König Aragon alias Viggo Mortensen wird 50.

20.10.2008 - 06:43 Uhr
Viggo Mortensen in Tödliche Versprechen
Tobis
Viggo Mortensen in Tödliche Versprechen
3
0
Gratulation an den Schauspieler Viggo Mortensen, der als König Aragon in die Filmgeschichte eingeht.

Viggo Mortensen ist ein Sprachtalent, er spricht fließend Englisch, Spanisch, Dänisch, außerdem Französisch, Italienisch und Norwegisch. Auch seine sportlichen Leistungen in Tennis und Schwimmen fallen in seiner Jugend auf. Er ist in vielen Bereichen künstlerisch tätig. Als Herausgeben gründet er den Verlag “Perceval Press”, wo er kritische Texte und Lyrik veröffentlicht. Er selbst schreibt Gedichte, fotografiert und malt. Seine Fotografien und Bilder sind schon mehrfach ausgestellt worden. Außerdem macht Viggo Mortensen Musik, veröffentlicht mehrere CDs.

Aber es ist die Schauspielerei, für die er sich Anfang der 1980er Jahre entscheidet. Spät erst wird der Schauspieler entdeckt. Mitte der 1980er Jahre beginnt seine Filmkarriere, in der er sich mit Hauptrollen in kleineren Produktionen und als Nebendarsteller einen Namen macht. Er arbeitet mit dem australischen Regisseur Peter Weir und Philip Ridley zusammen. Ab Anfang der 1990er werden die Rollen größer und differenzierter. Zum Beispiel gibt er unter seinem Kollegen Sean Penn in INDIAN RUNNER (1991) einen Vietnam-Heimkehrer, der dem Alkohol verfällt und sich nicht retten lassen will.

Einen ersten großen Schub erhält seine Karriere, als Viggo Mortensen in dem heftig diskutierten Militärdrama AKTE JANE (1997) von Ridley Scott die Rolle des zynischen und harten Master Chief John Urgayle übernimmt. Hier kann er erstmals zeigen, wie er mit unbeweglichem Gesicht die grausamsten Dinge machen kann. In EIN PERFEKTER MORD (1997) gibt er den Künstler David Shaw, der vom Ehemann seiner Geliebten (Gwyneth Paltrow) den Auftrag erhält, diese zu töten. In Streetfighter – Die entscheidende Schlacht (1999) ist er an der Seite von Sandra Bullock zu sehen, nimmt mit ihr an einer Entziehungskur teil.

Mit seiner Rolle des Königs im Exil, des leuchtenden Helden Aragorn in der HERR DER RINGE-Triologie von Peter Jackson katapultiert ihn in die erste Liga der Hollywood-Stars. Viggo Mortensen macht sich einer millionenfachen Fangemeinde in der ganzen Welt bekannt. Der Rolle erhält er durch Zufall. Stuart Townsend verlässt nach wenigen Drehtagen die Produktion, so dass Viggo Mortensen als zweite Wahl nach Neuseeland geholt wird. Darstellerisch überzeugt er in dem Fantasy-Spektakel, wird als König im Exil und Retter der Menschen gefeiert. Nach dem überragenden Erfolg der drei Filme ist der Schauspieler in der ersten Liga der Hollywood-Darsteller aufgerückt. HIDALGO (2004) ist ganz auf ihn als Hauptdarsteller und seinem Pferd zugeschnitten. Als Diego Alatriste y Tenorio, der sich Ruhm und Ehre in diversen Abenteuern erkämpft, in Alatriste (2006) ist er in Deutschland nur auf DVD zu sehen.

Bei der Zusammenarbeit mit dem kanadischen Regisseur David Cronenberg kann der Schauspieler auch seine dunklen Seiten präsentieren und in einige Szene wahre Schauspielkunst mit radikaler Körperlichkeit zeigen. In A HISTORY OF VIOLENCE (2005) spielt er einen amerikanischen Durchschnittsbürger einer Kleinstadt, den seine Vergangenheit als Mafiakiller einholt. Besonders wie der Schauspieler die zwei Gesichter seiner Existenz – fürsorglicher Familienvater und brutaler Killer – spielt, sorgt für Begeisterung bei Kritikern und Zuschauern. Bei ihrer nächsten Zusammenarbeit TÖDLICHE VERSPRECHEN (2007) gibt Viggo Mortensen den russischen Chauffeur Nikolai eines russischen Mafia-Bosses im London der heutigen Tage. Hier ist er der “eiskalte Engel” in Perfektion. In einer der brutalsten Szenen des Kinojahres 2007 muss er sich nackt in einem Badehaus zweier Killer erwehren. Als Bester Hauptdarsteller des Jahres erhält er den British Independent Film Award, kann sich zudem Hoffnungen auf den Screen Actors Guild Award, den Golden Globe und den Oscar machen, wird aber übergangen.

In der nächsten zeit werden wir ihn in dem Western Appaloosa sehen können. Außerdem stand er für Vicente Amorim bei Good vor der Kamera, der von der Freundschaft eines deutschen Professors zu einem Juden während der Weimarer Republik erzählt. Mit 50 Jahren ist Viggo Mortensen gut im Geschäft und wird uns hoffentlich noch mit interessanten Beiträgen beeindrucken. Happy Birthday!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News