In Life is Strange wird einer der größten Menschheits-Träume wahr: Wir können die Zeit zurückdrehen. Nicht unendlich, aber dafür behalten wir sowohl eingesammelte Gegenstände als auch neu hinzu gewonnenes Wissen – ähnlich wie in Und täglich grüßt das Murmeltier.
Wir sind also zum Beispiel in der Lage, eine eigentlich schon heruntergefallene Kamera doch noch rechtzeitig aufzufangen. Das zieht natürlich Konsequenzen nach sich und so heißt das neue Entwickler-Tagebuch der Macher von Life is Strange auch passenderweise "The Butterfly Effect". Denn Konsequenzen sollen alle unsere Handlungen haben, was auch den Wiederspielwert erhöht.
Mehr: Das ist der erste Trailer zum Zeitreise-Drama Life is Strange
Obendrein visualisieren die Entwickler das Zurückspulen der Zeit auf besonders aufwändige Weise. Da die Hauptfigur Max eine Fotografin ist, spielen die Designer viel mit Effekten, die wir aus der analogen Fotografie oder von Filmrollen kennen. Da überlappen sich Zeitebenen auch sichtbar, es wirkt, als brenne Zelluloid, wenn Max Kopfweh bekommt und schemenhafte, überbelichtete Bild-Bereiche sorgen für ein eindrückliches Momentum. Das Feature gibt Spielern ein Gefühl der Macht, sorgt bei den Entwicklern jedoch für Kopfzerbrechen. Es gilt immerhin, ein Element der Science-Fiction nachvollziehbar, konsistent und glaubwürdig in ein Spiel zu übertragen.
Mehr: Nur Square Enix wollte die weibliche Spieleheldin
Life is Strange wird in jedem Fall kein herkömmliches Adventure-Game. Das wäre es vielleicht, wenn die Entwickler den Zeitreise-Effekt weglassen würden. Aber wie komplex und kompliziert sich die Implementation eines solchen Features gestaltet, könnt ihr im obigen Video nachvollziehen. Die Entwickler von Dontnod stecken allem Anschein nach eine gehörige Portion Herzblut und Liebe zum Detail in ihr Spiel, das über Square Enix erscheint. Alle anderen Publisher sollen vor dem Spiel mit weiblicher Hauptrolle zurückgeschreckt sein.
Life is Strange erscheint episodisch: am 30. Januar gibt es die erste Ausgabe für knapp 5 Euro auf PlayStation 4, Xbox One, PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PCs.
Was haltet ihr von dem Zeitreise-Feature, könnt ihr euch das gut vorstellen?