Im Sommer letzten Jahres verwirrte uns der Dragon Age - und Mass Effect-Entwickler BioWare mit allerhand kurzen Teasern, die auf eine Neuankündigung hingewiesen haben. Worum es sich dabei genau handelt, konnte nur spekuliert werden, auf der gamescom hat das kanadische Studio dann endlich die Katze aus dem Sack gelassen und das Online-Game Shadow Realms präsentiert — vor unseren Augen, denn Rae und ich saßen in der Pressekonferenz von EA und konnten das Spektakel hautnah miterleben.
Jetzt, genau ein halbes Jahr später, verkündet BioWare, dass die Arbeit an dem Titel eingestellt wurde. In einem Blogeintrag ist zu lesen, dass die Mitarbeiter des Projekts zwar gute Arbeit leisteten, letztlich gebe es momentan und in der Zukunft allerdings andere Spiele, die der Aufmerksamkeit des Teams bedürfen. BioWare Austin verfüge über sehr talentierte Designer und Programmierer, die sich gern an neue Vorhaben wagen und ihre Fähigkeiten dafür nutzen wollen, bestehende Franchises noch besser zu machen. Im Detail geht es dabei um die Betreuung von Dragon Age: Inquisition und um das nächste Mass Effect .
Der Schwerpunkt liege jedoch um das MMORPG: BioWare Austin soll vermehrt auch an Star Wars: The Old Republic arbeiten. Der Fokus ist damit zu begründen, dass Star Wars in diesem Jahr dank Episode VII wohl mehr denn je relevant ist. Updates dahingehend seien in den nächsten Wochen zu erwarten, so heißt es.
Shadow Realms setzte auf ein ähnliches Spielprinzip wie Evolve , das heute erscheint. 4 Spieler kämpfen sich im Koop-Modus durch ein Urban Fantasy-Szenario, ein weiterer Spieler verkörpert einen sehr mächtigen Charakter, der alles daran setzt, dem Rest das Fortschreiten so schwer und unangenehm wie möglich zu machen. Auf der gamescom durften Rae und ich bereits Probe spielen, weswegen die Nachricht beide von uns sehr unglücklich macht. Der Titel strotze nämlich nur so von Potential und hätte Left 4 Dead und dessen Nachfolger als Genre-König ablösen können. Oben findet ihr den Enthüllungs-Trailer.
Eigentlich sollte der Titel nur für den PC erscheinen , nach einem verkündeten Reboot stand auch eine Konsolen-Version, womöglich nur für PS4 und Xbox One, im Raum.