The Witcher 3 enttäuscht seine Modding-Community

17.08.2015 - 11:30 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
The Witcher 3
Bandai Namco
The Witcher 3
3
0
Nachdem die größten Fans und eifrigsten Hexer bereits das Ende von The Witcher 3 gesehen haben dürften, reichen die Entwickler nun das ersehnte Modkit-Werkzeug auf die Server, um eurer Kreativität (fast) freien Lauf zu lassen.

Während Spieler wie ich noch immer verwirrt und orientierungslos durch die Wälder stapfen, haben zahlreiche Fans The Witcher 3: Wilde Jagd mittlerweile durchgespielt und sehen auch keinen Anreiz darin, das Spiel nochmals auf höchstem Schwierigkeitsgrad  herauszufordern. Das Team von CD Projekt haben daher nun das offizielle Modkit  zur Verfügung gestellt, das ihr bei dem Host Nexus Mods herunterladen könnt.

Im Gespräch mit Gamespot  gab CD Projekt außerdem einige interessante und wissenswerte Hintergrundinfos zum Mod-Verhalten, dass die Entwickler unterstützen:

Die Modwerkzeuge, die wir veröffentlicht haben, sind kein einfacher Editor. Sie sind für die Benutzer gedacht, die sich mit Modding-Programmen bereits auskennen und ihnen nun ihr Hobby erleichtern sollen. Sie erlauben Zugriffe auf Spieldateien, um einfache Änderungen vornehmen zu können. Neben optischen Änderungen, dem Anpassen von Texuren und Modellen erlauben sie auch, an der Benutzeroberfläche herumzuwerkeln.

Außerdem wies das Team darauf hin, dass es derzeit Gespräche mit Sony und Microsoft gäbe, um das Modkit auch für Konsolenspieler verfügbar zu machen — hier gibt es allerdings noch keine weiteren Neuigkeiten.

Ein großer Teil der Modding-Community werden von den eingeschränkten Möglichkeiten des neuen Modkits sicherlich enttäuscht sein: Während The Witcher 2: Assassins of Kings seinen Spielern zahlreiche und tiefgehende Änderungen am Spiel erlaubte, beschränkt sich CD Projekt Red nun weitestgehend auf optische Anpassungen. Hier einige der teils heftigen Reaktionen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ich verstehe den Unmut der Hobbybastler, doch bin auch ziemlich froh, dass die Entwickler aus den Phänomenen anderer Spiele lernen und bedenkenswerte, privat programmierte Änderungen am Spiel direkt im Vorfeld verhindern. Manchmal ist das kleinere Übel eben doch vorzuziehen.

Was haltet ihr von dem neuen Modkit?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News