Warum ist Guardians of the Galaxy so erfolgreich?

04.08.2014 - 13:30 Uhr
Guardians of the Galaxy begeistert das Publikum
Disney/Marvel
Guardians of the Galaxy begeistert das Publikum
34
3
Mit 94 Millionen US-Dollar hat Guardians of the Galaxy seinen prognostizierten Startumsatz um einige Millionen übertroffen. Wir präsentieren euch einige der Gründe, warum ein Film mit recht unbekannten Charakteren wie eine Bombe eingeschlagen ist.

Gut 20 Millionen Dollar Umsatz mehr als vorausgesagt hat Guardians of the Galaxy an seinem Startwochenende eingebracht. The Wrap und Box Office Mojo haben nach Gründen für diesen unglaublichen Start gesucht und auch gefunden.

Zunächst ist da die Marke Marvel, deren Stärke momentan auf ihrem Höhepunkt ist. Box Office Mojo vergleicht diese Popularität mit der, die Pixar um das Jahr 2008 hatte, als Kinobesucher in Scharen in einen Film rannten, in dessen Mittelpunkt ein einsamer Roboter stand, nämlich Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf. Die Menschen hatten ein so großes Vertrauen in das Animationsstudio, dass sie einfach nur Tickets lösten, weil der Film aus der Pixar-Schmiede kam. So ist es auch mit Guardians of the Galaxy, dessen Charaktere bei weiten nicht den Bekanntheitsgrad von anderen Marvel-Figuren wie Thor, Iron Man oder Captain America haben.

Auch das Sommerloch spielte dem Film in die Finger. Blockbuster wie Godzilla, X-Men: Zukunft ist Vergangenheit oder Transformers 4: Ära des Untergangs waren im Mai bzw. Juni angelaufen und der Juli bot mit Planet der Affen – Revolution zwar ebenfalls einen großen Film, aber auch wieder nur eine Fortsetzung. Die Kinobesucher waren offenbar bereit, sich auf etwas Neues einzulassen und Guardians of the Galaxy kam da gerade recht. Außerdem setzt der Film auf Humor. Er liefert zwar Superhelden, gefällt aber auch durch seine Verrücktheit und einen oftmals ironischen Ton. Ein Analyst bemerkte, dass Guardians of the Galaxy der perfekte Mix aus Marvel’s The Avengers und dem Star-Wars-Universum wäre.

Der Soundtrack des Films, der sich aus Songs der 70er Jahre zusammensetzt, ist zwar weniger neu, dafür werden aber auch ältere Kinogänger angesprochen: 55% der Zuschauer waren 25 Jahre und älter. Apropos Prozentzahlen: Im Gegensatz zu früheren Marvel-Verfilmungen konnte Guardians of the Galaxy viel mehr Frauen anlocken. Ganze 44% der Besucher zum Startwochenende waren weiblich, die höchste Zahl weiblicher Besucher hatte es bislang bei The Avengers gegeben, nämlich 40%. Gründe dafür könnten die Popularität von Chris Pratt, Vin Diesel und Bradley Cooper, aber auch die prominente Rolle von Zoe Saldana sein.

Der Erfolg des Films ist natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass Guardians of the Galaxy US-weit in 4080 Kinos angelaufen ist. Allein 3200 Kinos boten eine 3D-Aufführung an, was einen Aufschlag auf die Ticketpreise bedeutet. Auch in 354 IMAX-Kinos ist der Film zu sehen, in diesen spielte der Film am Wochenende 11,7 Millionen Dollar ein, ebenfalls ein Rekord für den Monat August.

In Deutschland läuft Guardians of the Galaxy am 28. August 2014 an.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News