Kleiner Pressespiegel zur FDJ-Doku Freundschaft!

28.07.2009 - 11:44 Uhr
Parade zum 40. Jahrestag FDJ
NDR/Progress Filmverleih GmbH
Parade zum 40. Jahrestag FDJ
1
0
Es war nicht alles schlecht in der DDR, aber aus heutiger Sicht vieles ganz schön kurios – zum Beispiel die von der europäischen Widerstandsbewegung gegen die Nazis übriggebliebene Jugendorganisation FDJ. Heute Abend beschäftigt sich eine Dokumentation ausführlich mit ihr. Wir haben einige Pressestimmen zusammengetragen.

“Während ‘89 der Staat zerfällt, halten FDJ-Mädels schwungvolle Reden auf Erich Honecker’” zitiert die Tageszeitung Der Westen Lutz Hachmeister zu seiner Dokumentation Freundschaft! Die Freie Deutsche Jugend. Realitätsverlust sei ein ganz wichtiges Thema, meint der Regisseur, der für seinen Film über die Jugendorganisation der DDR gemeinsam mit Mathias von der Heide bergeweise Archivmaterial zusammentrug und heute prominente FDJ-Veteranen interviewte.

Die beiden Regisseure selbst waren nie Mitglieder der FDJ, was die tagesszeitung jedoch nicht weiter schlimm findet: “Dass die Doku mit den Augen von Wessis daherkommt, gleicht sie dabei geschickt durch ihre Zeitzeugen aus. Der Regisseur Andreas Dresen und die Schauspielerin Anja Kling, ‘Feeling B’-Keyboarder Christian ‘Flake’ Lorenz (heute ‘Rammstein’), der lieber einen ‘Osten ohne Mielke, bisschen cool mit Gysi’ hätte, Kai-Uwe Kohlschmidt und Chris Hinze von ‘Sandow’, Jan Carpentier vom DDR-Fernsehformat ‘Elf 99’, Marion Brasch von DT 64: Freundschaft! wird so auch zur spannenden Studie über Jugend, Musik, Film und Medien in der DDR.”

Lediglich “aus Konserve” kommt hingegen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Wort, wie der Regisseur dem Westen weiter erklärt: “‘Ein aktuelles Interview mit ihr – wenn wir’s überhaupt bekommen hätten – macht keinen Sinn. Sie hat sich ihr Geschichtsbild zurechtgelegt. Eine tiefe Reflexion wird sie nicht machen’, meint Lutz Hachmeister. (…) Gezeigt werden Passagen aus einem Interview mit Günter Gaus von 1992, in dem die heutige Kanzlerin gesteht: ‘Ich bin aus Opportunismus der FDJ beigetreten.’ Wie viele andere sicher auch. In der DDR gab es keine Studentenorganisation. Es gab keine Pop-Kultur. Trotz des Versuchs, alle ‘Jugend-Trends sozialistisch zu kanalisieren’, siedeln sich Punks in den 80er Jahren am Prenzlauer Berg an. ‘Dagegen konnte sich das System nicht mehr wehren. Es hatte die Jugend verloren, lange vor dem Mauerfall.’”

Im Tagesspiegel wird eine Anekdote, die Freundschaft! erzählt, besonders hervorgehoben: “Was bestimmt noch keiner weiß: Kurz nach dem Krieg schliefen die FDJler Erich Honecker und Klaus Bölling eine konspirative Nacht lang in einem sächsischen Ehebett. In der Bundesrepublik hatte die FDJ bis zum Verbot 1951 durch Adenauer etwa 30 000 Mitglieder, meist mit Beschäftigungsverbot belegt. Damals war die Welt des obersten FDJlers Erich Honecker noch in Ordnung: der ‘Feind’ auf der einen Seite war so wirklich wie Klaus auf der anderen Seite im Ehebett, ermöglicht durch die unbedingte Solidarität eines Fremden. Vielleicht prägt Menschen nichts so sehr wie ihre frühen Erfahrungen von Gemeinschaft, Schutz und Solidarität. Und genau die wandeln sich. Für die Späteren ist das alles dann nur noch leblose, lächerliche Hülle und seinem äußeren Erscheinungsbild nach militant, wie die Fackelzüge der FDJ.”

Die Frankfurter Rundschau schließlich gibt sich vollends begeistert: “Der Film von Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und Ko-Regisseur Mathias von der Heide ist Museumsstück, Poesiealbum und politische Aufarbeitung zugleich. Ein Film, der davon erzählt, wie die Freie Deutsche Jugend (FDJ) den Nachwuchs lockte, ihm ein Gemeinschaftsgefühl gab und zugleich das freie Denken nahm und zur großen Kaderschmiede in der Ära Honecker wurde. (…) Eine Meinung steht einer anderen gegenüber, konträre Sichtweisen prallen aufeinander. Ein Bild entsteht, das es in der DDR offiziell nie geben durfte. Auch nicht oder erst recht nicht in der Freien Deutschen Jugend.”

Freundschaft! Die freie deutsche Jugend läuft heute um 22:45 Uhr auf der ARD

Was sonst noch im TV läuft, sagt euch unser Fernsehprogramm

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News