Die besten Dokumentarfilme und Dramen der 2010er aus Finnland

  1. SE (2010) | Biopic, Dokumentarfilm
    6.6
    6
    1
    Biopic von Alexander Gentelev.

    Der Film begleitet russische "Paten", in der russischen Mafia-Struktur hierarchisch hoch stehende Männer. Verbrecherbosse, die seit Jahren in Russland als angesehene Geschäftsleute und Politiker agieren, sogenannte "Diebe im Gesetz". Leonid Bilunov hat insgesamt 18 Jahre im Gefängnis verbracht, Vitalij Djomotschka zwölf Jahre, Alimzhan Tochtachunov fünf Jahre. Die drei sehr unterschiedlichen Männer haben eines gemeinsam: Sie nehmen bzw. nahmen führende Positionen innerhalb der russischen Mafia an, sind durch illegale und halblegale Geschäfte reich geworden und reden verblüffend offen über ihre Verbindungen zum organisierten Verbrechen in Russland. Die Männer machen deutlich, auf welche Weise und in welchem Umfang sie und ihre mafiöse Organisation Einfluss auf die Wirtschaft und die Politik des Landes nehmen. Und nicht nur in ihrer Heimat. Längst agiert die russische Mafia nicht nur national, sondern weltweit. Seit Ende der 90er Jahre haben sie auch die Art ihres Vorgehens geändert: Kriminelle und legale Geschäfte sind zum Teil eng miteinander verwoben. Die Beweisführung, dass verbrecherische Aktionen durchgeführt werden, ist sehr schwierig. Die "Diebe im Gesetz" sind in die respektierte Oberschicht der russischen Gesellschaft aufgestiegen. Nirgendwo sonst ist es der kriminellen Welt gelungen, die Gesellschaft so stark zu infiltrieren und einen so gigantischen Machtbereich aufzubauen. - Ein Film, der einen erhellenden und aufschlussreichen Blick auf Russland wirft.

  2. FI (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Rebecca Panian.

    In ihrer Dokumentation Zu Ende leben begleitet Regisseurin Rebecca Panian den 50 Jahre alten Tom, bei dem ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde. Die Ärzte sagen ihm eine Lebenserwartung von nicht mehr als einem Jahr voraus. Doch anstatt sich zu Hause zu verkriechen, beschließt Tom, die ihm übrige Zeit so überraschend und lebenswert wie möglich zu gestalten. (LM)

  3. 6.4
    7.3
    12
    3
    Dokumentarfilm von Kimmo Koskela.

    In der Dokumentation Soundbreaker zeigt Kimmo Pohjonen, dass das Akkordeon seinen Ruf als biederes Instrument zu Unrecht hat.

  4. DE (2010) | Biopic, Dokumentarfilm
    6.4
    6
    1
    Biopic von Andrew Davies und André Schäfer mit Rock Hudson und Don Crutchfield.

    "Ich bin nicht entdeckt worden. Schon als kleiner Junge wusste ich, dass ich Schauspieler werden wollte. Aber in der Kleinstadt im Mittleren Westen, aus der ich komme, durfte man so was nicht sagen. Schauspielen ist dort nur was für Weichlinge", sagte er. Rock Hudson war der Traum von einem Mann, der Inbegriff von Männlichkeit: groß, schlank, gut gebaut, mit sonorer Stimme. Sein schwarz glänzendes Haar, die strahlenden Augen, die hohen Wangenknochen und seine sinnlichen Lippen machten Rock Hudson zu einem der maskulinsten und "most sexiest" Filmstars, die Hollywood je hervorgebracht hat. Vor 25 Jahren, kurz vor seinem 60. Geburtstag, starb der Filmstar Rock Hudson an den Folgen von AIDS. Er war der erste Hollywoodprominente, der der Immunschwächekrankheit erlag. Wer war Rock Hudson wirklich? Das filmische Porträt von Andrew Davies und André Schäfer beleuchtet den Schauspieler als einen Star, der einen geheimen Balanceakt zwischen privatem und öffentlichem Leben vollführte, zwischen der heterosexuellen Welt einer sehr männlich aussehenden Leinwandikone und der dunklen Seite verbotener Sexualität eines versteckt lebenden Homosexuellen.

  5. US (2013) | Drama, Dokumentarfilm
    6.6
    6.9
    23
    4
    Drama von Göran Olsson mit Lauryn Hill.

    Concerning Violence ist ein Kommentar zur Entkolonialisierung Afrikas mit Zitaten aus Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“. Lauryn Hill verleiht Fanons Texten ihre eindringliche Stimme.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. FI (2013) | Drama, Biopic
    ?
    4
    Drama von Juha Suonpää.

    Der finnische Tierforscher Seppo Ronkainen hat 13 Jahre lang Wölfe beobachtet und seine Arbeit mit den Tieren gefilmt. Dabei hat er sich die Sprache und die Lebensweise dieser Raubtiere angeeignet und ihr Schicksal hautnah geteilt. Mit Hilfe der Videotagebücher und nachgestellter Szenen hat der Filmemacher Juha Suonpää ein Porträt des Wolfsmenschen Seppo Ronkainen entworfen. Der aus Helsinki stammende Filmemacher Juha Suonpää war schon immer von der Natur fasziniert und verarbeitete das Thema in zahlreichen Fotoarbeiten und Dokumentationen. Als er 1998 erfuhr, dass der Tierforscher Seppo Ronkainen den Auftrag hatte, eine Methode zu entwickeln, um Wölfe lebend und vor allem unverletzt zu fangen, schenkte er dem Tierforscher eine Videokamera, um die Wölfe und seine Arbeit zu filmen. In den darauffolgenden Jahren war diese Kamera Ronkainens ständiger Begleiter. Er dokumentierte den Alltag der Wölfe und ihre Zusammentreffen mit Menschen und anderen wilden Tieren. Die einzigartigen Bilder zeigen die Entwicklung des Tierforschers zum Spezialisten für Wölfe und dann zu einem von ihnen, zum Wolfsmenschen. Zwölf Jahre später ergänzte der Filmemacher Juha Suonpää die Videotagebücher Ronkainens um nachgedrehte Szenen und schuf eine Dokumentation über den Tierforscher und dessen Wölfe. Im Mittelpunkt steht dabei die vielgestaltige Beziehung zwischen einem Menschen und einer vom Aussterben bedrohten Tierart.

  8. AU (2010) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Katja Esson.

    Noch immer bestimmt die Schlüssellochperspektive die Betrachtung der Prostitution, des ältesten Gewerbes der Welt. Die Doku-Fiktion schaut ohne moralische Vorbehalte auf eine Arbeit, die es seit über 2.000 Jahren gibt, Sexarbeit. Sie betrachtet das Leben von Prostituierten in Vergangenheit und Gegenwart und zeichnet die Geschichte von Sitte und Alltagskultur in der westlichen Welt nach. Dabei schlägt sie einen Bogen vom antiken Griechenland über das Mittelalter und die Zeit der Industriellen Revolution bis zur Nachkriegszeit sowie der von Wohlstand geprägten Gegenwart. Und sie erzählt von Frauen im Konflikt zwischen Überleben und Stigmatisierung, Lust und Laster.

  9. ?
    2
    Dokumentarfilm von Mika Ronkainen.

    Im Dokumentarfilm Finnisches Blut, schwedisches Herz begeben sich ein Vater und ein Sohn auf eine gemeinsame Reise, um ihre Vergangenheit als finnische Immigranten in Schweden zu erforschen.

  10. FI (2012) | Drama, Dokumentarfilm
    ?