Vo dem Eröffnungswochenende in den Vereinigten Staaten prophezeit der Hollywoodreporter dem neuen Trickfilm-Spaß Monsters vs. Aliens einen guten Start. In 2000 Kinos wird der Animationsfilm aus den Studios von DreamWorks Animation in der dritten Dimension gezeigt – das allein soll für ein Startwochenende mit einem Einspielergebnis von über 50 Millionen Dollar sorgen.
Es geht in Monsters vs. Aliens um Susan Murphy, deren Traumhochzeit mit Derek Dietl eigentlich nichts im Wege steht, bis sie auf dem Weg zum Traualtar von einem Meteoriten getroffen wird und plötzlich auf eine stattliche Größe von 15 Metern heranwächst. Sie wird vom Militär auf ein geheimes Regierungsgelände gebracht, wo sie zusammen mit anderen Monstern ein trostloses Dasein fristet – bis der fiese Alien-Schurke Gallaxhar die Erde angreift und die gigantische Susan mit ihren Monsterkollegen die Welt retten soll.
Der Animationsfilm bekommt vorab fast durchweg positive Kritiken und soll aus der Masse von Trickfilmen herausstechen. Auf rottentomatoes.com erhält der Film eine Bewertung von 85 %. Von 13 Bewertungen sind 11 positiv, mit einer duchschnittlichen Bewertung von 6.9 aus 10 Punkten. Robert Wilonsky meint zum Beispiel, der Film sei sicher kein Meisterwerk, aber ein Meilenstein. Mit einem klugen Skript und einer Ansammlung von liebenswerten Charakteren ist der Film ein gut gemachter Publikumsrenner – auch wenn die Monster nicht viel emotionale Tiefe haben, schreibt Tim Grierson. Edward Douglas hält den Film für “putzig und clever und oftmals unterhaltsam. Jedoch erreicht er nicht ganz das Potential und ist auch nicht so lustig”, wie er es angesichts der talentierten Macher gehofft hätte.
Capone von AICN gibt sich begeistert: “Ein teuflischer Subtext stützt Monsters vs. Aliens und macht den Film zu etwas Besonderem. … Ich hatte einen Wahnsinnspaß, als ich diesen Film gesehen habe.” Auch in der deutschen Kritik sieht es gut für den Film aus. Daniela Leistikow resümiert auf filmstarts.de “Monsters Vs. Aliens ist gelungene Familienunterhaltung auf höchstem technischen Niveau, das besonders in der 3D-Fassung des Films zur Geltung kommt.”
Am 02. April kommt der Film in die deutschen Kinos. Wir sind gespannt!