Kult-Serie: Eine Mystery-Monday-Leiche von ProSieben kehrt zurück

08.11.2018 - 12:50 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
ProSiebenProSieben
8
1
Die 4400 sollen schon bald zurückkommen. ProSieben konnte mit der Mystery-Serie einst nicht viel anfangen. Sie steht für eine vergessene Zeit des Senders. Wie wird das 4400-Reboot seinen Weg nach Deutschland finden?

Es gab eine Zeit im fernen Jahr 2006, da zeigte ProSieben noch Genre-Serien. Der Mystery-Monday, begründet von dem Serienklassiker und Zuschauermagneten Lost, war eines der größten Zugpferde im Wochenprogramm des Senders. Lang laufende Serien wie etwa Fringe und Supernatural betraten hier erstmals deutschen Boden - und auch 4400 - Die Rückkehrer. Im ProSieben-Programm und im Mystery-Monday konnte sich 4400 allerdings nicht halten. Anders als in den USA, wo 4400 über 4 Staffeln lief und seine mysteriöse Geschichte über einst verschwundene und nun wieder zurückgekehrte Menschen erzählte. Wie Variety  berichtet, könnte 4400 nun schon bald neu aufgelegt werden.

4400: Ein ProSieben-Flop mit vielen Fans

In den USA gilt 4400 als kleiner Klassiker, der nach 4 Staffel zwar abgesetzt wurde, aber genug Fans hinter sich versammelte, um die Fortsetzung und den Abschluss der Geschichte mit einem Buch zu rechtfertigen. Oscar-Preisträger Mahershala Ali gehörte seinerzeit zur Hauptbesetzung. Der US-Sender The CW (bei dem u.a. die Arrowverse-Serien und Riverdale laufen) glaubt auch über 10 Jahre nach dem Ende der Serie noch an ihre Strahlkraft und gab das Drehbuch für ein Reboot in Auftrag. Viel bekannt ist darüber nicht, lediglich die 4400-Showrunner Taylor Elmore (Limitless) und Craig Sweeny stehen fest, wobei Sweeny schon am Original-4400 mitarbeitete.

Die 4400 als Zeitenwende für ProSieben

Mit einer Veröffentlichung können wir im Lauf des nächsten Jahres rechnen, wobei fraglich ist, wie das 4400-Reboot seinen Weg nach Deutschland finden soll. US-Genre-Serien haben es schwer in Deutschland, nicht erst, seit Netflix den Markt übernommen hat. ProSieben setzt kaum noch auf US-Serien, schiebt ausländische Erfolge wie Supergirl und Gotham lieber zu seinen Tochtersendern Sixx und Maxx ab, wo auch der Mystery-Monday immer wieder auflebt.

Die Ausstrahlung des 4400-Originals fiel damit auch nicht ganz zufällig in eine ProSieben-Zeitenwende zwischen dem Lost-Zeitalter und dem The Big Bang Theory-Zeitalter am Ende der 2000er-Jahre. The Big Bang Theory wurde von ProSieben erstmals im Jahr 2009 ausgestrahlt und bildete in den Jahren darauf zusammen mit Scrubs und How I Met Your Mother den Sitcom-Block von ProSieben. Mittlerweile dominieren Sitcoms und Comedys auch das Abendprogramm des Senders, die Zeit also, in der früher Lost, Supernatural, Fringe und 4400 liefen. Das 4400-Reboot landet deshalb wahrscheinlich auch eher bei Amazon Prime Video oder Netflix.

Vermisst ihr den Mystery-Monday bei ProSieben und freut ihr euch auf die 4400-Rückkehr?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News