Die besten Serien mit Karl-Heinz von Hassel
- MordkommissionDEÂ (1973)?mit Charles Regnier und Jochen Busse
Unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Georg Wieker recherchiert die Kripo München nach Mördern. Die Hauptarbeit der Beamten liegt hierbei bei der Arbeit im Büro, von wo aus sie schon viele Täter ermitteln konnten.
- HamburgTransit?53Actionserie mit Karl-Heinz Hess und Eckart Dux
Mörderische Erpressung, schwerer Raub, internationale Falschgeldaffären, Körperverletzung und Unterschlagung: In "Hamburg Transit" spielen sich die bedeutendsten Kriminalfälle der 70er-Jahre ab - und das vor einer wunderbar atmosphärischen Großstadt-Kulisse. In vielen, aber nicht allen Folgen, treten Karl-Heinz Hess als Kripobeamter Walter Hartmann und Eckart Dux als Kripobeamter Schlüter auf. Meist sind Menschen auf der Durchreise in die kriminalistische Story verwickelt.
- Hafenkrankenhaus?11Drama mit Anneli Granget und Wolfgang Arps
Bei all den berühmten Vertretern des Genres scheint die 1968 entstandene, Produktion rund um das Hamburger "Hafenkrankenhaus" der Vorläufer aller Krankenhaus-Serien zu sein. Im Mittelpunkt der von Erich Neureuther für den NDR in Szene gesetzten 25-minütigen 13 Episoden steht die fürsorgliche Krankenschwester Inge, gespielt von Anneli Granget.Â
- ZweiBrüder?3Kriminalserie mit Elmar Wepper und Fritz Wepper
Die Brüder Christoph und Peter Thaler, gespielt von den beiden Brüdern Fritz und Elmar Wepper, simd zwar grundverschieden, trotzdem haben sie einiges gemeinsam: Sie wohnen im selben Haus und müssen auch beruflich zusammenarbeiten - einer ist Polizist, der andere ein hoher Staatsanwalt. Trotz ihrer privaten Fehden ist ihre gemeinsame Arbeit sehr erfolgreich, und immer wieder schaffen sie es gemeinsam, auch Verbrechen aufzuklären, bei denen dies scheinbar aussichtslos ist.
- PercyStuart?42Abenteuerserie mit Claus Wilcke und Horst Keitel
Percy Stuart möchte immer noch in den elitären britischen "Club der 13" beitreten. Da die Mitglieder jedoch eigentlich niemanden mehr aufnehmen wollen, stellen sie entsprechend schwierige Auffgaben die Percy Stuart rund um die Welt führen. So muss er z. B. einen Güterzug stehlen, eine schwarze Tulpe und eine Bärenfellmütze der britischen Königsgarde beschaffen sowie einem mittelamerikanischen Diktator für einen Tag seine Manschettenknöpfe abnehmen. Die Aufgaben werden ihm in Briefen gestellt und Rechtsanwalt Reginald Prewster überwacht die Durchführung der gestellten Aufgaben. Stuart ist geschickt und gewitzt und kann sie alle erfüllen, bringt mit seinen ungewöhnlichen Methoden auf dem Weg zum Ziel aber seinen schrulligen Begleiter Prewster immer wieder zum Kopfschütteln und zur Bemerkung: "Wenn ich das in meinem Club erzähle ..."
- Clara?1Drama von Justus Pfaue mit Katja Studt und Nils Julius
Clara Reinders ist eine hübsche, schlagfertige, ehrgeizige Schülerin der 10. Klasse. Sie lebt bei ihrer Mutter Marina. Ihr Vater Carl "Charly" Simon, ein verheirateter Immobilientycoon, finanziert beiden ein luxuriöses Leben. In materieller Hinsicht mangelt es Clara an nichts. Was ihr fehlt, ist eine befriedigende Antwort auf die Frage: Warum gibt es mich? Claras große Leidenschaft gehört den Pferden. Auf dem Hof der Meischbergers, unweit von Hamburg, reitet sie so oftsie kann, meistens auf Hengst Attila. Bei den Reiterhofbesitzern Jens und Ute Meischberger, ihrem Sohn Matthias und dessen kleiner Schwester Franziska, genannt "Pflänzchen", fühlt sie sich wohl und angenommen. Claras Verhältnis zu ihrer Mutter schwankt zwischen Liebe und völligem Unverständnis. Immer häufiger kommt es zum Streit. Um Abstand zu schaffen, entschließt sich Clara, vorläufig auf den Hof der Meischbergers zu ziehen. Was Clara nicht weiß, ist, dass Ute und Jens Meischberger große finanzielle Probleme haben.
- DieBuddenbrooks?22Drama von Thomas Mann mit Carl Raddatz und Katharina Brauren
Der Dreiteiler dokumentiert in epischer Breite den Glanz und Verfall der Lübecker Familie Buddenbrook in den Zeitläufen des 19. Jahrhunderts. Handlungsreich wird das von Liebesfreud und Liebesleid sowie Affären durchsetzte Leben der Buddenbrooks erzählt. So wird beleuchtet, wie Konsul Buddenbrook nach dem Tod seines Vaters das Familienunternehmen übernimmt, den Bau der Eisenbahn Hamburg-Lübeck unterstützt, seine Söhne in den preußisch-österreichischen Krieg ziehen sieht und sich gegen die aufkommende Sozialdemokratie stellt. Nach seinem eigenen Tod und dem seiner zweiten Frau übernimmt sein ältester Sohn Thomas, späterer Senator, die Geschäfte und heiratet die Niederländerin Gerda Arnoldsen. Thomas Buddenbrook bricht mit seinem beruflich gescheiterten Bruder Christian und sieht sich schon bald darauf gezwungen, sein eigenes Testament zu machen - das Ende der männlichen Linie der Buddenbrooks naht.