Naja zugegeben, sehr viel Sinn macht das nicht, aber trotzdem war die Freude groß, als mich heute eine private Nachricht von Schlopsi erreichte, dass ich doch bitte die 7 Fragen zu meinem Kinojahr 2014 beantworten solle.
Nun denn, kommt ein Stöckchen näher, denn nun erzähle ich die unglaublichsten Geschichten des Kinos, die euch je zu Ohren gekommen sein werden. *übertreib*
1. Beschreibe dein Kinojahr 2014 in einem Wort!
Nutella!
2. »Am Sonntag bist du tot« hat mich mich dieses Jahr im Kino positiv überrascht.
Dieser Film kam tatsächlich etwas unerwartet über mich hinweg. Und zwar aus dem Grund, dass ich ihn bereits als Premiere auf der Berlinale 2014 sehen durfte. Ich wusste nicht wirklich, was mich erwarten würde und hab mich am Ende wirklich äußerst stark über meine Entscheidung hinein zu gehen gefreut. Eine Bewertung von 10 Punkten hielt ich danach für ziemlich angemessen, jetzt scheint es wohl doch etwas zu hoch gegriffen, zudem ich aufgrund des O-Tons und dem damit verbundenen starken Akzent mancher Schauspieler eigentlich nur die Hälfte verstanden habe. Nichtsdestotrotz einer der besten Überraschungen des Jahres.
3. Was war dein geilstes/coolstes/groteskestes Kinoerlebnis dieses Jahr?
Nun, dieses Jahr war ja mal wieder Männertag, auch als Christi-Himmelfahrt bekannt und nach einer typischen anstrengenden Umtrunkstour gelangten meine Gefährten und ich in das örtliche Lichtspielhaus. »A million ways to die in the west« sollte es sein, so aufgrund des passenden Humors und der Unterhaltung. Im Endeffekt war er nicht wirklich pralle, mich konnte er nicht überzeugen. Dafür meinen besten Freund umso mehr, denn der hatte an dem Tag noch Geburtstag und demzufolge mehr als einen über den Durst getrunken. Nun konnte er laut im Kinosaal über jeden Witz herzhaft lachen und selbstverständlich über jeden (un)interessanten Aspekt des Films lauthals debattieren. Wer nun denkt, macht ja nichts, war ja Männertag, da waren sicher noch weitere betrunkene Kerle im Kino, der liegt falsch. Aus irgendeinem Grund saßen um uns herum nur Pärchen und Menschen im nüchternen Zustand, deren Blicke sich aus allen Richtungen durch unsere Körper bohrten.
Im Nachhinein betrachtet hätte es auch schlimmer sein können, doch in dem Moment war ich froh als der Film endlich vorbei war. Hinterher kann ich drüber lachen, mehr als über den Film, also ist es mein groteskestes Kinoerlebnis dieses Jahr.
4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2014?
Ich würde diesem Kinojahr eine ziemlich hohe Bewertung geben, ich schwanke zwischen 8 und 10. Nicht etwa, weil nur klasse Filme liefen, aber ich habe noch nie so intensiv wie dieses Jahr Kino geschaut. Das erste Mal bei einem großen Filmfestival, der Berlinale, mit mindestens 4 Filmen pro Tag und sehr wenig Schlaf. Privat angefangen zu bloggen und über Filme zu schreiben, was noch einmal mehr Kinogänge als üblich mit sich gezogen hat . Alles in allem ein gutes Jahr, enttäuscht wurde ich nur selten (Turtles *hust*).
5. Bei ..... hab ich Lust auf mehr Filme von ..... bekommen.
Hier lasse ich die Lücken mal frei, da ich mehrerer solcher Momente hatte. Z.B. hab ich nach »Interstellar« wieder sehr viel Lust auf Zeitreise-Filme bekommen. Oder nach »Grand Budapest Hotel« wurde mir bewusst, dass ich noch einige Wes Anderson-Filme nachzuholen habe. Oder nach dem traurigen Tod von Robin Williams merkte ich, dass ich noch gar nicht alle Klassiker von ihm kenne. Auf jeden Fall wird meine Merkliste komischerweise immer länger, je mehr Filme ich schaue. Ich glaube, die ist kaputt...
6. Bei welchem Kinofilm bist du dieses Jahr vom Sessel gefallen/eingeschlafen/hast geknutscht?
Bei »Nymphomaniac« hatte ich Sex! Nein, natürlich nicht, aber darauf wolltet ihr doch hinaus, ihr schlimmen Giraffen! Ich konzentriere mich immer auf den Film, da mag ich nicht knutschen. Sehr zum Leidwesen meiner Freundin...Geschlafen habe ich sicher auf der Berlinale mal, aber dann auch nur bei langweiligen Filmen oder wegen der Übermüdung. Ich erinnere mich, dass mir tatsächlich bei einer 3D-Doku über interessante Gebäude von Wim Wenders, Robert Redford und weiteren zwischendurch die Augenlider schlackerten. Ging aber auch 3 Stunden...
Ein paar Mal aus dem Sessel aufgestanden bin ich bei der Deutschlandpremiere von »American Hustle«, einfach weil ich soviel klatschen und filmen musste, als Christian Bale und Bradley Cooper den Saal betraten. um mitten im Kinopublikum Platz zu nehmen und mit uns Unwürdigen den Film zu sehen. David O. Russel und Amy Adams waren natürlich auch dabei, aber hatten mich nicht so wirklich interessiert. Alleine die Anwesenheit der Akteure hatte den gesamten Saal merkwürdig umgestimmt, wodurch der Film besser wurde, als er eigentlich ist. Hier eine Aufnahme von dem Einzug der "Gang":
7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2014?
Da kann ich mich nur schwer entscheiden, ich habe dieses Jahr wirklich mehr gute Filme als sonst gesehen. Es folgt eine kurze Auflistung derer, die in die engere Wahl kommen: Godzilla, Interstellar, Grand Budapest Hotel, Marvel-Filme (besonders Captain America 2), Boyhood, Enemy und bestimmt noch 10 andere. Also einen Lieblingsfilm habe ich wohl leider nicht, dafür ist aber 2014 definitiv eines meiner Lieblingskinojahre bisher!!!!!
Damit schließe ich die 7 Fragen und überlege schon, während ich diese Worte tippe, wem ich das Stöckchen nun zuwerfe.
Zunächst einmal zu Uno Memento, da ich ihn auch persönlich kenne und ich gerne wissen will, wie sein Kinojahr 2014 genau aussieht.
Dann hätte ich noch den Blubberking, der immer ganz fleißig jeden Mist, den ich kommentiere mit einem Like belohnt, er ist wirklich ein echter Fan.
Und zuletzt an Harald Polter, da er derjenige ist, der mich vor vielen Jahren erst zu moviepilot gebracht hat.Danke dafür :'(
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß beim Stöckchen holen!
Und hier noch einmal das Prozedere:
-
Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 24 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #1".
- Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.
Und noch einmal den Link zur Aktion: https://www.moviepilot.de/news/39574