Im Jahre 1976 hatte der Sci-Fi-Romanautor Alan Dean Foster nicht nur den Auftrag bekommen, eine Romanadaption von Krieg der Sterne zu schreiben, sondern auch die Geschichte für eine Fortsetzung zu entwickeln, das die Basis für ein Low Budget-Sequel geworden wäre, wenn der erste Film ein Flop gewesen wäre. Basierend auf der Roman-Vorlage und einer Comic-Adaption von 1996 hat Mr. Sunday Movies ein spannendes Video-Essay erstellt, in dem es um Star Wars: Splinter of the Mind’s Eye geht. Unten könnt ihr es euch ansehen.
Nachdem Krieg der Sterne zum großen Hit an den Kinokassen und bei den Kritikern wurde, schrieb man die Low Budget-Fortsetzung natürlich ab und stattdessen wurde Das Imperium schlägt zurück gedreht. Doch der Roman wurde im Jahre 1978 unter dem Titel Star Wars: Splinter of the Mind’s Eye veröffentlicht und findet zwischen Eine neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück statt, sodass es zu einem der ersten Teile des erweiterten Universums von Star Wars wurde.
Die Hauptfiguren in der Geschichte sind Luke, Leia, R2-D2, C-3PO und Darth Vader, während wir nach beliebten Figuren wie Han Solo und Chewbacca vergeblich suchen. Ein Großteil der Handlung von dem Sequel spielt auf einem Dschungel-Planeten, durch den die Kosten für das Set und die Hintergründe möglichst gering gehalten werden sollten. Foster wurde viel Freiraum bei seiner Roman-Version gegeben und George Lucas schaltete sich wohl nur einmal stärker ein, als er Foster darum bat, einen Weltraum-Hundekampf zu streichen, bevor Luke und Leia auf dem Planeten Mimban stranden. Der wäre nämlich zu teuer für den Low Budget-Film gewesen. Seht hier das Video-Essay von Mr. Sunday Movies:
Hättet ihr gerne Star Wars: Splinter of the Mind’s Eye
gesehen?