Die besten Filme ab 0 Jahre von 1999 aus Frankreich

  1. Kwom und der König der Affen
    ?
    5
    1
    Komödie von Jean-François Laguionie mit Daniel Brühl und John Hurt.

    Der übermutige und mutige Affenjunge Kwom steht von einem Augenblick zum anderen vor einer großen Herausforderung: Es geht um ein Affenvolk, das sich schon lange entzweit hat. Die Woonkos leben in den Wipfeln des Dschungels, die Laankos haben sich am Boden eingerichtet. Die "Wilden" da oben und die "Zivilisierten" da unten meiden ängstlich jede Begegnung. Schon den Affenkindern wird eingebläut, was für ein barbarisches Volk das jeweils andere ist. Diese hartnäckigen Vorurteile halten sich so lange, bis eines Tages der junge Woonko Kwom bei einem allzu hastigen Sprung aus den Wipfeln abstürzt und schwer verletzt auf dem harten Urwaldboden landet. Dort wird er zufällig von den Begleitern des Königs der Laankos entdeckt, der hoch zu Ross auf der Jagd ist. Anfangs halten die Laankos den Jungen nur für einen nicht lebenswerten Wilden, da er weder Kleidung trägt noch seine Ohren bedeckt, wie es in ihrem Reich Pflicht ist. Doch der König, der im mythenumrankten Schloss der Affen residiert und sich als Erfinder betätigt, interessiert sich für den frechen Draufgänger, der ihn von seinen Sorgen ablenkt. Er lässt ihn gesund pflegen, examinieren und erziehen, um ihn seinem Hofstaat präsentieren zu können. Schnell macht der domestizierte Kwom Karriere als Hofnarr des Königs und verliebt sich in die hübsche Zofe Gina, die die schwerkranke Prinzessin pflegt. Häufig verstößt Kwom mit anarchischem Charme gegen die Rituale des Hofes und merkt zunächst nicht, dass er sich durch die Nähe zum König in Lebensgefahr bringt. Denn im Schloss der Affen spinnt der machthungrige Kronkanzler mit Hilfe einiger skrupelloser Handlanger schon lange eine Intrige, die den Tod des Königs und der Prinzessin zum Ziel hat und ihn selbst als Herrscher etablieren soll. Um das Königreich zu retten und letztlich auch die verfeindeten Affenstämme einander wieder näher zu bringen, bedarf es besonderer Fähigkeiten: Die hat vielleicht nur einer - ob das Kwom sein wird?

  2. FR (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Christian Philibert.

    Dokumentarfilm aus dem Jahr 1999 über ein kleines Dorf in der Provence - hört sich entfernt nach Asterix an, auch wenn der weder im Jahr 1999 noch in der Provence sondern in der Normandie gewirkt hat.

  3. FR (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Safaa Fathy mit Jean-Luc Nancy und Jacques Derrida.

    Safaa Fathys Porträt gibt den Lesern Jacques Derridas die Möglichkeit, dem Philosophen anderswo zu begegnen, nicht in der Schrift, sondern in Ton und Bild. Fathy begleitet ihn in seine algerische Heimat, nach Spanien und in sein Pariser Domizil. Der Vater der Dekonstruktion spricht über zentrale Gedanken seiner Philosophie, über Gastfreundschaft und die Unmöglichkeit einer Signatur: "Wie etwas anderes äußern als ein genauso leidenschaftliches wie desillusioniertes Interesse für diese Dinge - Sprache, Literatur, Philosophie. Etwas anderes als die Unmöglichkeit, noch einmal zu sagen, wie ich es jetzt tue: Ich - ich zeichne."

  4. FR (1999) | Drama
    ?
    1
    Drama von Claire Devers mit Marilyne Even und Denis Podalydès.

    Eine politisch angehauchte Sozialstudie um eine Frau, die aus Verzweiflung einen Diebstahl begeht, und sich deswegen vor Gericht behaupten muss.

  5. CH (1999) | Drama
    6.9
    18
    1
    Drama von Eric Valli mit Thilen Lhondup und Lhakpa Tsamchoe.

    Auf einem 5000 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gebirgsplateau im Himalaya leben die Dolpo-Pa. Der karge Boden kann sie nur zum Teil ernähren und zwingt sie, auf einer jahrtausendealten Route mit Yaks Salz über hohe Pässe in ferne Täler zu transportieren, um es dort gegen Getreide zu tauschen. Die beschwerlichen Trecks durch die steilen Berge verlangen das Äußerste von den Dolpo-Pa . Der alte charismatische Tinlé, dessen ältester Sohn und Karawanenführer gerade tödlich verunglückt ist, weigert sich, dem jungen Karma die Führung der Yak-Karawane zu überlassen, weil er ihn für den Tod seines Sohns verantwortlich macht. Karma trotzt dem Orakel des Schamanen und der Wut Tinlés und bricht bereits vor dem vorherbestimmten Tag mit der Karawane auf, gefolgt von den jungen Dorfbewohnern. Gegen alle Vernunft beschließt Tinlé, mit Hilfe seines zweiten Sohnes Lama Norbou, seines Enkels und einiger älterer Dorfbewohner am von den Göttern bestimmten Datum ebenfalls aufzubrechen und Karmas Karawane einzuholen. Daraufhin beginnt zwischen den Bergen, dem alten und dem jungen Mann ein Wettlauf und ein Kampf um Macht und Führung.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 4.4
    2
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Raymond Jafelice.

    Dies ist die Geschichte des Elefanten Babar, den das Schicksal schon im Kindesalter auf die Probe stellt. Nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wird, flieht er in die Stadt der Menschen. Eine freundliche alte Dame nimmt ihn auf, und Babar lernt alles, was er wissen muß, um unter Menschen zu leben. Doch seine Freunde Celeste und Arthur folgen ihm - gemeinsam kehren sie zurück in die Heimat, gerade rechtzeitig, denn mit den Nashörnern ist ein Krieg ausgebrochen. Babar rettet die Elefanten durch einen genialen Trick, woraufhin sie ihn zu ihrem verehrten König wählen. Babar heiratet Celeste und gründet Celesteville, die Elefantenstadt. Doch erst als Babar Vater wird, enthüllt sich ihm das Rätsel seiner Bestimmung: Auch in einem Leben voller Prüfungen sind große Dinge möglich, wenn man sich nie entmutigen lässt. "Lang lebe das Glück!"