Ein junger Schüler soll dabei beobachtet worden sein, wie er auf dem Schulhof Marihuana geraucht und an seine Freunde weitergegeben hat. Der aufstrebende Polizist Cristi wird damit beauftragt, sich an dessen Fersen zu hängen. Mehr als zwei Wochen folgt und beobachtet Christi den Schüler. Doch im Laufe der Zeit bekommt Christi so seine Zweifel. Der Junge ist definitiv kein Dealer und hat auch keinen florierenden Markt aufgebaut. Doch Christis Vorgesetzte wollen den Schüler belasten und ihn für bis zu sieben Jahre ins Gefängnis bringen. Ein moralisches Dilemma für Christi, der die Zukunft des Jungen nicht verbauen, aber dennoch seine Pflicht ausführen will.
Was bedeutet Police eigentlich? Dazu schlägt Christi, gespielt von Dragos Bucur, das Wort in einem Lexikon nach. Daher rührt der Titel des Films, welcher Teil der Neuen Rumänischen Welle ist. Police, Adjective ist nach 12:08 Jenseits von Bukarest das zweite Werk von Regisseur Corneliu Porumboiu, welches dieser Richtung zugeordnet wird. Den bekanntesten Beitrag leistete 4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage von Cristian Mungiu, welcher 2007 in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Die Filme der Neuen Rumänischen Welle porträtieren das Alltagsleben und die Probleme in dem ehemaligen Ostblock-Staat mit langen Einstellungen, realistischen Ausleuchtungen und einem geduldigen Blick. Damit sollen Missstände angeprangert und die rumänische Gesellschaft beleuchtet werden.
Heute im TV: Police, Adjective
Wann: 23:15 Uhr
Wo: WDR