Rae verabschiedet sich mit einem ABC

22.12.2011 - 08:50 Uhr
Edgar - the moviepilot Zombieflower (of Doom)
Rae Grimm / moviepilot
Edgar - the moviepilot Zombieflower (of Doom)
21
47
Alles geht einmal vorbei. Heute ist der Tag, an dem das auf mein Praktikum bei moviepilot zutrifft und ich Adieu! sage.

Wie schon einige Praktikanten vor mir, heißt es heute auch für mich Abschied nehmen von moviepilot. Sechs kurze Monate habe ich für euch News und Artikel geschrieben, euch mit Charlie Sheen, Inception, Gaming, Schlümpfen und anderen fiesen Dingen gequält und dabei diabolisch in meinen fünffachen Espresso gelacht. Diesen Job übernimmt nun aber ein anderer Sadist, äh, Redakteur und für mich heißt es weiter ziehen zum nächsten Schreib-Abenteuer.

Weil es am letzten Tag bei moviepilot nicht nur Tradition ist, die Kollegen mit Kuchen zu erfreuen, sondern auch die Community mit einem kleine Text, habe ich mich dazu entschieden, euch anhand des ABCs zu erklären, was moviepilot für mich heißt. Da ich nicht Dr. Seuss bin und auch nicht so poetisch veranlagt wie die liebe SchnabelPower, müsst ihr leider auf meine schlechten Reime verzichten. Gern geschehen.

A steht für die über 400 Artikel, die ich seit Juli für moviepilot geschrieben habe.
B steht für Burger Freitag – eine Tradition, die in der Redaktion religiös eingehalten wird.
C steht für Charlie Sheen, über den ich mittlerweile mehr weiß, als irgendwer über Charlie Sheen wissen sollte.
D steht für die Dienstreise zur Gamescom und meine grandiose Zeit vor Ort.
E steht für existenzielle Gespräche während des Mittagessens: Wer sind wir? Woher kommen wir? Warum schmeckt der Hackbraten nach aufgewärmter Pappe?
F steht für all die flauschigen Trailer und Platznachbarn, die ich in den letzten Monaten so kennenlernte.
G steht für Gayniggers from Outer Space & andere Filme, mit denen guggenheim versucht hat mich zu verderben.
H steht für die heilige Redaktionsregel: Niemalsnienicht verwenden wir das Wort man.
I steht für den Titel irgendeines Filmes, der nicht genannt werden soll.
J steht für den allmontaglichen Jour fixe, zu dem sich alle moviepiloten zusammenfinden, um über die vergangene und aktuelle Woche zu plaudern und wertvolle Anweisungen zu bekommen wie “Try not to fall out of the window!”
K steht für Kuchen, ohne den sich kein moviepilot an seinem Geburtstag oder Abschied ins Büro trauen darf.
L steht für die Liebe zum Film, die einem in jeder Ecke des Büros begegnet.
M steht für den musikalischsten Tisch des Büros, an dem ständig geträllert, gesungen, gesummt oder getanzt wurde.
N steht für die News-Fee, die mich jeden Morgen besuchte, um mir die neusten Neuigkeiten der Filmwelt im Postfach zu hinterlassen.
O steht für Orangenschlachten, die einfach niemand hier zu würdigen weiß.
P steht für Produktionsfirma, die wir gründen wollen, um Blockbuster wie Zombie Midgets from Outer Space in die Kinos bringen zu können.
Q steht für das Quiz im Filmcafé bei dem wir als Conans prall geschnürtes Dirndl 3D zwar keinen Preis, dafür mit unserem Namen aber die Herzen der Anwesenden gewonnen haben.
R steht für Redaktionssitzungen, in denen wir die Artikel planen, mit denen wir euch Woche für Woche quälen/erfreuen.
S steht für Batzmans Screen und unsere gemeinsamen Duelle.
T steht für den Trailermarathon, der gerade nach dem Burgerfreitag sehr beliebt ist.
U steht für User, ohne die das Leben vielleicht manchmal einfacher aber auch langweiliger wäre.
V steht für Videospiele und ihre Verknüpfung zu Filmen, die wir gerne mal diskutiert haben.
W steht für die phänomenale Weihnachtsfeier, inklusive Das moviepilot Krippenspiel.
X steht für das Xylosaurus-T-Shirt von the gaffer und unsere gemeinsame Nerd-Shirt-Sucht.
Y steht für das Yay! Ich existiere! Redaktionsfähnchen, falls es sonst mal keinen Grund zur Freude gibt.
Z steht für die Zombies, die mir nach jeder Büro-Party am nächsten Morgen begegnet sind.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News