Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Der Game Boy ist in diesem Jahr 25 Lenze alt geworden. Jeder, der sich noch an den grünschimmernden Display und die handschmeichelnde Klobigkeit des Handhelds erinnern kann, muss sich so langsam mit der Endlichkeit der eigenen Existenz abfinden. Unsere süße Jugend ist längst in den Bus gestiegen und winkt uns aus der Ferne mit dem He-Man-Bettlaken zu.
Mehr: Kinder bestaunen graues Game Boy-Original
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, mit der diese unerwartete Depression aufgefangen werden kann. Die kreativen Köpfe von Adafruit zeigen euch nämlich, wie ihr euren eigenen Game Boy, beziehungsweise euer eigenes Game Girl, zusammenstellen könnt. Alles was ihr für dieses anmutige Unterfangen benötigt, ist ein 3D-Drucker, einen ausgedienten SNES-Controller, einen Raspberry Pi-Computer und Grundlagenwissen in der Elektrotechnik – so einfach, so vollkommen unmöglich für mich.
Wer sich aber dennoch an der Kreation des Handheld-Frankensteins versucht, wird mit einem leistungsfähigen Gerät belohnt, das zwar vorzugsweise mit einem NES-Emulator bespielt werden kann, aber eben auch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten bietet, dem heißgeliebten Hobby zu frönen.
Traut ihr euch das zu? Oder holt ihr doch lieber das Original aus Mottenkiste hervor?