Community

Top 10 Songs aus Film und Fernsehen

16.10.2015 - 15:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Don't stop believin'...
Warner Brothers
Don't stop believin'...
1
2
Wir alle kennen doch alle den Moment, wenn ein Song als Hintergrundmusik in einem Film spielt und man dann auf ewig diesen Song mit dieser einen Szene verbunden ist. Oder wenn man durch eine solche Filmszene einen bestimmten Song überhaupt erst kennenlernt und ihn dann für immer lieben lernt. Mir ist das alles auch schon zig mal passiert, und auch, wenn es vermutlich zehnmal mehr Songs gibt, die ich jetzt noch nennen könnte, sind das hier mal 10 der schönsten und coolsten, die mir so auf Anhieb in den Sinn gekommen sind.

Ich bin ja ein total musikvernarrter Mensch und ein Tag an dem ich nicht lautstark singend irgendwo durch die Wohnung geistere, ist ein verlorener Tag. Also gibt's heute was auf die Ohren! Wie immer ist das MEINE Top Ten. Also muss jeder für sich entscheiden, ob er das nachvollziehen kann oder nicht. Meine Meinung bleibt meine Meinung.
Kriterium diesmal: Der Song darf nicht extra für den Film geschrieben worden sein.

Platz 10: Poison Ivy aus The Singing Detective

The Singing Detective ist einer von Robert Downey Jr. weniger bekannten Filmen. Aber ein sehr guter. Und der Detektiv singt klassisch im Fünfzigerjahre-Setting – mit entsprechender musikalischer Untermalung aus der Zeit. Und obwohl sich jede Menge fantastische Lieder in diesem Film wiederfinden (unter anderem auch der unvergessliche Mr. Sandman), ist mir Poison Ivy von den Coasters am meisten im Gedächtnis geblieben. Der hat einfach so viel Flair und Stil und die Barschießerei drum rum ist auch ziemlich nett...

Platz 9: The Rocky Road to Dublin aus Sherlock Holmes

Dass ich als Folkfan diesen Song noch nicht kannte ist eigentlich merkwürdig. Aber so war es nunmal. Doch dank Robert Downey Jr. (schon wieder) konnte ich das ja nachholen. Und jetzt sehe ich jedes Mal den boxenden Sherlock Holmes vor mir, wenn ich den Song höre.

Platz 8: Don’t stop believing aus The Losers

Jensen marschiert in Fahrradkuriermontur in das Bürogebäude. Er trällert ziemlich schief aber sehr euphorisch diesen Song. Und was darauf folgt, sind einige der witzigsten und coolsten Szenen aller Actionfilme, die ich kenne. „Don’t stop believing“ ist extrem totgespielt, in einer ganzen Menge Filme. Aber irgendwie passt er wirklich spitze in diesen verrückten, total übertriebenen Streifen. Und wenn ich ihn jetzt höre, salutiert mir Cougar hinter seinem Scharfschützengewehr, indem er sich kurz grinsend an den Hut tippt.

Platz 7: Camera One aus Scrubs

Wie viele Songs habe ich aus dieser fantastischen Serie mitgenommen? Vermutlich so um die hundert. Aber einer meiner liebsten ist der schlichte Song „Camera One“ von der Josh Joplin Group. Er passt sehr zum gesamten Ton der Serie, ist schön nachdenklich und bringt mich immer wieder zum Lächeln. Zu dieser Melodie kann ich tatsächlich mal keine Szene abrufen, aber das muss ich nicht. Der Text an sich klingt schon wie einer von JDs Abschlussgedanken, das reicht mir.

Platz 6: The Village Green Preservation Society aus Hot Fuzz

Würde ich joggen gehen, würde ich dazu diesen Song hören. Ich liebe die Kinks schon seit ich denken kann, aber den hier kannte ich noch nicht. Aber da Hot Fuzz einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist und ich dazu immer den verwirrt vor sich hin joggenden Sgt. Nicholas Angel vor Augen habe UND das auch noch ein Kinks-Song ist...ist das ein optimaler Anwärter auf einen Lieblingssong.

Platz 5: Life in Technicolour aus Nachts im Museum 2

Ich liebe Lieder, die einem ein Gefühl von Aufbruchsstimmung vermitteln. Dieses Gefühl, als müsste man nur durch die Tür gehen, und schon könne das größte Abenteuer deines Lebens beginnen. Coldplays „Life in Technicolour“ ist so ein Song. Und er wurde auch genau so eingesetzt – als Song für das offene Ende des zweiten Nachts im Museum. Lange dachte ich, es sei einfach ein Teil des Soundtracks, bis ich mir das Album von Coldplay zulegte – und den Song völlig von den Socken wiedererkannte.

Platz 4: Give it up aus Kingsman

Warum ich so ziemlich alles zu Kingsman liebe, ist wunderbar in meinem Kommentar zum Film nachlesbar und meine Freunde kennen alle meine Meinung ;) Dementsprechend musste ich nur ungefähr zehn Stunden überlegen, ob ich Lynyrd Skynyrds „Free Bird“ oder eben „Give it up“ von KC and the Sunshine Band. Und meine Wahl fiel dann auf letzteres, weil ich zu diesem Song einfach immer und überall zu tanzen anfangen muss. Wirklich überall.

Platz 3: Carry on Wayward Son aus Supernatural

Wir Supernaturalfans haben es nicht leicht. Wir haben einfach keinen Titelsong wie so ziemlich jede andere Serie auf dieser Welt. Aaaaber wir haben ja immerhin unseren inoffiziellen Theme-Song von Kansas. Der Song, bei dem jeder Supernaturalfan das Radio lauter dreht und lautstark mitgrölt. Man muss ihn einfach lieben.

Platz 2: September aus Ziemlich beste Freunde

Auch ein Klassiker, den man eigentlich kennen sollte. Schließlich sind Earth, Wind and Fire ziemlich gute Referenzen. Und ich mochte das Lied immer schon recht gern. Doch verbinden tue ich damit eine rasante Maserati-Fahrt und einen von einem Ohr zum anderen grinsenden Drisse. Und dann grinse ich auch.

Platz 1: Supermassive Black Hole aus Twilight

Ja. JA, Twilight auf Platz eins. Nein, vielmehr der beste Song der Welt. Der, den meine Mum und ich im Auto auf voller Lautstärke laufen lassen. Wegen dem und seiner zugehörigen Szene meine Mum und ich tatsächlich dreimal in Twilight im Kino waren. Weil er einfach so unfassbar cool ist (danke an Muse übrigens) und so viel Power gibt und ich ihn so sehr liebe. Supermassive Black Hole ist einfach der Wahnsinn und Twilight hat mir diesen Song gezeigt. Und darum kann ich diesen ersten Film einfach nicht hassen. Nein, eigentlich mag ich ihn sogar.

Wie sieht's bei euch aus? Habt ihr auch Songs, die ihr erst durch bestimmte Szenen lieben oder kennengelernt habt? Könnt ihr meine Auswahl nachvollziehen? Ich freu mich auf eure Kommentare!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News