Community

"...Und dann herrsche ich über Asgard?"

27.04.2015 - 15:45 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Bild zu "...Und dann herrsche ich über Asgard?"
Marvel
Bild zu "...Und dann herrsche ich über Asgard?"
0
0

Trotz Boykott einiger Kinobetreiber hatte „Age of Ultron“ einen (wie erwartet) fulminanten Start hingelegt. Ich versuche hier auch keineswegs zu spoilern. „The Avengers 2: Age of Ultron“ beendet nun Phase 2 des Marvel-Kinouniversums und dies wie ich finde grandios.

Die Avengers sind mittlerweile zu einer eingeschweißten Gruppe geworden und dies fällt gleich zu Beginn auf. Die Eröffnungsszene kann sich definitiv sehen lassen und bereitet mit seiner ersten Slow-Motion sicher einigen Fans Gänsehaut. Was nicht nur bei dem einen Mal bleiben wird. Im Vordergrund steht Tony Stark. Der mit den Erlebnissen aus dem ersten Avengers-Teil zu kämpfen hat. Sich eingestehen muss das es doch Dinge gibt auf dieser Welt(damit beziehe ich mich auf die Welt von Marvel) die nicht menschlichen Ursprungs sind. Seien es Aliens oder gar Götter wie Thor einer ist. Im (fast) Alleingang entschließt er sich dazu die Welt sicherer zu machen. Wie er sagt: „Der Welt eine Rüstung zu geben.“ Dies ist die Geburtsstunde des Ultron-Programmes. Diese künstliche Intelligenz wendet sich jedoch gegen seinen Schöpfer. Dieser Umstand und das Nichtwissen seiner Mitstreiter führen zu inneren Differenzen unter einander. Doch keiner kann „Ultron“ im Alleingang besiegen. Dies ist jedem Einzelnen vollkommen klar und somit müssen sie sich erneut zusammenraufen um den Kampf eventuell bestehen zu können……

Was soll ich großartig sagen? Irgendwo wurde bereits alles über diesen Film gesagt was man nur in irgendeiner Form sagen kann.

Der Film ist einfach ein Fest für jeden Marvel-Fan. Schon alleine die Anfangsszene wird so Manchen eine Gänsehaut verpassen. Wenn die Avengers quasi Hand in Hand kämpfen. Der Streifen nimmt sich auch die Zeit auf jeden der Gruppe detaillierter einzugehen. So erfährt man auch mehr über „Hawkeye“ oder „Black Widow“. Was meiner Meinung nach super umgesetzt wurde. War es im ersten Teil noch Alan Silvestri der den Soundtrack beisteuerte ist es dieses Mal Bryan Tyler und verpasst somit einigen Szenen eine doch etwas epische Atmosphäre. Vor allem zum Ende hin empfand ich so. Neben der ganzen Action sind es auch die coolen Sprüche die für den nötigen Witz sorgen. Das untereinander angeben erinnert stark an Kleinkinder die sich streiten wer nun das bessere Spielzeug habe. Durchaus sehr unterhaltend. So dürfte der Szene in dem sich die Helden versuchen die Hammer Thors zu heben für einige Schmunzler sorgen. Ebenso gefielen mir Verweise auf „The Guardians oft he Galaxy“.

Worauf wir uns in Zukunft freuen dürfen.

Mit „Captain America 3“ läutet Marvel die dritte Phase des Marvel-Kinouniversums ein. Wie es bisher hieß sollen alle Marvel-Filme auf das Avengers-Finale hingeführt haben. Für die Jahre 2018 sowie 2019 sei das zweiteilige Finale „The Avengers: Infinity War“ geplant. Wer von den bisherigen Avengers zurückehren wird ist bisher noch unklar.

So verkündete Chris Evans keine Lust mehr auf die Rolle des „Captain America´s“ zu haben. Würde dieser nicht mehr zur Verfügung stehen wäre die Frage: „Wer wird der Neue?“. Auch in den Comics wurde das Kostüm des Captains nicht nur von Steve Rogers getragen. Sollte es also einen gänzlich neuen Captain America geben?

Die Zeit wird es zeigen und für Überraschungen war Marvel bisher immer gut.


Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News