Community

Suicide Squad: Meine 7 liebsten Easter Eggs

27.08.2016 - 14:00 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Suicide Squad - Plakat
DC Comics, Warner Bros.
Suicide Squad - Plakat
4
4
Mit Sucide Squad startete kürzlich der mittlerweile dritte Beitrag zu DC Comics eigenem Film-Universum und auch hier gibt es für den aufmerksamen Beobachter wieder einiges zu entdecken.

Suicide Squad gehörte, neben Batman v Superman: Dawn of Justice, Deadpool und Captain America: Civil War, zu meinen am sehnlichsten erwarteten Kinostarts des Jahres 2016. David Ayers neuester Film war ein kurzweiliges Vergnügen und bot einige wirklich tolle Momente, einen fantastischen Soundtrack, überraschend viel Humor sowie einen guten Cast. Allerdings gab es auch ein paar negative Aspekte; so hätte der eine oder andere Charakter nicht unbedingt im Film enthalten sein müssen und gerade der Schnitt des Films war an mancher Stelle eine ziemliche Katastrophe. Doch am Ende fielen diese Probleme nicht allzu schwer ins Gewicht, denn ich konnte nicht anders, als viel Spaß mit der Task Force X zu haben und den Kinosaal schließlich mit einem Grinsen im Gesicht zu verlassen. Doch dieser Artikel soll keine Filmkritik werden. Wie schon in Batman v Superman gab es, besonders für Comic-Fans, viele Anspielungen und Easter Eggs zu entdecken, um die es nun im weiteren Verlauf des Textes gehen soll.

Da es sicherlich Leute gibt, die DC Comics Selbstmord-Kommando noch nicht auf ihrer Mission gefolgt sind, möchte ich an dieser Stelle eine ausdrückliche SPOILER-WARNUNG aussprechen, da ich auf die eine oder andere Schlüsselszene des Films eingehen möchte.


Platz 7.) Midway City

Unter dem Vorwand es habe einen Terroranschlag gegeben, wird die Task Force X in ein Krisengebiet entsandt, wo sie schnell feststellen, dass dort Dinge vor sich gehen, die logisch kaum erklärt werden können. Bei besagtem Krisengebiet handelt es sich um die Stadt Midway City, in den Comics die Heimat der beiden geflügelten Helden Hawkman und Hawkgirl. Beiden ist zwar kein Auftritt in Suicide Squad vergönnt, doch vielleicht ändert sich dies ja in einem der zukünftigen DCEU-Filme.


Platz 6.) Deadshots Vorstellung

Beim Abendessen in einem Restaurant versucht Amanda Waller Unterstützer für ihre Task Force X zu gewinnen. Die Mitglieder dieses Teams sollen, sollte der nächste Superman sich gegen die Menschheit stellen, Gefahren, die von besonders mächtigen Metawesen ausgehen, neutralisieren. Da diese Task Force ausschließlich aus Schwerverbrechern besteht, könnte man eine Verbindung zu diesen leugnen oder sie notfalls umbringen. In kurzen Szenen stellt Waller die einzelnen Mitglieder der Task Force vor, so auch Floyd Lawton alias Deadshot, den besten Schützen der Welt.

Auffällig bei seiner Vorstellung ist die Pose, in der Deadshot dasteht. Bei dieser handelt es sich nämlich um eine ikonische Haltung aus den Comics, die bereits mehrfach in diversen Comics zu sehen war. Ein schönes kleines Easter Egg für Fans der Vorlage :)


Platz 5.) Jonny Frost

Hier betreten wir nun endgültig die SPOILER-ZONE, da es in den folgenden Punkten um entscheidende Szenen der Handlung geht.

Jonny Frost ist eine Figur, die ihren ersten Auftritt in der bei uns 2009 erschienenen (und sehr empfehlenswerten) Graphic Novel Batman: Joker feierte und dort als Handlanger des Jokers in Erscheinung trat. Der Joker wird in dieser Geschichte aus dem Arkham Asylum entlassen und muss zu seinem Leidwesen feststellen, dass die anderen Gangsterbosse in Gotham sein Revier unter sich aufgeteilt haben. Aus der Sicht von Jonny Frost, den der Joker zu seiner neuen rechten Hand ernennt, sieht man, wie der Clown Prince of Crime seinen mörderischen Weg zurück an die Spitze der Unterwelt von Gotham City gehen will.

Jokers Gehilfe ist somit eine vergleichsweise junge Figur, der die Suicide Squad-Macher einen eigenen Auftritt in ihrem Film spendierten. Im Film ist Frost ein Wächter im Belle Reve-Gefängnis, der im Laufe des Films in die Fänge des Jokers gerät und diesem dabei helfen soll, Harley Quinn zu befreien. Harley prophezeite Frost dabei keine allzu glückliche Zukunft, doch was nun wirklich mit ihm geschah ist ungewiss.


Platz 4.) Batman v The Wall

In der Mid-Credit-Szene des Films sieht man, wie Amanda Waller und Bruce Wayne gemeinsam in einem Restaurant zum Dinner beisammensitzen. Waller überreicht Wayne dabei widerwillig einen Aktenordner, in dem brisante Informationen über einige Metawesen stehen, etwa Enchantress, The Flash oder Aquaman. Diese Szene ist deshalb so wichtig, da beide Figuren nicht nur auf eine lange und interessante Beziehung zurückblicken können, sondern auch, weil diese Momente wichtig für die zukünftigen Ereignisse des DCEU werden könnten.

Batman und Amanda Waller gerieten in den Comics, der einen oder anderen Animated Series, speziell in Die Liga der Gerechten, oder auch in Animated Movies, hier sei besonders Batman: Assault on Arkham erwähnt, häufiger aneinander. Waller sieht auch in den Comics in Metawesen eine Gefahr und fürchtet sich demnach vor den Folgen, sollten besonders mächtige von ihnen die Seiten wechseln. Ihre Angst vor Superman trieb sie beispielsweise dazu, diesen zu klonen, um das Duplikat, Superboy, notfalls gegen das Original als Waffe ins Feld schicken zu können. Im DC Animated Universe warf Waller besonders ein Auge auf Batman. Sie kam mit der Zeit dahinter, wer wirklich hinter der Maske des Dunklen Ritters steckt und erlangte die Gewissheit, die Welt werde immer einen Batman brauchen. Dies führte schließlich zu Geburt von Terry McGinnis, dem Batman of the Future. Sicherlich muss Waller im DCEU erst noch von der Notwendigkeit eines Batman überzeugt werden, doch ihr Vorschlag, Bruce Wayne solle nachts nicht mehr arbeiten, deutet bereits daraufhin, dass sie auch hier weiß, wer Batman in Wirklichkeit ist.

Warum Bruce Wayne nun genau Wallers Informationen über Metawesen braucht, ist zwar nicht gänzlich ersichtlich, schließlich befinden sich in Waynes Besitz bereits die gesammelten Metawesen-Daten von Lex Luthor, doch es wäre möglich, dass Waller, da sie für A.R.G.U.S. arbeitet, an Informationen kam, die für Luthor so nicht zugänglich waren. Waynes Warnung am Ende, er werde mit seinen Freunden notfalls selbst dafür sorgen, dass das Task Force X-Programm eingestellt wird, ist außerdem ein klarer Verweis auf den im kommenden Jahr startenden Justice League. Vielleicht könnte dies außerdem darauf hindeuten, dass in einem potenziellen Suicide Squad 2 noch weitere Mitglieder der Justice League einen Auftritt haben werden.


Platz 3.) Captain Boomerang trickst Slipknot aus

Bevor das Suicide Squad nach Midway City transportiert wird, musste jedem einzelnen Team-Mitglied ein Mikro-Sprengkörper implementiert werden. Diese Sprengkörper sind zwar nicht wirklich groß, doch sie haben eine enorme Kraft. Nachdem ihr Helikopter in Midway City abgestürzt ist, überzeugt Captain Boomerang Slipknot davon, dass Rick Flag und Amanda Waller lediglich perfide Psychospielchen mit ihnen treiben. Die Sprengkörper in ihren Nacken wären demnach gar nicht echt und sollen nur dafür sorgen, dass das Team aus Angst an der Mission teilnimmt. Beide beschließen, in einem günstigen Moment zu verschwinden und so endlich wieder frei sein zu können. Slipknot gelingt es zwar, sich kurzzeitig vom Squad zu distanzieren, doch Flag zögert nicht lange und aktiviert den Sprengkörper im Nacken des Flüchtigen.

Den meisten Zuschauern war sicherlich von vornherein klar, dass nicht alle Mitglieder des Suicide Squad ihren ersten Einsatz überleben würden und vielen war vermutlich ebenfalls bewusst, dass Slipknot das erste Opfer sein würde. Interessant an dieser Szene ist hingegen, dass es Captain Boomerang bereits in den Comics gelang, genauer gesagt in Suicide Squad #9 von 1989, Slipknot von der Flucht zu überzeugen, was wiederum zu dessen vorzeitigen Ableben führte. Ein nettes und wirklich fieses Easter Egg, welches DC und WB hier platzierten :)


Platz 2.) Harley Quinns Entstehung

Harley Quinn ist eine der zentralen Figuren des Films und einer der wenigen Charaktere, den man etwas besser kennen lernt. In einigen Flashbacks sieht man, wie sich Dr. Harleen Quinzel in ihren Patienten, den Joker, verliebt und ihm dabei hilft, aus dem Arkham Asylum zu entkommen. Ihr Patient dankt es ihr, indem er ihr ungeheure Schmerzen zufügt und sie so allmählich um ihren Verstand bringt. So sieht man, wie aus der eher schüchternen Harleen nach und nach die verrückte Harley wird, die nicht nur für den Joker sterben, sondern auch für ihn leben würde. In einer Szene sieht man beide in einem Gebäude von ACE Chemicals stehen, unter ihnen Behälter, die bis zum Rand mit Chemikalien gefüllt sind. In einigen Joker-Geschichten ist dies ein zentrales Element in seiner Entwicklung, denn nach einem Unfall stürzte er in einen dieser Behälter, woraufhin seine Haut kreidebleich und sein Haar grün wurden. Dies war somit in einigen Storylines der Moment, an dem der Joker geboren wurde.

In den New 52, dem Reboot des DC Universums, wurden viele Figuren von DC Comics generalüberholt, so auch Harley Quinn. Auch in dieser Geschichte verliebte sich Harleen in den Joker und wie in Suicide Squad stürzte sie in ein Chemie-Becken, was nicht nur ihr Äußeres, sondern auch ihre Psyche veränderte. Nach diesem, vom Joker herbeigeführten, Sturz war Harley Quinn geboren und dieser Teil ihrer neuen Entstehungsgeschichte wurde somit ebenfalls für den aktuellen Film übernommen.


Wie bei meinen anderen Listen gibt es auch an dieser Stelle wieder ein paar Honorable Mentions ;)

ACE Chemicals, A.R.G.U.S., Arkham Asylum, Belle Reve, Harley wünscht sich eine Familie mit dem Joker, Hexengras, John Ostrander, Jokers Kleidung, "Puddin"/"Mistah J", Si vis pacem para bellum


Platz 1.) Alex Ross' Cover

Eine meiner Lieblings-Szenen des Films ist gleichzeitig auch mein liebstes Easter Egg. In einem Flashback von Harley Quinn sieht man, wie sie gemeinsam mit dem Joker tanzt. Interessant sind an dieser Stelle besonders die Outfits der beiden: Der Joker trägt einen schwarzen Anzug mit einer weißen Ansteckblume und Harley tanzt in ihrem ikonischen, schwarz-roten Harlekin-Kostüm, welches sie bereits bei ihrem ersten Auftritt in Batman: The Animated Series trug. Die Suicide Squad-Macher stellen hier für einen kurzen Moment das oben zu sehende Bild nach und zollen so dem klassischen, von Comic-Zeichner Alex Ross geschaffenen, Cover von Batman: Harley Quinn (1999) ihren Tribut. Besonders für langjährige Fans der beiden Charaktere ein wirklich toller Moment :)


Das waren sie also, meine liebsten Easter Eggs aus Suicide Squad. Was sagt ihr zu meiner kleinen Liste und gibt es vielleicht noch Easter Eggs, die es nicht auf meine Liste geschafft haben?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News