John Turturro - Der schrullige Charakterdarsteller

28.02.2012 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
John Turturro wird 55
Universal
John Turturro wird 55
20
18
John Turturro zählt ab heute 55 Lenzen. Auf diese Schnapszahl möchten wir einen Toast ausbringen und stellen den oft unterschlagenen Mimen in das Rampenlicht.

If you tell me to lose right from the beginning, that I’d understand. Than that’d be the story of my life. But why now? What did I do?

John Turturro entspricht nicht gerade dem Schönheitsideal eines Mannes. Sein Körper ist so schmal wie sein Gesicht, sein Haar kraus und die Brille in vielen seiner Rollen zu groß für seine hageren Züge. Hässlich ist er aber in keinem Fall. Dafür strahlen seine mit Neugier funkelnden Augen zu viel Warmherzigkeit aus. Er ist ein sympathischer Zeitgenosse, dessen Probleme allzu leicht nachvollziehbar sind. Als Durchschnittstyp ist es nicht schwer, sich mit ihm zu identifizieren und seine neurotisch angehauchte Art ins Herz zu schließen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass er durch die Kombination aus seinem prägnanten Aussehen und seinem offensichtlichen Schauspieltalents zu einem der gefragtesten Charakterdarsteller Hollywoods geworden ist. Hauptrollen bleiben ihm daher zuweilen versagt, doch trotzdem hat er der Filmwelt seinen Stempel aufgedrückt.

Den meisten wird John Turturro wohl durch seine Auftritt in den Werken der Coen-Brüder bekannt sein. Obwohl sein Part in The Big Lebowski gering war, erlaubten ihm Joel Cohen und Ethan Coen die Figur des puerto-ricanischen Jesus Quintana (der auf die englische Aussprache seines Vornamens besteht) mit eigenen Ideen zu füllen. So leckt er als Bowling-Gegner des Dudes ganz in lila gekleidet seine Kugel ab und führt rückwärts einen Tanz nach versengtem Strike aus, um seine Konkurrenten zu verspotten.

Doch Selbstverliebtheit ist so gar nicht die Art seiner herkömmlichen Rollen. In Barton Fink gaben ihm die Coens die Hauptrolle und die Charaktereigenschaften seiner titelgebenden Figur sollten bestimmend für den Rest seiner Karriere sein. John Turturro brilliert als ein von Selbstzweifeln geplagter, etwas verschrobener Drehbuchautor, aus dem jedoch zu jeder Zeit plötzlich ein unerwarteter Wortschwall herausschießen kann. Zurecht wurde er dafür 1991 in Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnet.

Obwohl John Turturro klischeehaft durch sein krauses Haar gerne als Jude besetzt wird, ließ Spike Lee ihn wiederholt als Italiener agieren, da dies seiner eigentlichen Herkunft entspricht. So fiel der auch für seine Broadway-Stücke gefeierte Mime zunächst in Do the Right Thing auf. John Turturro verkörpert darin den in Rassenschubladen denkenden Pino und damit einen der wohl typischten Charaktere Spike Lees. Er führt zusammen mit seinem Bruder und seinem Vater die letzte Pizzeria in einem schwarzen New Yorker Viertel. Durch sein übertriebenes Spiel verwandelt er den von Vorurteilen behafteten Italiener in eine komödiantische Figur, was dem tragischen Finale des Films noch mehr emotionale Wirkung verleiht.

In letzter Zeit hat auch das Mainstream-Kino das vielseitige Talent von John Turturro erkannt, wenngleich er somit leider weniger von seiner Mischung aus Schüchternheit und Aufgedrehtheit wie beispielsweise in Quiz Show – Der Skandal zeigen kann. In Cars 2 verlieh er dem italienischen Formel-1-Wagen Francesco wohl nur seine Stimme wegen seiner Herkunft und im Transformers -Franchise geht er als Beamter einer Regierungsbehörde im Roboter-Action-Getöse völlig unter. Auch wenn er sich in seiner Lebensmitte mehr auf das Theater konzentriert, wäre es doch wünschenswert, ihn bald wieder als eine schrullige Figur im Kino bewundern zu dürfen. Doch die genannten Filme sind nur eine kleine Auswahl seines Œuvre, drum fragen wir:

In welcher Rolle hat sich John Turturro in euer Gedächtnis gespielt?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News