Eingangs möchte ich den vier Werfern danken. Als da wären:
Fenrisúlfr, Dackto, Inspector und die bezaubernde Lydia Huxley.
Euch allen ist dieser kleine Artikel gewidmet. Ich hoffe ihr habt Spaß und kommentiert ein bisschen. :)
1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?
Keine leichte Frage. Denn sind wir ehrlich, die Filme zu (Hör)Büchern die wir über alles lieben überzeugen doch nur selten. Die Figuren passen nicht zu denen in unserer Phantasie, es wurde viel zu viel weggelassen oder vielleicht sogar etwas, aus dramaturgischen Gründen, geändert.
In diesem Kontext fällt es schwer ein (Hör)Buch auszuwählen. Da ich hier aber etwas sagen "muss", nenne ich gleich zwei (Hör)Buch(Reihen).
Zum einen wünsche ich mir eine akkurate Umsetzung von Stephen Kings dunklem Turm. Keine (Hör)Buchreihe hat mich jemals so mitgerissen wie Rolands suche nach dem Zentrum aller Universen. Eine Reihe, größer und epischer als alles was ich je gelesen oder gehört hätte. Genau das ist auch das Problem. Denn wie soll man diesen Büchern, diesen Bildern im Kopf jemals gerecht werden? Schwierig! SEHR SEHR schwierig.
Das zweite (Hör)Buch welches ich gerne verfilmt sehen würde ist "The Dirt". Die Autobiografie der Rockband Mötley Crüe ist so unglaublich aberwitzig, so abgedreht, so voller Klischees, geiler Geschichten, Tragödien, voller Hass und Liebe. Nur als kleiner "Appetitanreger": Ozzy pinkelt mit den Jungs am Pool auf ein paar Ameisen und zieht sich das ganze dann durch die Nase... guten Appetit.
2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?
Kann ich so gar nicht unbedingt sagen, da ich fast nur Synchro schaue. Ich hab Star Trek: Deep Space Nine mal auf englisch gesehen und Avery Brooks hat so einen wunderbaren Bariton, den könnte ich mir toll als Leser eines Hörbuches vorstellen.
Im deutschen wäre es für mich wohl Thomas Fritsch, dessen Stimme ich schon vergöttere. Sobald er irgendwen synchronisiert, bekommt der Film von mir direkt mal einen halben Punkt mehr. Ähnlich würde es sich wohl mit Hörbüchern verhalten.
3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?
Recht Simpel... das Auto auf dem Weg zur Arbeit. Jeden Tag fünfzehn Minuten hin und dreißig zurück. Da schafft man schon ein wenig.
4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?
Filme!
5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?
Als ich Kind war gab es nur fünf Programme! Da gab es sowas wie Hörbücher gar nicht. Zumindest in meiner kleinen Welt gab's die nicht. Aber ich habe die Masters-Hörspiele mehr als alles andere geliebt. Später dann die der Bond-Filme.
6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?
Muss der was mit (Hör)Büchern zu tun haben? Ich bin jetzt nicht DER Podcasthörer. Ab und zu schalte ich mal in Radio Tatooine. Den einzigen deutschsprachigen Star Wars Podcast.
7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?
Ich glaube wenns gut gemacht ist, kann man fast alles als Hörbuch umsetzen. Vielleicht nicht solche Filme wie Transformers, die weniger von ihrer Story oder den Dialogen als viel mehr von ihren Effekten und Optik leben.
Sowas wie House of Cards könnte ich mir vorstellen. Da Kevin Spacey darin eh die vierte Wand durchbricht, könnte er auch gleich den Erzähler machen. Die Serie setzt auch mehr auf Story und Dialog, denn auf profanes Schauwerk. Und da ich den Synchronsprecher von Spacey auch sehr schätze, würde ich dem ganzen auch gerne lauschen.
Zu guter letzt darf ich mein Stöckchen natürlich noch weitergeben. Fang(t)!
Und hier das Prozedere:
- Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenenBlogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen.
- Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.