Die meist vorgemerkten Serien ab 6 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1975) | Drama, Kriminalserie
    ?
    1
    Drama mit Erika Pluhar und Dieter Borsche

    Eines Nachts im Jahre 1871 bricht auf dem Landsitz des Grafen Claudieuse ein Feuer aus und vernichtet Schloß und Stallungen. Der Graf wird durch zwei Schüsse lebensgefährlich verletzt. Die Gräfin kann den Flammen entkommen, ihre beiden Kinder werden von dem schwachsinnigen Bauernburschen Cocoleu gerettet. Dieser beschuldigt den Besitzer des Nachbargutes, Jacques von Beaucoran, Brandstifter und Täter zu sein. Auch andere Zeugen haben ihn in jener Nacht in der Nähe des Landsitzes gesehen. Er wird verhaftet und von Untersuchungsrichter Galpin verhört. Jacques verweigert jedoch jede Aussage und sein Schweigen wird umso verständlicher, je deutlicher die Indizien gegen ihn sprechen. Auch seiner Verlobten, Denise von Chandore, will er nicht die Wahrheit sagen. Nur dem berühmten Anwalt Magloire will sich Jacques anvertrauen. Kann dieser herausfinden, wer wirklich hinter diesem grauenvollen Verbrechen steckt?

  2. ?
    1
    1
    Animationsserie

    Die liebenswerte neue CGI-Animationsserie mit 3D-Effekt entführt in die Welt des naseweisen Jungen Nick, der mit seinen Freunden aufregende Alltagsgeschichten zwischen Schule und Spielplatz erlebt. Gemeinsam mit seinen Freunden nutzt Nick jede Gelegenheit, in der Schule und seiner Nachbarschaft kleine Streiche zu spielen. Mit von der Partie sind der dicke Otto, sein bester Freund, der die ganze Zeit isst, Adalbert, der Klassenprimus, der bei Prügeleien immer wegrennt, der Angeber Georg aus reichem Haus, der starke Franz, der jedem eins auf die Nase haut und viele mehr. Ob diese Jungs nun den "Hühnerbrüh", so nennen sie den strengen Aufsichtslehrer Herrn Hühnerfeld, fast in den Wahnsinn treiben, im Kino Chaos anrichten oder auf dem Bolzplatz sich in die Haare bekommen - am Ende zählt die Freundschaft, mit der sie so gut wie alle Probleme lösen können.

  3. DE (1994) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama mit Anja Kling und Hansjörg Felmy

    Seit seine Frau und sein Bruder bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen, hat Paul Hagedorn den Lebensmut verloren. Auch die Geschäfte seiner Hamburger Gewürzhandlung laufen schlecht, zumal die Konkurrenz mit allen Tricks arbeitet. Hagedorns Tochter, Harvard-Studentin Helke, versucht alles, um Vater und Firma wieder auf Touren zu bringen und sieht sich dabei mit Intrigen, Unfällen, Selbstmordversuchen und vielen anderen menschlichen Schicksalen konfrontiert.

  4. DE (1982) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Toni Berger und Ernst Hannawald

    Willi hat seine Druckerlehre in Simbach abgeschlossen und beschließt nach dem Tod seines Chefs einen Ortswechsel nach München. Selbstverständlich geht er davon aus, dass ihn dort sein Onkel Ignaz mit offenen Armen empfangen wird. Doch der eingefleischte Junggeselle meidet Familiäres und liebt Geregeltes. Kurzerhand wirft er den unerwünschten Neffen wieder hinaus. Weil der Grantler aber ein gutes Herz hat, überlegt er sich die Sache noch einmal und holt ihn zurück. Nach und nach beginnen die beiden Männer aus unterschiedlichen Generationen sich aneinander zu gewöhnen. Willi steckt voller Tatendrang, er lernt Freud und Leid der Großstadt, die Große Liebe und den Frust kennen und eckt darüber so manches mal mit seinem Onkel an. Bis er am Ende weiß, was er wirklich will.

  5. DE (1973) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Fritz Eckhardt und Elfriede Ott

    In dieser Serie spielt Fritz Eckhardt die Rolle des Portiers Oswald Huber, der im bekannten Hotel Sacher im Wien seinen Dienst verrichtet. Hier erlebt er mit seinen Kollegen und den Gästen des Hotels viele spannenden und lustige Abenteuer.

  6. SE (1975) | Abenteuerserie
    ?
    1
    Abenteuerserie mit Harald Hamrell und Anders Nyström

    Mats, der bei seinem alleinerziehenden Vater lebt, findet auf dem Dachboden eine alte braune Cordhose, aus deren Tasche er eine 10-Kronen-Banknote zieht. Und obwohl die Tasche danach eigentlich leer sein sollte, gibt sie immer und immer wieder neue Scheine aus. Nach einem kurzem Kaufrausch wird Mats klar: Das einzige, wozu viel Geld wirklich taugt, ist, damit möglichst vielen armen Menschen zu helfen. Es stellt sich aber heraus, dass dies bei Weitem nicht so einfach ist, wie Mats es sich ausgemalt hat. Noch schwieriger wird die Lage, als Vater und Sohn erkennen, dass jeder Schein, den Mats aus der Hosentasche zieht, seinem eigentlichen Besitzer an anderer Stelle verlorengeht. Denn das ruft die Polizei auf den Plan.

  7. GB (1978) | Drama, Abenteuerserie
    ?
    1
    Drama mit John Abineri und Caroline Goodall

    Die blinde Diana fährt mit ihrem Vater, dem Archälogieprofessor Purwell und ihrem kleinen Bruder Paul nach Coleshill Hall. Ihr Vater soll dort erforschen, wo der sagenumwobene König Arthur in dieser Gegend seine Schlachten geschlagen hat. Als das blinde Mädchen Visionen von einem weißen HengÌ, dem Mondschimmel, hat, und beim Besuch eines uralten Keltengrabes ein myÌeriöses Erlebnis hat, beginnt eine rätselhafte Geschichte - und Diana scheint in deren Mittelpunkt zu stehen.

  8. DK (1970) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Poul Reichhardt und Arthur Jensen

    Diese dänische Kultserie, die in unserem nordischen Nachbarland von 1970 bis 1977 ausgestrahlt wurde, dreht sich um die Bewohner eines alten Mietshauses in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

  9. ?
    1
    Klassische Zeichentrickserie

    Die pfiffige Antoinette, von ihren Freunden liebevoll Tony genannt, verschlägt es von der Provinz nach Paris, wo sie einen Job bei der Zeitung "La Voix de Paris" annimmt. Zusammen mit dem Fotografen Alain und dem Künstler Bricolage beschränkt sich ihre Tätigkeit aber nicht lange auf den Journalismus, vielmehr fesselt sie die Auflösung von ungeklärten Verbrechen. Immer wieder kreuzt die rothaarige Reporterin dabei den Weg der Gaunerin Madame Lapin, doch Tony überführt letztendlich alle Verbrecher der Stadt.

  10. DE (1976) | Drama
    ?
    1
    Drama von Sandra Paretti mit Sigmar Solbach und Christian Quadflieg

    Der Straßenfeger-Dreiteiler "Der Winter, der ein Sommer war" nach dem Roman von Sandra Paretti entstand 1976 unter Regie von Fritz Umgelter und ist bis heute wohl eine der bekanntesten und gesuchtesten historischen Mini-Serien. Die Handlung spielt im ausgehenden 18. Jahrhundert, als der hessische Landgraf dem englischen König gegen ein Kopfgeld von je 30 Talern rund 12.000 zum größten Teil zwangsrekrutierte Söldner für den Kampf im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Rebellen zur Verfügung stellt.

  11. MX (1987) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Verónica Castro und Guillermo Capetillo

    Rosa lebt mit ihrer Patentante Tomasa in einem Armenviertel von Mexiko City. Sie ahnt nicht, dass sie das uneheliche Kind einer Dame der Gesellschaft und eines Chauffeurs ist. Als Rosa beim Pflaumenstehlen im Garten der reichen Linares erwischt wird, kann Ricardo Linares seine Schwestern davon abhalten, die Diebin bei der Polizei anzuzeigen. Die schicksalhafte Begegnung wird für die junge Rosita zur Liebe auf den ersten Blick. Doch Ricardo nutzt Rosas Gefühle skrupellos aus. Ohne sie zu lieben, hält er trotzdem bei Rosas Tante um ihre Hand an. Eine atemberaubende Liebes - und Leidensgeschichte beginnt.

  12. JP (1981) | Anime
    6.5
    1
    2
    Anime von Shizue Takanashi und Shun'ichi Yukimuro

    Hallo Kurt ist eine japanische Zeichentrickserie. Darin freunden sich ein Mädchen namens Anna und ein herum streunender Hund an. Gemeinsam erleben sie witzige Abenteuer.

  13. AT (1971) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Fritz Eckhardt und Peter Weck

    Ein Sturkopf ist er und voller skurriler Macken: der Vater, ein erfolgreicher österreichischer Möbelfabrikant. Der Sohn steht dem in Nichts nach. Neben Papas Eigensinn hat er auch dessen unerbittlichen Freiheitsdrang geerbt. Eine Frau passt den beiden deswegen nicht in den Kram. "Männer allein zu Haus" könnte der Titel der Kultserie heute treffend lauten. Köstliche Rededuelle, fabelhafte Darsteller, viel Charme, etwas Hohn und abstruse Geschichten machen jede Minute der populären 70er-Serie zu einem Genuss.

  14. DE (1991) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama mit Tilly Lauenstein und Peter Striebeck

    Christoph Hagenbeck ist Direktor des Hamburger Tierparks Hagenbeck. Der engagierte Mann kümmert sich liebevoll um die Tiere im Park und setzt sich auch für Umweltprojekte ein. Seine Frau Sylvia hat den Teenager Tobby, Sohn des Modeschöpfers Gilbert Mack, mit in die Ehe gebracht. Christophs Bruder Thomas arbeitet im Bankhaus seines Schwiegervaters, des Bankiers Straaten, der aus Hagenbeck einen Vergnügungspark machen möchte. Christophs Schwester Miriam, das schwarze Schaf der Familie, hat ihre Tierparkanteile an Straaten verkauft und zieht ins Ausland.

  15. DE (1984) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie mit Birgit Edenharter und Agnes Kraus

    Johanna Wuttig wird 60 und zieht sich aus dem Berufsleben zurück. Doch sogar an einem solchen Ehrentag steht für Johanna die Familie im Vordergrund. Kein Einwand kann sie zurückhalten, sich um Enkel Stefan zu kümmern, denn da stimmt offensichtlich etwas nicht. Tochter Margit wähnt ihren Sohn bei den Großeltern, während der Junge seinen Besuch unter einem Vorwand abgesagt hat. Auch bei Tante Edith, der jüngsten Tochter Wuttigs, wo Stefan manchmal Zuflucht sucht, ist er nicht zu finden. Oma Wuttig stößt in Stefans Zimmer auf das Foto eines Mädchens, Sabrina Köhler. Möglicherweise will Stefan den Motor aus einem gesunkenen Boot der Fischereigenossenschaft bergen, um Sabrina zu imponieren. Tatsächlich fehlt im Schuppen der Tauchsportgruppe ein Sauerstoffgerät. Und auf dem See schwimmt ein Kahn mit Stefans Sachen. Nicht nur, dass Stefan völlig unerfahren ist, ein Neider im Dorf hat in der Nacht zuvor aus sämtlichen Sauerstoffflaschen der Sportgruppe die Luft abgelassen. Eine hektische Suche beginnt.

  16. AU (2010 - 2011) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Macauley Keeper und Ivy Latimer

    Familie Carlson zieht von Australien nach England um. Doch leider ist ihnen beim Hauskauf eine entscheidende Sache nicht aufgefallen: Im Keller ihres Hauses leben drei Monster, die ab sofort zu ihrer Familie gehören wollen. Und dafür tun Haggis, Fred und Norman alles. Sie wollen Papa Nick bei der Arbeit an seinen Akten unterstützen, Mama Kates Cateringservice verfeinern und die 13-jährige Angela in Schönheitsfragen beraten - leider meist mit einem verheerenden Ergebnis. Nur der zehnjährige Eddie ist ihrem Charme uneingeschränkt erlegen. Er liebt seine drei Freunde und versucht, die Dinge, die schief gegangen sind, wieder hinzubiegen. Dabei steht er mit seinen Einfällen den Monstern in nichts nach. Doch auch wenn fast das Haus abbrennt, der Keller unter Wasser steht oder Angelas einziger Freund auf nimmer Wiedersehen vergrault wurde - die Monster sind so einfallsreich und liebenswert, dass die Familie sie am Ende doch nicht mehr missen will.

  17. FR (2011) | Dokumentarserie
    ?
    1
    1
    Dokumentarserie

    Wer hat noch nie davon geträumt, Tim und Struppi auf einer ihrer Reisen ans Ende der Welt zu begleiten? Von den verschneiten Berggipfeln in Nepal, durch den Urwald am Amazonas bis zu den trockenen Wüsten Marokkos folgen Sie den Spuren von Tim und Struppi. Diese Dokumentarfilmreihe ist eine Einladung zum Reisen. Hier werden die Bilder aus den Comics den Bildern der realen Landschaften gegenübergestellt. Archivaufnahmen, Aussagen von Hergé und verschiedenen Spezialisten zeigen uns, wie der Autor seine Bilder mit einem Augenzwinkern und vielen Anekdoten über die verschiedensten Kulturen und Zivilisationen ausgeschmückt hat.

  18. DE (1983) | Kriminalserie
    ?
    1
    Kriminalserie mit Walter Schultheiß und Witta Pohl

    Eugen Köberle ist Justizoberinspektor bei der Stuttgarter Polizei. Dieser waschechte, bodenständige Schwabe ist Mitte 50, etwas eigenwillig und lebt mit seiner Schwester Gertrud noch immer in seinem Geburtshaus in Cannstatt. Eingesetzt ist Köberle als Abteilungsleiter des Archivs bei der Polizei. Gerade in den alten Akten und ungelösten Fällen kennt sich der alte Fuchs bestens aus und ist somit ein ausgewiesener Experte. Oftmals genießt Köberle die gemeinsamen Teepausen mit der zierlichen Kollegin Annegret Herbig, die als Kommissarin ermittelt. Beide sind zwar nicht immer einer Meinung, doch schnell entwickelt sich zwischen Eugen Köberle und Frau Herbig eine enge Freundschaft. Durch ihre innere Verbundenheit lösen sie viele Fälle. Aber auch so mancher Kriminalfall wird von Köberle durch sein eigensinniges Eingreifen gefährdet.

  19. ?
    1
    Dokumentarserie mit Katharina Thalbach und Otto Sander

    Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach führt durch die Zeitreise und moderiert auf ihre humorvolle, ur-berlinerische Art diese Chronik. Zahlreiche Zeitdokumente und Gemälde, die Dreharbeiten an originalen Schauplätzen und nicht zuletzt Otto Sanders sonore Erzählerstimme machen diese Dokumentation zu einem informativen und gleichwohl unterhaltsamen Film über einen der wichtigsten Abschnitte der deutschen Geschichte.

  20. FR (2003 - 2006) | Science Fiction-Serie, Actionserie
    ?
    1
    Science Fiction-Serie

    Martin Mystery und seine Partnerin Diana Lombard sind 16 Jahre alt und gehen auf die Torrington Academy in Quebec. Sie arbeiten für die Geheimorganisation The Centre, die im Verborgenen die Bewohner der Erde vor außerirdischen Gefahren beschützt. Einige ihrer Kollegen sind dabei nicht von dieser Welt, wie das kleine grüne Alien Billy. Wenn es hart auf hart kommt verlassen sie sich aber lieber auf Java, einen 200.000 Jahre alten Höhlenmenschen.

  21. DE (2010) | Dokumentarserie
    ?
    1
    Dokumentarserie

    Südafrika - ein Land der Extreme und oftmals schockierenden Kontraste: Ein überwältigender Reichtum an natürlichen Ressourcen. Eine atemberaubende Natur und eine lebhafte Kultur. Aber Südafrika steht auch für Apartheid und strukturierten Rassismus. Während das neue Südafrika hoffnungsvoll auf die Fussballweltmeisterschaft 2010 nach vorne blickt, beleuchtet diese Dokumentation in drei Teilen die schmerzhafte und komplexe Vergangenheit dieses riesigen Landes und erklärt, wie es zur heutigen multikulturellen Nation mutieren konnte. Vor mehr als 500 Jahren betraten die ersten Europäer die Südspitze des afrikanischen Kontinents. Sie fanden einen Garten Eden und nannten ihn das Kap der Guten Hoffnung. Sie bauten ihre Häuser in der unberührten Wildnis und pflanzten eine Mandelhecke, die sie von den Eingeborenen trennte. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Hecke zu einem hölzernen Zaun und schließlich zu Mauern aus Beton. Die dreiteilige Dokumentation schildert, wie aus einer Kolonie ein durch Rassismus zerrissener Staat wurde, wie mit dem Ende der Apartheid der Weg in die Freiheit begann, und wie die Wunden aus der Vergangenheit im Südafrika von heute zu verheilen beginnen.

  22. US (1970) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie mit Shirley Jones und David Cassidy

    Sie ist die beliebteste TV Musiker-Familie der 70er und erobert die Welt mit ihrem bunten Bus und ihren eingängigen Pop Songs wie z. B. "I Think I Love You", "I Woke Up In Love This Morning" und "Somebody Wants To Love You". Die Partridge Familie besteht aus Mutter Shirley (Shirley Jones) und ihren fünf Kindern: Keith (David Cassidy, Teen-Idol der 70er), Laurie (Susan Dey), Danny (Danny Bonaduce), Chris (Jeremy Gelbwaks) und Tracy (Suzanne Crough). Nicht zu vergessen: ihr ständig gereizter Manager Reuben Kincaid (Dave Madden), der - ob wer will oder nicht - ein wichtiges Mitglied der Partridge Familie ist.

  23. JP (2004) | Fantasyserie, Anime
    ?
    1
    Fantasyserie

    Wir befinden uns in einem fiktiven Jahr 1935. Das Eliteinternat Rosenstolz auf der Insel Kuchen bildet die Besten der Besten aus ganz Europa dazu aus, dereinst einmal die wichtigen Rollen in Politik und Wirtschaft zu besetzen. Die beiden jungen Männer Orpheleus und Ludwig stehen an der Spitze zweier rivalisierender Gruppen von Studenten, die sich teils erbitterte Kämpfe untereinander liefern, einander aber zugleich immer mehr schätzen lernen.

  24. DE (2002 - 2003) | Sketche, Komödie
    4.1
    1
    8
    Sketche mit Hanno Friedrich und Thomas M. Held

    Auf dem Hintergrund vielfältiger Comedy- und Schauspiel-Erfahrung präsentiert das "Sechserpack" realitätsnahe Charaktere in schnellen, modernen Sketchen. Jeweils ein spezielles Thema pro Folge knöpfen sich die Darsteller vor, zum Beispiel Urlaub, Nachbarn oder Dating.

  25. DE (2004 - 2006) | Komödie, Sketche
    5.3
    1
    3
    Komödie mit Michael Herbig und Rick Kavanian

    Michael "Bully" Herbig und Rick Kavanian - diese beiden Namen sind Programm! In "Bully & Rick" spielt das routinierte Duo alle Rollen selbst und sorgt für temporeiche Comedy voller überraschender Momente. Wer Spaß hatte bei der "bullyparade", "Der Schuh des Manitu" oder "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1", wird "Bully & Rick" lieben!