Shoot ’Em Up – Ein Phänomen
Man liebt den Film entweder abgötisch oder man hasst ihn abgrundtief. Das mag daran liegen, dass der Film zum einen nur wenig Platz für Gefühle lässt, da man aus einer Szene, wo sich Tiefe vermuten lässt, gleich in das nächste Actionspektakel oder in die nächste oberflächliche Laberstunde katapultiert wird. In diesen tiefgründigen Gesprächen, öhöm, geht es dann über ein Geburtstagsgeschenk für den Sohn des Oberschurkens, über seine nervige Frau oder über unsern Bugs Bunny, der immer weiter hoppelt und weiter hoppelt. Mit dem Hasen meine ich Mr. Smith, der stetig auf seine Gesundheit achtet und immer eine Karotte dabei hat um daran zu knabbern oder einfach mal der Mohrrübe das Killen von Leuten zu überlassen. Denn Mr. Smith weiß genau wie man Karotten zweckentfremdet, aber trotzdem noch die Sprüche von Oma befolgen kann.
“Karotten sind gut für die Augen, also ess mehr Karotten.” – Tja, da unser Mr. Smith aber ein etwas anders Weltbild hat, versteht er darunter, seinem Gegenüber die Karotte volle Power in den Mund oder ins Auge zu stecken, um ihm dann noch mal den letzen Stoß verpassen zu können. Oder: “Wenn du mal Entladungshemmungen auf dem Pot hast, so nehme eine Karotte, dann geht es wie von selbst” —> Uzi + Karotte = selbstschießende Uzi
Um noch mal auf das gestörte Weltbild einzugehen. Er ist nämlich so ziemlich von jeder Sache angewidert und spielt dann auch gerne Sheriff, wobei er auch sehr hilfsbereit sein kann. Denn ein Mann mit Fußpilz will ihn doch sicherlich loswerden, also schieße man ihm die Zehen weg. Oder ein Verkehrsraudi sollte doch umbedingt lernen, dass man auch mal anhalten kann, um nicht den Verkehr zu gefährden, also schiebe man ihn in das nächstbeste parkende Auto. Aber auch Rollstuhlfahrern hilft er, indem er die Autos von Falschparkern schnell sein Eigen nennt. Man könnte ihn quasi als Weltverbesserer bezeichnen, im radikalen Stil.
Auf jeden Fall ist der Film durch diese ironischen und einfallsreichen Ideen und die trockene Art des Clive Owen einer meiner Lieblingsfilme geworden und Owen, der fast James Bond geworden wäre, wenn er sich doch nicht im Film über die Pistole Walther PPK lustig gemacht hätte, hat seinen Job echt gut gemacht.
Sollte der Text euer Gefallen finden und ihr möchtet ihn gern in der weiteren Auswahl für die Jury sehen, dann drückt bitte auf den Button “News gefällt mir” unter diesem Text. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsfilm alle moviepilot-Likes zusammen.