Inzwischen sind die Zorro-Filme von Martin Campbell etwas in Vergessenheit geraten. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass sie nicht mehr sehenswert sind. Gerade im Hinblick auf das aktuelle Blockbuster-Kino erweisen sich sowohl Die Maske des Zorro als auch Die Legende des Zorro als sehr robust gebaute Action-Abenteuer.
Das hat auch Netflix erkannt und sich die beiden Filme geschnappt. Ab sofort könnt ihr die Origin-Story von 1998 sowie die sieben Jahre später erschienene Fortsetzung im Abo bei dem Streaming-Dienst schauen. Euch erwarten etwas mehr als vier Stunden beste Hollywood-Blockbuster-Unterhaltung vor prächtiger Kulisse.
Die Zorro-Filme bei Netflix: Antonio Banderas tritt als Action-Held in die Fußstapfen von Anthony Hopkins
Die Geschichte von Die Maske des Zorro entführt ins 19. Jahrhundert und ist während der Zeit des mexikanischen Unabhängigkeitskriegs angesiedelt. Zwischen Staub und Sand lernen wir den kalifornischen Ehrenmann Don Diego De La Vega (Anthony Hopkins), der sich hinter einer Zorro-Maske versteckt und für Schwachen einsetzt.
Damit macht er sich Don Rafael Montero (Stuart Wilson) zum Feind. Der egoistische und korrupte Gouverneur denkt zu keiner Sekunde über das Wohl seines Volkes nach und setzt auf Gewalt statt Worte. So auch, als er Zorros Identität herausfindet und daraufhin seine Familie zerstört. 20 Jahre später plant Don Diego seine Rache.
An diesem Punkt tritt der von Antonio Banderas verkörperte Alejandro Murrieta auf den Plan. Der Bandit schreckt vor keiner Herausforderung zurück und erweist sich somit als perfekter Erbe für die Zorro-Maske. Don Diego nimmt den jungen Mann unter seine Fittiche, doch schon bald verkomplizieren sich seine Pläne.
Bei Netflix im Streaming- bo: Die Zorro-Filme schwanken gekonnt zwischen altmodisch und modern
Martin Campbell hat sich in Hollywood als extrem zuverlässiger Regie-Handwerker einen Namen gemacht. Gleich zweimal startete er die James Bond-Reihe neu – und das mit überaus großem Erfolg: GoldenEye und Casino Royale gehören bis heute zu den besten Teilen der Agentenreihe. Ein ähnliches Kunststück vollbrachte er mit Zorro.
Der Mantel-und-Degen-Western erweckt die 1919 von Johnston McCulley geschaffene Figur als Action-Helden zum Leben, der sich geschickt zwischen altmodischem Flair und modernen Ansprüchen bewegt. Genauso wie bei Bond hat Campbell damit zwei Filme geschaffen, die auch Dekaden später immer noch funktionieren.
- Streaming-Tipp: Der beste Film mit Emma Watson abseits von Harry Potter
Zu schade, dass es bis heute keinen dritten Teil der Reihe gegeben hat. Gerade in einer Zeit, in der Legacyquels hoch im Kurs stehen, hätte es sich mehr als angeboten, Antonio Banderas für einen weiteren Auftritt zurückzubringen, damit dieser einen eigenen Film in der Tradition von Logan – The Wolverine und Creed – Rocky's Legacy erhält.
Aktuell könnt ihr die Zorro-Filme bei Netflix im Abo streamen.