2011 sorgte Regisseur Nicolas Winding Refn mit dem Thriller Drive für Aufsehen. Der Däne konnte schon mit der Besetzung überzeugen, zog er doch Ryan Gosling und Carey Mulligan vor die Kamera. Mit Bryan Cranston (Breaking Bad) und Ron Perlman (Sons of Anarchy) hatte er ebenfalls zwei der populärsten Serien-Darsteller unserer Zeit am Set. Der Reifen-Streifen wurde ein voller Erfolg. In Only God Forgives arbeiteten Winding Refn und Gosling erneut zusammen und erneut entstand ein passabler Film, der aber Teile des Publikums durch ein Übermaß an dialoglosen, langwierigen Szenen verärgerte.
Mehr: Die neuesten Charakter- & Story-Gerüchte zu True Detective
Gosling spielt in Drive einen beständigen Stuntman, der auf Prinzipien schwört, in Only God Forgives eine geläuterte Seele. Winding Refn inszeniert dabei starke Settings und ansehnliche Aufnahmen. In der Presse feierten sich beide des Öfteren gegenseitig für ihre Leistungen. Ein 10-minütiges Mash-up der beiden Projekte von Philipp Acker tut es ihnen gleich. Es macht Laune auf I Walk with the Dead, ein für 2015 angekündigter Sex-Thriller von Nicolas Winding Refn, für den er abermals Carey Mulligan als Schauspielerin in die Arbeiten einbindet.
Ist das Mash-Up eurer Meinung nach ein würdiger Zusammenschnitt der beiden Winding Refn/Gosling-Filme?