Marvel-Fans werden von gefälschtem The Fantastic Four-Ende verwirrt: Das hat es mit der Doctor Doom-Szene auf sich

07.08.2025 - 10:21 Uhr
Robert Downey Jr. wird zu Doctor DoomFox/Disney
0
0
The Fantastic Four: First Steps enthält Fans in der Abspannszene das Gesicht eines legendären Schurken vor. Eine gefälschte Szene, die das Versäumnis nachholt, kursiert im Netz.

Im kommenden Jahr lädt Avengers 5: Doomsday zum nächsten großen Superheldenschaulauf ein und verwandelt Robert Downey Jr. in den ikonischen Marvel-Bösewicht Doctor Doom. Gewaltig waren daher die Erwartungen, dass der seit dem 24. Juli in den Kinos laufende MCU-Blockbuster The Fantastic Four: First Steps mit einem ersten Blick auf den nächsten Avengers-Widersacher überraschen könnte.

Achtung, Spoiler zu Fantastic Four!

Obwohl die Abspannszene von Fantastic Four tatsächlich einen Vorgeschmack auf den Herrscher von Latveria bietet, bekommen wir Robert Downey Jr.s Gesicht darin nicht zu sehen. Eine im Netz verbreitete KI-Version der Post-Credit-Szene korrigiert dieses Versäumnis und stiftet reichlich Verwirrung bei Fans.

Gefälschte The Fantastic Four-Szene verwandelt Robert Downey Jr. in Doctor Doom

Direkt zum Start des neuen Marvel-Films verbreitete sich in den sozialen Netzwerken eine angebliche Abspannszene, die in dieser Art nicht im Film zu sehen ist. Darin wird Franklin Richards, der kleine Sohn von Reed Richards (Pedro Pascal) und Sue Storm (Vanessa Kirby), von einer maskierten Gestalt im grünen Umhang besucht. Dabei handelt es sich natürlich um Doctor Doom. Als dieser seine Maske ablegt, enthüllt sich das Gesicht von Robert Downey Jr.

Hier könnt ihr das Corpus Delicti selbst begutachten:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Video verbreitete sich in Windeseile. Während zahlreiche User:innen den Fake direkt als KI-Produkt erkennen konnten, wird so mancher Fan, der den Film noch nicht gesehen hat, verwirrt worden sein.

In der richtigen Version der Post-Credit-Szene kommt es ebenfalls zu einem Aufeinandertreffen zwischen Victor von Doom und dem kleinen Franklin. Weder Robert Downey Jr.s Stimme noch sein Gesicht sind dabei aber zu sehen.

Ob der falsche KI-Abspann als Antwort auf den Frust über Doctor Dooms vorenthaltenes Gesicht erstellt wurde, lässt sich nur spekulieren. Einige Fans begrüßen aber die alternative Version, die ihre Wunschvorstellung für das Doom-Debüt visualisieren konnte. "Die Tatsache, dass eine von einer KI generierte Szene besser ist als die echte Post-Credit-Szene von Fantastic Four, ist schon verrückt", resümiert ein X-Nutzer .

Auch interessant:

Wann startet Avengers: Doomsday mit Robert Downey Jr. im Kino?

Zur Handlung des nächsten Avengers-Spektakels ist aktuell noch nicht viel bekannt. Nach der Abspannszene von Fantastic Four und der vorangegangenen Post-Credit-Szene von Thunderbolts* lässt sich aber spekulieren, dass Doctor Doom das übermächtige Kind entführt, die Superhelden-Familie von Erde-828 daraufhin im Multiversum nach dem vermissten Franklin sucht und somit schließlich im Universum der Avengers landet.

Bis wir tatsächlich den ehemaligen Tony Stark-Darsteller als finsteren Doctor Doom zu sehen bekommen, wird es noch eine Weile dauern. Avengers: Doomsday soll am 16. Dezember 2026 in den deutschen Kinos anlaufen. Zuvor erscheint am 30. Juli 2026 aber noch Spider-Man: Brand New Day aus dem Marvel-Universum.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News