Volker Schlöndorff hat heute Geburtstag. Der Regisseur wird 70 Jahre alt und schaut auf ein beachtliches Lebenswerk zurück. Mit unzähligen Literaturverfilmungen hat er Weltruhm erlangt und muss in einem Atemzug mit Filmemachern wie Wim Wenders, Werner Herzog, Konrad Wolf oder Rainer Werner Fassbinder genannt werden.
Anläßlich seines Geburtstages strahlen mehrere Fernsehsender heute und an den nächsten Tagen viele seiner Filme aus. Heute Abend sendet beispielsweise um 21.45 Uhr der BR die Filmbiographie Strajk – Die Heldin von Danzig, eine Verfilmung der Lebensgeschichte der wichtigsten Mitgründerin der polnischen Solidarność, Anna Walentynowicz mit Katharina Thalbach in der Hauptrolle. Um 22.30 Uhr folgt im RBB der Film Die Stille nach dem Schuß, der von ehemaligen RAF-Mitgliedern handelt, die in der DDR ein Exil gefunden haben. Um 02.25 Uhr in der ARD ist der Der Fangschuss zu sehen, die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Marguerite Yourcenar. Es geht um eine Frau, die schroff von einem Mann zurückgewiesen wird, der heimlich ein Verhältnis mit ihrem Bruder hat.
Und auch Morgen feiern die Sender den deutschen Oscar-Preisträger. Um 00.35 Uhr läuft in der ARD sein Film Die Verlorene Ehre der Katharina Blum nach dem Roman von Heinrich Böll. Es geht um eine junge Frau, deren Leben im schmutzigen Spiel der Boulevardpresse versinkt. Um 00.40 folgt auf ARTE Der junge Törless. Dabei handelt es sich um Volker Schlöndorffs Debüt. Manche Stimme behaupten, die Verfilmung von Robert Musils Roman ist bis heute sein bester Film. Es geht um einen Jungen, der grausame Misshandlungen an einem Mitschüler mißbilligt, aber nichts dagegen unternimmt.
Am Donnerstag, den 02. April, geht die Geburtstagsrunde weiter. Um 02.10 sendet die ARD Die Geschichte der Dienerin mit der kürzlich verstorbenen Natasha Richardson. Die Verfilmung Margaret Atwoods Roman handelt von einer Frau, die in einem düsteren Amerika der Zukunft ihrem Herrn ein Kind gebären muss. Und abschließend strahlt die ARD am Sonntag, den 05. April, um 00.05 Die Blechtrommel aus. Die Verfilmung des Romans von Günther Grass bringt Volker Schlöndorff einen Oscar und die Goldene Palme in Cannes ein. Es geht um den kleinen Oskar, der aus Protest nicht mehr zu wachsen.
Zugegebenermaßen kommen all diese Filme zu ausgesprochen ungünstigen Zeiten für Erwerbstätige. Aber vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Moviepiloten, die aus welchen Gründen auch immer ausschlafen können oder kein besonders ausgeprägtes Schlafbedürfnis haben. Viel Spaß beim Anschauen!