Kevin James, von den meisten geliebt und geschätzt als King of Queens, erobert die große Leinwand. Mit seinem ersten großen Kinofilm, der ganz auf ihn zugeschnitten ist und in dem er nicht mehr “nur” Stichwortgeber für Adam Sandler und Will Smith fungiert, hat er die Amerikaner überzeugt: Knapp 34 Millionen Dollar hat Der Kaufhaus Cop am Start-Wochenende eingespielt. Kevin James ist als Cop zu sehen, allerdings nicht in der Mordkommission, auch wenn er sich das gern gewünscht hätte, sondern in einem Supermarkt. Aber auch das ist harte Arbeit und stellt eine Herausforderung dar, den eine jugendliche Bande überfällt den Laden.
Damit verwies die Komödie den Vor-Wochensieger Gran Torino auf den 2. Platz. Clint Eastwood wird sich darüber aber gar nicht ärgern, denn der Film hat nochmals 22,2 Millionen Dollar eingespielt und damit bereits einen Kontostand von 73,2 Millionen Dollar. Da er nur 35 Millionen Dollar gekostet hat – hier beweist der Altmeister wieder einmal kostengünstige Effizienz – hat er allein in den USA mehr als das Doppelte eingespielt. Rassismus in den Vororten ist aktuell ein Thema, gerade wohl auch, weil morgen Barack Obama als erster schwarzer Präsident vereidigt wird.
Auf dem 3. Platz folgt der erste Neueinsteiger: Horror in 3-D hat die Amerikaner zuhauf in die Kinos gezogen. My Bloody Valentine 3-D erspielte sich knapp 22 Millionen Dollar und beweist einmal mehr, dass sich die neue Technik auf dem Vormarsch befindet. Wahrscheinlich spritzt Blut in 3-D auch besonders schön. Auf dem 4. Platz lief Notorious B.I.G. ein, die Filmbiographie über Leben und Tod von Notorious B.I.G., der von Brooklyn aus die Welt des Rap im Sturm eroberte. Die Top 5 beschließt ein neuer Hundefilm: Das Hundehotel erzählt von zwei Waisenkindern, die in einem verlassenen Hotel mehrere Dutzend herrenlose Hunde verstecken. Immerhin hat der Streifen 17,7 Millionen Dollar eingespielt und damit große Filme überrundet.
So etwa Unbeugsam, dem neuen Film von Daniel Craig, der “nur” knapp 10 Millionen Dollar an seinem US-Startwochenende einnahm. Aber das Thema – drei jüdische Brüder kämpfen als Partisanen gegen die Nazis – ist schwer und so sind die Zahlen durchaus gut. Auf den 10. Platz schob sich Slumdog Millionär. Die zahlreichen Ausszeichnungen, die er erhalten hat, tragen dazu bei, das Publikum neugierig zu machen.