Iamthesword - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Iamthesword
http://www.youtube.com/watch?v=TSlpCBek1_M
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten wünsche ich!
http://www.youtube.com/watch?v=TSlpCBek1_M
10/12
Diter Hildebrandt in Schtonk? Leider nicht.
Uff, das war nicht leicht...
"Der kleine Lord" mit Sir Alec Guiness. Herzerwärmend.
Schöne Liste - außer Refns Thailand-Quatsch.
Gleich mal "Survivor" vorgemerkt.
Sehr schöne Auswahl! Beim Zug des Lebens sollte das hier noch dazu: http://www.youtube.com/watch?v=6QY0Qrqsqcs
Leider haben "Prince Avalance", "The Congres" und "The Act of Killing" offenbar zu wenige Bewertungen. Dann also "Inside Llewyn Davis".
Da fehlt eindeutig "This Is the End"!
Solange das Licht an den Dingern ausbleibt...
Was macht der eigentlich im Moment?
Danke! Danke! Endlich die langersehnte Ordnungsfunktion anch Produktionsjahr!!
Verbesserungsvorschlag: im Filmfinder eigene Bewertung einblenden und/oder Möglichkeit, bewertete Filme auszublenden.
"Papers, please" ♥
Mal wieder was von mir: http://www.moviepilot.de/movies/a-woman-a-gun-and-a-noodle-shop
Er wusste, wann es Zeit war, aufzuhören. Ich bin davon überzeugt, dass er auch wusste, wann es Zeit war zu gehen. Mach es gut, Peter!
Nach eigenem Ermessen??????? 4 Teile Wodka, 2 Teile Kahlúa, 3 Teile Milch! So und nicht anders!!
Erledigt. Bitte, bitte bitte: Korrekturlesen (Grammatik, Rechtschreibung, Stil)!
Besser als beim ersten Mal. Immer noch nicht gut, aber besser.
Sehr bildlich...
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen: Ein ambitionierter Artikel, der leider, leider dem behandelten Thema nicht gerecht wird. Das ist aber nur zum Teil die Schuld des Autors, denn ein so weites Feld wie den (Anti-)Kriegsfilm kann man vielleicht in einer Dissertation, aber niemals in einem dreiseitgen Artikel abschließend behandeln. Insofern ist er eher Anstoß für eine Diskussion, denn er spricht ja in der Tat einige wichtige Punkte an. Dafür ein Lob, Agent.
Allerdings machst du es dir auch etwas zu leicht: Wenn du "die Jugend" als "schon so verroht" darstellst, kommt mir spontan Sokrates in den Sinn:
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Diese pauschale, plaktive Verurteilung stört mich etwas. Es wird immer so sein, dass neue Generationen sich anders verhalten (ergo auch ander(e)s konsumieren) als die ihnen vorhergehenden, das muss aber nicht automatisch heißen, dass ihnen das kritische Bewusstsein fehlt: Die überwältigende Mehrheit kennt sehr wohl den Unterschied zwischen Realität und Fiktion. Nur weil man fiktionale Gewalt cool findet, heißt das noch lange nicht, dass man auch in der "echten" Welt gewalttätig wird (unter anderem gibt es eine Studie des Instituts für Psychologie der Universität Harvard, die diese Korrelation untersucht hat. Leider finde ich den Link gerade nicht). Gerade bei Jugendlichen ist es aber auch oft eine Inszenierung der Rebellion, die notwendiger Teil des Aufwachsens ist.
Ganz nebenbei: Erwachsene spielen genausoviel (Durchschnittsalter des PC-Spielers in der BRD: 32 Jahre) und schauen ebensoviele blutige Filme. Und wie sagte schon der große Karl Valentin: "Mei, was hilft die ganze Erziehung, die Kinder machen einem eh alles nach.“
Schade, "The Broken Circle Breakdown" hätte noch den ein oder anderen Preis verdient...
Hey, den wollte ich mir heute ansehen!
Remakes (egal ob bei Filmen oder bei Musik, Literatur ,...) sind immer dann gut, wenn sie eine Neuinterpretation des Stoffes darstellen. Eine neue Perspektive rechtfertigt eine erneute Umsetzung. Stumpfes Bild-für-Bild-Nachstellen aber nicht!