Der neue Streamingdienst Disney+ bietet Marvel völlig neue Möglichkeiten, die Geschichten des Marvel Cinematic Universe auf die kleinen Bildschirme zu erweitern. Zu den interessantesten angekündigten MCU-Serien zählt wohl WandaVision, die eine völlig neue Richtung einschlagen könnte.
- Zum Weiterlesen: Die verrückteste neue Marvel-Serie kommt deutlich früher
So verrieten die Hauptdarsteller Paul Bettany und Elizabeth Olsen bereits, dass sich vor allem die erste Hälfte der Serie wie eine klassische Sitcom anfühle, die Gerüchten zufolge sogar vor einem Live-Publikum gedreht werden soll. Das erste Bild zur Serie fängt dabei gekonnt den Look der 1950er ein.
WandaVision: Das erste Bild zur MCU-Serie ist ungewöhnlich
Auf der vergangenen CCXP 2019 in Brasilien war Marvel-Chef Kevin Feige zugegen und enthüllte unter anderem neue Details zum nächsten großen MCU-Film. Aber auch die neuen MCU-Serien kamen dabei nicht zu kurz. Im Rahmen der Präsentation zeigte er den Anwesenden auch endlich das erste Bild zu WandaVision:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Das in schwarz-weiß gehaltene Bild zeigt Wanda Maximoff und Vision in seiner menschlichen Form. Beide scheinen ein unbeschwertes, glückliches Leben zu führen. Das ist umso verwunderlicher, nahm Thanos den Androiden in Infinity War doch förmlich auseinander.
- Auch interessant: WandaVision als Wegbereiter für Doctor Strange 2
Erklären könnten dies Wandas wahre Kräfte, die sie in der Serie endlich zum Einsatz bringen könnte und womöglich maßgeblich Einfluss auf den weiteren Verlauf des MCU hat.
WandaVision: Neuer Look im MCU?
Interessant ist aber auch der im Bild vermittelte Look der Serie. Noch ist nicht klar, ob es sich hierbei lediglich um eine Design-Entscheidung handelt oder ob WandaVision tatsächlich in Schwarz-Weiß zu sehen sein wird. Letzteres würde zumindest gut in das Setting der 1950er Jahre passen und sich zudem mit den Aussagen Kevin Feiges von der San Diego Comic Con decken (via Collider ):
Wenn ihr dachtet, das Logo wäre seltsam, dann wartet, bis ihr die Serie seht. Sie ist anders als alles, was wir bisher gemacht haben.
Große Worte also vom Marvel-Chef. Bis wir uns allerdings selbst ein Bild von der vielleicht bahnbrechendsten MCU-Serie machen können, müssen wir uns noch eine Weile gedulden. WandaVision startet erst 2021 bei Disney+.
Hierzulande startet der Streamingdienst am 31. März 2020.
Ist The Irishman ein langweiliges Meisterwerk? Hört den Moviepilot-Podcast:
Andrea, Esther und Jenny stellen sich in der 7. Folge Streamgestöber die Frage, wo The Irishman auf der Scorsese-Skala von Mafia-Meisterwerk bis ultralangweilig einzuordnen ist und kommen zu einem erstaunlichen Fazit: Gerade die Unterschiede zu klassischen Mafia- und Gangstergeschichten zeichnen das Netflix-Epos aus. Bei 00:06:38 geht es mit The Irishman los.
Wie findet ihr das erste Bild zu WandaVision?