Verliert Marvel die Rechte an Spider-Man?

22.05.2014 - 15:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Bald für einen anderen Auftraggeber unterwegs? Szene aus The Amazing Spider-Man 2
Sony Pictures
Bald für einen anderen Auftraggeber unterwegs? Szene aus The Amazing Spider-Man 2
10
0
Vor einigen Tagen hat der US Supreme Court entschieden, erstmals eine Klage wegen einer jahrzehntealten Urheberrechts-Verletzung zuzulassen. Warum dies dazu führen könnte, dass auch Marvel wegen der Rechte an Spider-Man verklagt wird, lest ihr hier.

Eine Entscheidung des Supreme Court, des obersten Gerichtshofes der USA, könnte möglicherweise zu jeder Menge Copyright-Klagen gegen Filmstudios führen. Wie der Hollywood Reporter berichtet, wäre es denkbar, dass Marvel-Besitzer Disney dadurch sogar die Rechte an Spider-Man verliert. Worum geht’s? Vor einigen Tagen entschied der Surpreme Court, eine Klage von Paula Petrella zuzulassen, Erbin von Frank Petrella. Auf dessen Werken basiert Paula Petrella zufolge der Boxfilm-Klassiker Wie ein wilder Stier von Martin Scorsese, aber die Studios MGM und 20th Century Fox hätten ihr als Erbin ihres Vaters nicht genügend für die Rechte gezahlt. Da aber Frank Petrella bereits 1981 starb, Paula Petrella ihre Klage jedoch erst 2009 eingereicht hatte, wiesen bisher sämtliche Gerichte die Klage ab.

Grund für die Ablehnung war eine Doktrin im US-amerikanischen Rechtssystem, der zufolge – vereinfacht gesagt – keine Klage mehr eingereicht werden kann, wenn zwischen ihr und dem Klagegrund zu viel Zeit verstrichen ist. Dies sah der Supreme Court in seiner jüngsten Entscheidung nun anders und ließ die Klage zu. Das wiederum hat dazu geführt, dass eine Firma namens Stan Lee Media Inc. ihre Chance gewittert hat, von Marvel-Mutter Disney die Rechte an Spider-Man und weiteren von Stan Lee miterfundenen Figuren einzuklagen. Diese Rechte hätte Stan Lee einst in die Firma miteingebracht. Stan Lee selbst hatte die Firma zwar 1998 gegründet, sie aber schon vor über zehn Jahren wieder verlassen. Disney hat sich zu der möglichen Klage, deren äußerst verwickelte Hintergrundgeschichte ihr beim Hollywood Reporter nachlesen könnt, bisher noch nicht geäußert.

Mehr: Andrew Garfield noch vier Mal als Spider-Man?

Stan Lee Media Inc. hat sich bereits in der Vergangenheit durch etliche erfolglose Versuche hervorgetan, die Rechte an Charakteren einzuklagen, die einst von Stan Lee miterschaffen wurden. Die Meinungen darüber, ob die Supreme Court-Entscheidung nun allen Arten von Urheberrechts-Klagen Tür und Tor öffnet, gehen auseinander. Außerhalb der Filmwelt hat bereits die Möglichkeit für Aufsehen gesorgt, dass Led Zeppelin verklagt werden könnten, weil sie Teile ihres Liedes Stairway to Heaven gemopst hätten. Solltet ihr juristisch beschlagen sein, könnt ihr in den Kommentaren gerne die Feinheiten der Gerichtsentscheidung erklären.

Was meint ihr: Sollten Urheberrechte auch nach Jahrzehnten noch eingeklagt werden können?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News