Sie war Nurse Chappel in der Original Star Trek Serie, wurde später zu Doktor Christine Chappel in den Star Trek-Filmen. Sie spielte die unkonventionelle, freidenkerisch veranlagte Botschafterin Lwaxana Troi in Next Generation und DS9, sie war die Frau von Trek-Urvater Gene Roddenberry und sie war vor allem eines: Die Stimme von Star Trek.
Majel Barrett verlieh den Schiffscomputern in allen Star Trek-Serien ihre nüchterne, aber nie kalte Stimme. Von Star Trek, über TNG, DS9, Voyager bis zu Enterprise.
Ursprünglich sollte sie in Star Trek die Rolle der “Nummer Eins” spielen, damit wäre sie die zweitwichtigste Figur nach dem Captain (damals noch Pike) gewesen. Doch der Sender wollte seinen Zuschauern keine Frau in einer derart wichtigen Rolle präsentieren. Er forderte sowohl Number One, als auch den teuflisch aussehenden Spock aus der Serie zu streichen. Roddenberry kämpfte und musste einen Kompromiss eingehen, er behielt Spock und opferte seine weibliche Nummer Eins.
Der schon gedrehte Pilotfilm wurde verworfen und in Teilen in der überarbeiteten Serie recycelt. Mr. Spock ersetze Barett als Number One und Barrett wurde zur blonden Krankenschwester Chappel und durfte fortan Dr. McCoy hilfreich zur Hand gehen. In Star Trek – Der Film wurde sie dann zu Doktor Chappel.
Für Roddenberry blieb sie aber seine Number One. 1969 heiratete er Barrett in Japan in einer Shinto-Buddhistischen-Zeremonie – noch ehe seine Scheidung von seiner ersten Frau durch war. Auch beruflich arbeiteten sie weiter zusammen, Chappel hatte regelmässig Gastauftritte in von Roddenberry produzierten Serien. Der Idee von Star Trek, der Vision vom friedlichen Miteinander, des Forschens und Entdeckens, des akzeptieren von Fremden blieb Majel Barrett auch nach dem Tode ihres Mannes treu.
In Star Trek von J.J. Abrams wird sie ein letztes mal zu hören sein.
Majel Barret starb gestern im Alter von 76 Jahren in Los Angeles an Leukämie.
Sie hinterlässt nicht nur das Star Trek Universum sprachlos.