In Deutschland hatten wir im Jahr 2018, wenn man den Zahlen glauben schenken darf, einen Rückgang der Kinogänger um satte 16% - eine gewaltige Zahl. Und auch ich kann mittlerweile meine Kinobesuche pro Jahr locker an einer Hand abzählen.
Doch woran liegt das eigentlich?
Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, aber hier sind meine persönlichen Gründe, die ich für diese Entwicklung sehe:
1. Heimkino
Als
ich noch ein Kind war, war Kino nicht mal im Ansatz vergleichbar mit
dem, was man zu Hause hatte. Man war bis auf ein paar DvD´s die man
hatte, angewiesen auf das, was Abends in TV lief. Angesehen hat man
es sich dann auf einem Röhrenfernseher, der an sich schon einen
kleinen Bildschirm hatte, dazu noch schwarze Balken oben und unten,
wenn mal wieder das Format nicht stimmte. Der Ton war krazzig, rau
und leise.
Und heute? Klar, an die Kinoleinwand kommt an sich nach wie vor nichts ran, aber die Lücke ist längst nicht mehr so eklatant. Auf einem 55 Zoll HD TV, mit einer Soundanlage im Hintergrund lässt sich ein tolles Heimkinoerlebnis erzeugen. Dazu ermöglichen einem Streamingdienste wie Netflix und co nahezu alles anzusehen, was das Herz begehrt. Wann man möchte, so oft man möchte. Mit Pausen wann man möchte. Alles zu Hause auf der Couch. Nicht in der Legebatterie Kinosaal.
2. Respekt
der Kinobesucher
Ja,
im Kino ist es bei längeren Filmen nicht immer gemütlich in den
mitunter engen Sitzen, aber das ist nicht das Problem. Das Problem
ist das Verhalten der anderen Leute. Es ist mir immer mehr auf die
Nerven gegangen in den letzten Jahren, dass Leute keine 2 Stunden
aushalten, ohne auf ihr Handy zu schauen. Da ist die neue Whats App
Nachricht, in der wahrscheinlich mal wieder jemand sein Abendessen
postet, wohl wichtiger als der Film. Auch in leisen Szenen in der
Popcorn Tüte rumzuwerkeln und sich während des Film dauerhaft zu
unterhalten gehört wohl inzwischen für viele mit dazu. Man hat den
Eindruck, viele haben einfach 0 Gefühl dafür, wie laut sie sich
gerade verhalten.
Aber das Gerede ist wirklich das schlimmste. Man muss es einfach mal auf Deutsch sagen: Die Leute halten nicht ihr Maul. Sie können es einfach nicht. A quiet place hat mir diesbezüglich eine der nervigsten Kinoerfahrungen aller Zeiten beschert. Jeder, der den Film kennt, kann sich vorstellen was ich meine.
Aber da kommt mMn auch eine völlig unterschiedliche Einstellung zum Vorschein. Ich gehe ins Kino um einen Film zu sehen. Mir geht es NUR um den Film. Für viele andere ist es ein Samstagabend-Event. Gleichgestellt mit einem Besuch in der bar oder ähnlichem. Und da muss man sich halt mit den Begleitungen unterhalten. Dabei trifft man sich, sitzt dann rund 2 Stunden in einem abgedunkelten Raum und muss still sein. Da ist vielleicht das Kino nicht der ideale Ort für euch.
Gerade auf dem Dorf kommt man sich teilweise vor wie im Affenkäfig. Leute klettern über Sitze, schreien rum, werfen Essen durch die Gegend. Personal sucht man vergebens.
3. Preise
Bei uns zahlt man für eine Karte rund 8-10 Euro. In Berlin habe ich schon 12 Euro pro Karte gezahlt. Wäre ich aber sogar noch bereit zu zahlen, aber wenn dann der halbe Liter Cola 4,80€ kostet, die Mate 5,20€ und dann noch Popcorn dazukommt, dann hat man wohl im kaum eine andere Wahl als unter der Winterjacke selbst was zu knabbern reinzuschmuggeln.
Wer mit der Familie ein mal ins Kino geht, ist je nach Kino vom 3 stelligen Bereich nicht mehr weit entfernt. Da ist das 10€ Neftlix Abo schon verlockender.
4. Das
Kinoprogramm
Es
wird regiert von Fortsetzungen, Spinn offs, Reboots, Prequels,
Sequels, Remakes, oder wie ihr es auch immer nennen wollt. Es ist
immer das gleiche. Jedes Franchise muss ausgeschlachtet werden, alles
was mal gut lief und einen gewissen Namen hat wird wieder neu
aufgewärmt.
Allein was mir da zum Jahr 2018 so aus dem Stehgreif einfällt:
Insidious 4, Maze Runner 3, 50 Shades of grey 3, Tomb Raider, Paccific Rim 2, Avengers 3, Deadpool 2, Solo a Star Wars Story, Oceans 8, Jurassic World 2, The first purge, Skyscraper, Mama Mia 2, Ant Men and the Wasp, Mission Impossible 6, Equalizer 2, Predator Upgrade, die Unglaublichen 2, phantastische Tierwesen 2, der Grinch, unknown User 2, Spider Man, Bumblebee, usw.
Und 2019?
Hellboy, König der Löwen, 3 Engel für Charlie, Shaft, die Adams family, Friedhof der Kuscheltiere, ,,ES“ 2, Chucky die Mörderpuppe, Men in Black, Aladin, Dumbo, Frozen 2, Toy Story 4, Drachenzähmen leicht gemacht 3, Pets 2, Pokemon, Sonic, Godzilla 2, John Wick 3, Terminator, Star Wars 9, Zombieland 2, Avengers End Game, Spider man, X Men, Hobbs and Shaw, um nur einen BRUCHTEIL aller Remakes, Spinn offs und Fortsetzungen zu nennen.
Ja, man hat manchmal den Eindruck es besteht alles nur noch aus Fortsetzungen. Die Mavel Filme sind diesbezüglich das wohl größte Krebsgeschwür des modernen Kinos. Neue Filme gefühlt im Monatsrythmus und kein Ende ist in Sicht. Alles Filme, die durchschnittlicher und belangloser nicht sein könnten.
Es kommt natürlich auch noch eigenständige Filme heraus die gut sind, aber da muss man sich dann erst mal eigenständig durch den Berg an Fortsetzungen kämpfen um sie zu entdecken.
Wie seht ihr die aktuelle Situation des Kinos? Wie oft geht ihr noch rein? Ist es bei euch auch zurückgegangen oder nicht? Und wenn ja/nein, wieso?