Der YouTube-Kanal StooTV hat Ende letzten Jahres ein Filmchen veröffentlicht, in das eine Menge Arbeit geflossen sein muss. Es vergleicht die berühmte Anfangsepisode des ersten Indiana-Jones-Teils Jäger des verlorenen Schatzes mit einer Auswahl an Filmschnipseln aus schwarz-weißen Abenteuerfilmen, die bis in das Jahr 1919 zurückzudatieren sind. Das Faszinierende daran ist, dass sich die Einstellungen, Schauplätze und Kostüme enorm ähnlich sind. So gibt es in einem der uralten Schinken einen Abenteurer, dessen Aufmachung fast identisch mit Indiana Jones’ (Harrison Ford) ikonischem Hut und Lederjacke ist. Ebenso schienen die Abenteurer bereits lange vor Indys Zeiten, von aufgebrachten Eingeborenen durch den Dschungel gejagt zu werden.
Es ist allgemein bekannt, dass Steven Spielberg seine Indy-Filme im Stile der alten Abenteuerfilme und -fortsetzungsreihen inszeniert hat. Er wollte eine Hommage an die B-Filme schaffen, die ihn während seiner Jugend jede Woche aufs Neue in die billigen Kinos gelockt haben. Wenn wir uns das Video ansehen, ist es ihm offensichtlich gelungen, sehr nah an den Originalen zu bleiben. Allerdings stellt sich die Frage, ob Mr. Spielberg sich nicht ein wenig zu stark auf seine Inspirationsquellen gestützt und etwas zu viel kopiert hat.
Egal, ob wir nun den berüchtigten Archäologen/Grabräuber und seinen Regisseur in einem anderen Licht sehen oder nicht, das YouTube-Video ist auf jeden Fall eine tolle Demonstration der Schnittkunst. Und wie lange es gedauert hat, antiquierte Abenteuerstreifen zu sichten, bis genügend Material zusammen gekommen ist, um für jede Einstellung eine ähnliche Szene zu finden, möchte ich mir gar nicht erst vorstellen…
Was haltet ihr von Steven Spielbergs Freude am Nachahmen? Großartiger Tribut oder niederträchtiges Plagiat?