auch ich will sie bejubeln, verreißen, über sie diskutieren und vielleicht sogar neue Sichtweisen darüber gewinnen. Das kann ich aber nur mit Usern, die auch dazu in der Lage sind, sich entsprechend und ansprechend zu äußern. Noch gibt es hier genügend davon, aber die Abgänge in letzter Zeit haben mich nachdenklich gemacht.

Am 25.10.2010 kam eine News raus, in der die Top7 aller bisherigen Userkommentare ausgezeichnet wurden. Keine zwei Jahre später sind drei der sieben Verfasser nicht mehr hier, unter anderem der Erstplatzierte. Ob aus Enttäuschung oder gekränktem Ego oder warum auch immer, fest steht, sie sind nicht mehr dabei und neben ihnen einige weitere produktive, kreative und auch streitbare Mitglieder. Eine satte Anzahl verließ uns erst in der jüngeren Vergangenheit.

Nun, Fluktuation gehört in einer solchen community dazu, ist vielleicht auch nicht immer zwangsläufig schlecht, aber wenn sich etablierte Nutzer beim Rausgehen quasi die Klinke derart in die Hand geben, dass man eine virtuelle Drehtür einbauen könnte, dann ist auch das vielleicht nicht sofort besorgniserregend, aber es fällt auf.

Auch ich möchte lieber über Filme diskutieren als mich immer wieder auf dieses Thema einzuschießen, aber es ist wie ein beständiges Jucken. Ich bin noch immer gern hier und ein Haus stürzt eben nicht gleich ein, bloß weil liebgewonnene Nachbarn ausziehen. Aber wenn das in hoher Frequenz passiert und der Vermieter sich nicht äußert, fragt man sich irgendwann schon, ob vielleicht etwas mit dem Haus nicht stimmt.

Und mittlerweile habe ich eben diesen Eindruck. Die eine oder andere News geht eher in Richtung BRAVO oder BILD, gut, das macht noch nicht soviel aus, aber es ist auch nur ein Teil des Puzzles. Dass man wirtschaftlich arbeiten will und vielleicht den einen oder anderen Euro verdienen will, ist in keiner Weise verwerflich, dazu muss man eben auch im Sinne der Massenkompatibilität den Anspruch mitunter etwas herunterschrauben.

Vielleicht sollte man im Zuge dessen aber darauf achten, dass man sich selbst nicht das Wasser abgräbt. Filmseiten gibt es zuhauf. Hier macht die community diese kleine Extraportion Exklusivität aus, deretwegen ich eben genau hierher komme und meine Meinung zu Filmen nicht in anderen Blogs oder ähnlichem zum Besten gebe und bis jetzt ist diese community auch weiterhin ein Anreiz, hierzubleiben und auch gerne hierzubleiben.

Ich möchte hier ja auch keine Palastrevolution, ich will nicht die Politik von moviepilot diktieren, ich will und werde nicht sagen “tut dies oder jenes, sonst verschwinde ich”. Ich möchte im Grunde genommen in erster Linie spüren, dass ich als User hier ernstgenommen werde, dass meine Bedenken nicht ungehört verhallen. Hin und wieder ein Wort seitens der Redaktion zu gewissen Entwicklungen dieser Seite. Nicht bloß ein “hey, wir haben eine neue technische Spielerei”, sondern einfach ein regelmäßiges Zeichen, dass die geäußerten Gedanken der Nutzergemeinde irgendwo ankommen. Nicht bloß die ewig junge lapidare Zynikerformel “dafür kann man doch einen Foreneintrag machen”. Mich stören technische Aussetzer nicht und auch die Trolle wird man nie ganz verbannen können, das ist alles nicht so wild. Natürlich wäre eine noch schnellere Trollabfertigung nicht schlecht oder eine gewisse Eigenregulierung der User gegen Fakeprofile o.ä., da wo die Redaktion inaktiv bleibt, aber das ist alles nicht des Pudels Kern.

Ich bitte nicht um Wunderdinge, nur darum, dass den mehr oder weniger stillen Teilhabern dieser Seite, die nicht unwesentlich an Erfolg und Misserfolg beteiligt sind doch ein wirklich offenes Ohr geschenkt wird, dass man Probleme weiterhin offen erörtern kann und unpopuläre Meinungen weiter diskutiert werden können und nicht irgendwann einfach verschwinden. Bisher ist mir nie nahegelegt worden, einen meiner Verrisse irgendwie abzumildern, ganz gleich aus welchen Gründen, ob moralisch oder ökonomisch, ich hoffe, das bleibt so, denn im Interesse eines gesunden und damit interessanten Meinungsaustausches ist es unabdingbar, dass auch kontroverses Potential ausgeschöpft wird.

Denn seien wir mal ehrlich. Der Reiz hier ist doch eben die Möglichkeit, sich wirklich einzubringen. Infos über die Fehltritte von Stars oder welcher Darsteller zukünftig in welchem Film zu sehen ist, oder eben nicht, bekomme ich überall. Den direkten Kommunikationsdraht zu anderen Usern in dieser Form nicht. Ich will auch weiterhin kluge, kreative, witzige, horizonterweiternde und unterhaltsame Kritiken und Kommentare lesen und nicht nur das ewig gleiche “das ist der beste/schlechteste Film, den ich je gesehen habe” Geblubber. Ich will mich weiterhin spitzfindig, humorvoll und auch mal provokant über andere Kommentare und Kritiken äußern können und dafür auch durchdachten, humorvollen und spitzfindigen Gegenwind bekommen.

Oder lasst es mich egoistisch formulieren: ich möchte, dass mir der Besuch dieser Seite morgen und übermorgen noch ebensoviel Spaß bereiten kann wie er es gestern und vorgestern konnte. Und ich glaube, das kann funktionieren. Ich glaube an eine community, die stark genug ist, auch namhafte, etablierte, produktive und kreative Abgänge zu verkraften und trotzdem weiterhin sehr gut unterhalten kann. Ich glaube auch an eine redaktionelle Führungsriege, die klug genug ist, die Sorgen zahlreicher User nicht dauerhaft zu ignorieren und unbesprochen zu lassen, nicht nur weil sie weiß, wie wichtig eine gesunde community ist, sondern auch einfach aus Gründen des guten Benehmens.

Schlußendlich glaube ich auch an mich, daran, mir meinen Spaß auf dieser Seite bewahren zu können und bei einigen anderen Usern auch weiterhin für Freude beim Lesen zu sorgen. Ideen habe ich auch, beispielsweise erinnere ich mich noch an Zeiten, als Teile der Redaktion deutlich präsenter in der community waren, der Austausch einfacher, die Wege der Hierarchie irgendwie kürzer. Ich wünsche mir, dass wir alle wieder etwas näher zusammenrücken. Wenn einige User sich wieder etwas ernstgenommener fühlen, kommt sicher auch weniger Häme bei einigen Newskommentaren auf. Klar, das Gros der Artikel hatte früher etwas mehr Hand und Fuß, eine gewisse Massenkompatibilität muss nicht zwangsläufig auf Ironie, Tiefgang und Hintergrundwissen verzichten. Ich mag Kinoposter auch, bei mir hängen einige zuhause, aber brauchen wir für ein Poster eine Newsseite? Ich klage hier nicht die vielerorts kritisierte kommerziellere Ausrichtung an, auch mein Geld vermehrt sich nicht in der Tasche meiner Jogginghose. Aber auch Mainstream und Kommerz müssen nicht automatisch losgelöst von Kreativität und journalistischer Qualität sein. Das hat schon besser geklappt und ich bin überzeugt, dass dies auch wieder besser klappen kann. 

Elementar ist aber für mich in allererster Linie eine zu intensivierende Nähe zwischen offizieller Crew und den Usern. Als die Redaktion noch präsenter war, war meiner Meinung nach auch die Trolldichte geringer und wir brauchten den Liebhabekodex aka. Benimmregeln nicht, weil Streitereien einfach kaum derart eskalierten wie in der jüngeren Vergangenheit. Dass das vielleicht auch mit dem damals geringeren Bekanntheitsgrad von moviepilot zu tun hatte, will ich nicht bestreiten, aber ich halte es für unstrittig, dass es ruhiger und trotzdem offen zugehen kann, wenn eine redaktionelle Präsenz wieder spürbar ist. 

Nichts davon wird einfach, nichts davon wird von selbst gehen, aber nichts davon ist so schwer, dass wir alle daran scheitern sollten.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
doctorgonzo


Vorschau: Den Text zu einem Film, der beweist, dass das deutsche Kino noch lebt, mussten wir leider verschieben. Lest dazu etwas in der nächsten Woche.


Dieser Text stammt von unserem User doctorgonzo. Wenn ihr die Moviepilot Speakers’ Corner auch nutzen möchtet, dann werft zuerst einen kurzen Blick auf die Regeln und schickt anschließend euren Text an ines[@]moviepilot.de.

Zum Thema Community hat heute außerdem moviepilot-Mitgründer Tobias einen Text geschrieben.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News