Die besten Serien ab Jahre der 1980er
- JanoschsTraumstunde6.531Klassische Zeichentrickserie von Janosch mit Hildegard Krekel und Dieter Eppler
Tigerschweinchen, Hase Robinson, Tiger und Bär - die knuddeligen, fröhlichen, widerspenstigen Figuren von Janosch sind so fantasievoll und fantastisch wie die Situationen, in die sie geraten. Janosch, dessen Bilderbücher und Geschichten in über 30 Sprachen übersetzt wurden, erzählt in dieser preisgekrönten Kinderserie von Freundschaft und Einsamkeit, von Träumen, Tagträumen und traumhaften Tagen. Er erzählt Geschichten, in denen sich Fantasie und Wirklichkeit vermischen.
- Babar, derElefantenkönig5.310Klassische Zeichentrickserie mit Rolf Becker und Rolf Jülich
Babar ist eine kanadisch-französische Zeichentrickserie über den gleichnamigen Helden, der zum König der Elefanten gekrönt wird, und seine Familie. Ab 1990 wurde Babar, der Elefantenkönig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
- DieDidi-Show6.522Komödie mit Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler
Ob als Einstein, Kolumbus beim Friseur, Pfarrer auf dem Weg nach Rom oder als ruhebedürftiger Hotelgast im Kampf mit einer tückischen Stubenfliege: Didi Hallervorden ist in Höchstform, und das nicht nur vor der Kamera als Hauptdarsteller, sondern auch hinter der Kamera als Regisseur. Unterstützung bekommt er beim furiosen Blödeln unter anderem von Eberhard Prüter, der deutschen Stimme von Thaddäus Tentakel aus "SpongeBob - Schwammkopf", und seiner Ex-Frau Rotraud Schindler, mit der er einst die Kabarettgruppe "Die Wühlmäuse" gegründet hatte. Ebenfalls dabei: Frank Zander, der als Bühnenarbeiter großen Ehrgeiz entwickelt, Herrn Hallervorden nach allen Regeln der Kunst hereinzulegen. Außerdem erzählt pro Folge jeweils ein Prominenter seinen Lieblingswitz - eine Rubrik, die wie Didis "gespielter Witz" schnell Kultformat erlangte und auch heute noch für heftige Lachanfälle sorgt.
- Manni, derLibero5.881Drama mit Thomas Ohrner und Bruno Dietrich
Manni spielt seit Kindertagen Fußball. Er träumt davon, eines Tages in einem Länderspiel der Nationalmannschaft zu spielen. Bis dahin ist es ein weiter Weg. Zuerst spielt Manni auf der Straße, dann tritt er einem Verein bei. “Blau-Gelb” hat die beste Jugendmannschaft im Ruhrgebiet und einen hervorragenden Trainer. Manni kickt sich vom Straßenkämpfer zum Libero und Mannschaftskapitän, muss aber auch zahlreiche Rückschläge einstecken.
- Die Kinder vomMühlental7.841Abenteuerserie mit Tadeusz Horvath und Agnieszka Krukówna
Die polnisch-deutsche Kinderserie Die Kinder vom Mühlental von 1985 erzählt die Abenteuer von den sechs Kindern Stanni, Bärbel, Anja, Martha, Jacek und Wacek, die im Mühlental, einem fiktiven Dorf in Polen, leben.
- WunderbarePollyanna(1986) | Anime6.132Anime
Wörtlich übersetzt "Die Geschichte von Pollyanna, dem Mädchen der Liebe" handelt von der fünfjährigen Pollyanna, einem aufgeweckten und fröhlichen Mädchen, das die natürliche Gabe besitzt, jede Person aus einer persönlichen Krise herauszuziehen und aufzuheitern. Und das, obwohl sie selber einige Schicksalsschläge erleben muss.
- Thomas die kleine Lokomotive und seineFreunde3.845Abenteuerserie mit Alec Baldwin und Ringo Starr
"Thomas die kleine Lokomotive & seine Freunde" ist eine britische Fernsehserie, die ab 1984 entstanden ist. Sie spielt auf der fiktiven Insel Sodor und erzählt von den Abenteuern einer Gruppe von Schienen- und Straßenfahrzeugen, die sich dadurch von anderen Fahrzeugen unterscheiden, dass sie menschliche Gesichter (und ein menschliches Wesen) besitzen. Immer wieder haben Thomas und die Anderen mit anderen Fahrzeugen sowie den Fahrgästen der Züge zu kämpfen, zusammen mit dem Bahnwärter bekommen sie aber immer alles wieder ins Lot.
- Die Minikins - Im Land derRiesen?Science Fiction-Serie mit Cathryn Balk und Fiona Brody
Um auf der kleinen Insel Bilbo ein großes Hotel- und Freizeitzentrum zu errichten, reist der Architekt Paul Hermann mitsamt seiner Familie dort hin. Zur Überraschung aller ist die Insel jedoch bewohnt, und zwar von recht ungewöhnlichen Bewohnern: kleine Menschen, die sich "Minikins" nennen und nur etwa ein Zehntel der normalen Größe eines Menschen haben. Sie wollen ihre Insel für sich behalten und verabreichen dem Architekten einen geheimnisvollen Saft, der ihn auf ihre Größe schrumpfen lässt. So wollen die Minikins Hermann zwingen, seine Pläne aufzugeben und den Bau zu verhindern. Erst wenn Hermann dies geschafft hat wollen sie ihm seine normale Größe wieder zurückgeben. Gemeinsam macht man sich auf die Reise zu den "Riesen", aber damit fangen die verrückten Abenteuer erst an.
- Der unbekannte CharlieChaplin?5Dokumentarserie mit Sydney Chaplin und James Mason
Eine dreiteilige Dokumentationsreihe der Filmhistoriker Kevin Brownlow und David Gill. Sie präsentieren noch nie gesehene Szenen, die aus Chaplins Filmen rausgeschnitten wurden und eigentlich vernichtet werden sollten sowie anderes kostbares Filmmaterial. "Der unbekannte Charlie Chaplin" gibt wertvolle Einblicke in die Machart von Chaplins Filmen, der stets ohne Drehbuch arbeitete. Außerdem vertiefen Interviews mit Freunden, Verwandten und ehemaligen Arbeitskollegen den Blick in das unbekannte Wesen Charlie Chaplin.
- Leute wie du undich?Komödie mit Harald Juhnke und Marina Krauser
Harald Juhnke beweist in den sieben Episoden dieser beliebten 80er Jahre ZDF-Serie seine Wandlungsfähigkeit, die ihn in seinen späteren Rollen, wie "Der Trinker" und "Der Hauptmann von Köpenick" auszeichnete. "Leute wie Du und Ich" etablierte Juhnke und machte ihn zu den ganz großen Kassenschlagern seiner Zeit. Er spielt den Mann von nebenan, mit seinen Problemen und Sorgen, einen Mann, der immer irgendwo Freunde und Unterstützung findet.
- DieWiesingers?1Drama mit Hans-Reinhard Müller und Gaby Dohm
Die opulent ausgestattete Geschichte einer angesehenen Brauerfamilie in der Zeit von der Jahrhundertwende bis 1932. Der Prinzregent regiert, "München leuchtet", die Zeitenwende des 1. Weltkrieges, Hoffnung und Enttäuschung. Die "Machtergreifung" der Nationalsozialisten. Darin eingebettet sind heitere und traurige Begebenheiten im Familienleben der Wiesingers. Liebe, Intrige, Erfolg, Scheitern und Tod. Das ganze Leben halt. "Jahrhundertwende" Silvester 1899. Der Münchner Brauereibesitzer Anton Wiesinger mit Frau Gabriele schauen dem neuen Jahrhundert ebenso erwartungsvoll entgegen wie der Verleihung des prestigeträchtigen Titels eines Kommerzienrates. Doch die Benachrichtigung lässt auf sich warten. "Der junge Herr Ferdinand" Brauerei und Hausbank. Eine glückliche Verbindung, die sich durch die Hochzeit des "Ferdl" Wiesinger mit der "Gusti" Fontheimer noch enger gestalten ließe. Meinen die Väter. Doch ohne den Bummelstudenten Ferdinand. Den zieht es zu einer feschen, freigeistigen Balletkünstlerin. "Das Hamburger Konto" Generationskonflikt! Der Sohn will die Brauerei modernisieren, der Vater auf altbewährte Art weiter wursteln. Brisant wird es, als der Ferdinand in Vaters Bilanz ein tiefes Loch entdeckt. Wo ist das Geld hin? "Das Doppelzimmer" Das Ehepaar Wiesinger auf Abwegen. Die unternehmungslustige Gabriele lernt den galanten Baron von Hallbach kennen und widersteht - zunächst - allen Verführungen. Anton hat schon ein Hotelzimmer für ein Tête-à-tête mit der emanzipierten Josefine bestellt. Doch alles kommt anders. "Die Pariserin" Der Witwer Anton Wiesinger, Brauer und Kommerzienrat, ist ein Mann in den besten Jahren. Schnell tritt eine neue Frau in sein Leben. Französin, 30 Jahre jünger, unvermögend und mit einem unehelichen Kind. Da stimmt was nicht! "Ferien auf dem Lande" Ausgerechnet der gerissene Hopfenhändler Brandl wird der neue Nachbar am Wiesinger Sommersitz im Oberland. Den kann Anton schon gar nicht leiden. Dramatisch wird es, als er einen Bock schießt und sich seine Tochter Theres in den jungen Franz Xaver Brandl verliebt. "Theres" Die Abstammung aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen wird der Liebe zwischen der Wiesinger Tochter und ihrem Franz Xaver zum Verhängnis. Franz Xaver bekommt einen Abschiedsbrief. "Familienzwist" Der Wiesinger Sohn, Ferdl, begehrt gegen den Vater auf. Auslöser ist das Angebot von Mr. Stone aus Amerika. Der will die Brauerei samt Grundbesitz kaufen. Anton weigert sich. Tradition geht ihm über alles. Ferdl geht ohne Abschied vom Vater in die Neue Welt. "Der Nachfolger" Welche Ehre! Der Prinzregent Luitpold lädt Anton zum Mittagessen ein. Zuhause hat allerdings der jüngere Sohn Toni, strammer Leutnant, das Regiment übernommen. Als designierter Nachfolger bringt er frischen Wind in die Firma. "Lieb Vaterland" Man schreibt das Jahr 1914. Obwohl die Zeiten gut sind und der Wiesingerbräu floriert, liegt etwas in der Luft. Die Kriegserklärung an Frankreich! Toni Wiesinger meldet sich freiwillig an die Front und durchschaut langsam den Schrecken des Krieges. "Schwierige Zeiten" 1916: Seit mehr als zwei Jahren ist Krieg. Anton Wiesinger führt wieder den Betrieb. Lebensmittelpakete von Ferdl aus Amerika halten die Familie über Wasser. Dann die Schreckensmeldung: Toni ist am Surdukpass in Rumänien vermisst. "Franzl" Schwermütig zieht sich Anton Wiesinger aufs Land zurück. Erst der kleine Franzl, Sohn der Haushälterin Lucie, heitert ihn mit seiner Lebenslust auf. Der Franzl soll adoptiert werden. "Oberlein" Weltfremd ist er schon und kommt auch noch aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Aber Theres liebt ihn. Anton Wiesinger hat seine liebe Not mit dem zukünftigen Schwiegersohn. "Revolution" Oktober 1918. Der Krieg ist zu Ende. Doch jetzt tobt in Münchens Straßen der Kampf der "Roten" gegen die "Weißen". Anton Wiesinger wird als Geisel genommen und zur Erschießung geführt. "Der verlorene Sohn" Der totgeglaubte Toni kehrt völlig überraschend aus der Gefangenschaft zurück. Der Krieg hat ihn völlig verändert. Geld aus der Firma verjubelt er bei Spiel, Alkohol und Frauen. Ein Hoffnungsschimmer ist das Neugeborene von Theres. "Ferdl/Der Dollarprinz" Die Inflation treibt immer mehr Firmen in den Ruin. Die Brauerei Wiesinger rettet der aus USA heimkehrende Sohn Ferdl mit 10.000 Dollar und der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Anton Wiesinger willigt ein, doch etwas in ihm zerbricht. "Verstrickungen" Ein Großindustrieller aus dem Ruhrgebiet wird Großaktionär der Brauerei Wiesinger, Ferdl der neue Direktor. Beim Wiedersehen mit Lisette, der jungen Ehefrau seines Vaters, brechen alte Gefühle wieder aus. Die Französin und Ferdl beginnen ein Verhältnis. "Nancy" Ferdls Frau kommt nach München und spürt sofort, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Auch Anton Wiesinger ist im Bilde und wendet sich einer anderen zu. Es kommt zum Eklat, der nur einen Scherbenhaufen hinterlässt. "Getrennte Wege" Anton Wiesinger zieht sich als Privatier zurück. Lisette reist nach Frankreich ab und lässt sich von Ferdl nicht zur Rückkehr bewegen. Der drogensüchtige Toni verschwindet auf Nimmerwiedersehen und Schwager Wolf macht bei der SA Karriere. "Der letzte Walzer" Vor dem heraufziehenden Dritten Reich erlebt Anton Wiesinger einen dritten Frühling mit der jüngeren Schwester seiner ersten Frau Gabriele. Doch eine Herzattacke kündigt das Ende des Brauerei-Patriarchen an. Für Anton Wiesinger hat sich der Kreis geschlossen.
- Ravioli?1Komödie mit Peter Fricke und Karin Eickelbaum
Bei Familie Düwel sieht alles nach einer ganz normalen Familie aus. Vater Düwel ist Konzertmeister, die Mutter war früher Tänzerin und mit vier Kindern ist die Familie komplett. Als Sohn Jarl-Kulle bei einem Preisausschreiben eine Fernreise für zwei Personen gewinnt, entscheidet die Familie, dass die Eltern allein fahren und die Kinder zu hause bleiben. Es beginnt eine aufregende Zeit für die Geschwister und ein Experiment, das in die Familiengeschichte eingehen wird. Um Geld zu sparen, beschließen sie nur noch Raviolis zu essen, doch schon nach einigen Tagen langweilt sie der triste Speiseplan und sie werden erfinderisch. Sie veranstalten eine "Mitbring-Party" und Jarl-Kulle freundet sich mit der Tochter des Pizza-Bäckers an. Es geschehen aber auch noch viele andere wunderliche Dinge, die das Zusammenleben der Vier zum Teil mächtig auf den Kopf stellen.
- DieLaurents?1Drama mit Wolfgang Spier und Martin Halm
Die aufregende 130-jährige Geschichte der Berliner Hugenotten Familie Laurents: Die Familien-Saga beginnt 1688 mit dem Stumpfwirker Charles Abraham Laurent, der mit seiner Frau Anne und den Kindern Frédéric, Daniel und Susanne nach Berlin flieht, und endet bei seinem Enkel fünfter Generation, Albert Laurent, der im Zuge der Volksverhetzung in Deutschland wieder zurück nach Frankreich geht. Die Lebensverhältnisse und der Alltag der Familie werden begleitet von den wichtigsten Ereignissen der preußischen Geschichte, wie Herrscherwechsel und Krieg.
- Christian undChristiane?Drama mit Marion Kracht und Jochen Schroeder
"Christian und Christiane" erzählt aus dem Alltag eines jungen Liebespaares, das im Verlauf der Serie heiratet. Christian ist 20 und Christiane 18. Er leistet gerade seinen Wehrdienst ab und sie ist noch in der Ausbildung zur Drogistin. Die Wochenenden verbringt das Liebespaar bei Christiane im Haus der Eltern. Natürlich sind Schwierigkeiten und Konflikte vorprogrammiert. Doch die gilt es zu überwinden.
- Friedrich undFriederike?Drama von Max von der Grün mit Olaf Biskup und Simone Molde
Friedrich Fritz Lodemann und Friederike Rieke Meister, zwei 15-jährige Teenager aus einer Arbeitersiedlung am Rande Dortmunds, sind seit Jahren miteinander befreundet. Mit der Zeit stellen sie jedoch fest, dass sie langsam erwachsen werden und Gefühle füreinander entwickeln. Dies wirkt sich auf ihre freundschaftliche Beziehung aus.
- Fridolin?1Drama mit Lutz Salzmann und Regina Beyer
Im Kindergarten der Cottbuser Verkehrsbetriebe sorgt der junge Erzieher Fridolin für viele lustige Episoden. Er mischt nicht nur den Kindergarten auf, sondern bringt auch die Familien der Kinder und das Kollektiv des Straßenbahnbetriebes durcheinander. Viele nette und lustige Episoden in der Serie, die zum Besten der DDR-Serien gehört. Die unvergessene Helga Raumer ist in einer Paraderolle zu sehen.
- Mein kleinesPony?1Animationsserie mit Susan Blu und Charles Adler
Mein kleines Pony erzählt die Geschichte von Mädchen, einem Mädchen, das mit lauter bunten Ponys auf Pony Land lebt und mit ihnen magische Abenteuer übernimmt.
- PostbotePat?21Stop Motion Serie
Im kleinen englischen Dörfchen Greendale arbeitet Pat Clifton, der freundlichste Postbote der Welt. Gemeinsam mit seiner Katze Jess trägt er jeden morgen die Briefe aus, doch immer kommt etwas dazwischen. Jeden Tag ist es ein anderer Bewohner, der seine Hilfe braucht – und Pat hilft gern.
- Ein Hamster imNachthemd?2Komödie mit Ondrej Regazzo und Jirí Racek
Als Karl eines Tages bei seinen Großeltern übernachtet, bemerkt er, dass er seinen Schlafanzug vergessen hat. Kurzerhand schlüpft er in das Nachthemd seines verstorbenen Urgroßvaters, dem Gymnasialprofessor Berka, und ahnt nicht, welche außergewöhnlichen Folgen dies für ihn haben wird. Karl begegnet in dieser Nacht im Traum seinem Urgroßvater und erfährt von dessen unglaublicher Erfindung: der Zeitmaschine.
- Spreepiraten?2Abenteuerserie von Hans Borgelt mit Hans Beerhenke und Peter Borgelt
Die Familienserie handelt von den Geschwistern Kukowski, die in den Schulferien an Bord der "Marianne II" gehen. Als "Spreepiraten" machen sie Berlin unsicher und erleben Spannendes auf dem Weg zum Erwachsenwerden in einer sich wandelnden Stadt zur Zeit der Wende. Die Spreepiraten, das sind Matze (11), Trinchen (6) und die Zwillinge Marie und Luise (13), müssen für einige Wochen ohne ihre Mutter auskommen. Die nämlich fährt zur Kur nach Bad Zwischenahn und so sind Vater Klaus und seine "Trabanten" plötzlich allein zu Hause. Als Überraschung für die Mutter planen sie, die komplette Wohnung in der Zwischenzeit zu renovieren. Alles soll fertig sein, wenn die Mutter wieder zurückkommt. Doch dieses Vorhaben verläuft nicht ganz so erfolgreich wie geplant und so ziehen die Kinder zu den Großeltern auf die "Marianne II", da die Wohnung unbewohnbar geworden ist. Die "Marianne II" ist ein altes Frachtschiff, das zum Hausboot umfunktioniert wurde und das die Großeltern bewohnen. Als pensionierte Binnenschiffer lehnen sie es ab, an Land zu wohnen, und so sind sie an einem Westberliner Spreeufer vor Anker gegangen. Als frisch gebackene "Süßwassermatrosen" verbringen die Geschwister nun ihre Schulferien auf dem Fluss mitten in Berlin.
- FerienheimBergkristall?Komödie mit Alfred Müller und Joachim Kaps
Im Mittelpunkt der sechsteiligen beliebten Lustspielreihe steht die alljährliche Organisation des Silvesterprogramms. Der völlig gestresste Heimleiter Helmut Oberpichler und der Postbeamte Alois Wachtel übernehmen die Planung. Trotz Chaos und Missverständnissen ist das Resultat jedoch immer eine sensationelle Silversterparty.
- Drei reizendeSchwestern?1Komödie mit Marianne Kiefer und Ingeborg Krabbe
Olga, Irmgard und Mathilde, Damen in den reiferen Jahren, sind drei reizende Schwestern, die in sieben Folgen der Serie abenteuerliche Episoden erleben und für Heiterkeit sorgen.
- Das MädchenStörtebeker?Abenteuerserie mit Paul Arenkens und Klaus Bamberg
Das Mädchen Störtebeker ist eine DDR-Kinderserie über ein kleines Mädchen namens Antje, das davon träumt – wie Störtebeker – zur See zu fahren. Die Mini-Serie wurde 1980 erstmalig ausgestrahlt.
- Der Wind in denWeiden?3Animationsserie von Kenneth Grahame
"Der Wind in den Weiden" von Kenneth Grahame gehört zu den meistgelesenen und wichtigsten Kinderbüchern der Welt. Was den vier liebenswerten Hauptpersonen Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs widerfährt trägt oftmals sehr menschliche Züge und hat schon Generationen zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht.