Die besten Dokumentarfilme und Sportfilme der 1970er aus Asien

  1. Pumping Iron
    7
    6.3
    76
    44
    Sportfilm von Robert Fiore und George Butler mit Arnold Schwarzenegger und Serge Nubret.

    In der Sport-Doku Pumping Iron nimmt Action-Held und Bodybuilder Arnold Schwarzenegger uns mit in die Sporthallen, in der er seine Muskeln aufpumpt. 

  2. ?
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Wolf.

    Es handelt sich um einen Tennisspielfilm, aufgenommen an Originalschauplätzen in der deutschen Heimat. Es spielen mit: ein Berliner Parkplatz, den eine Betriebssportgruppe umgepinselt hat; feines Hamburger Alsterwasser mit dem internationalen Aroma eines 175.000-Dollar-Turniers, die abgewrackte Zeche "Fritz" - oder wie aus ehemaligen Arbeitsplätzen Tennisplätze werden - , ein historisches Ereignis, das stattgefunden hat im Berliner Grunewald, wo die Damen erstmals aus dem Schatten der Herren traten, ein Denkmal namens Bungert, sowie Ehrenämter, Funktionäre, Streit und Berufsspieler, die nicht mehr mitspielen wollten für Deutschland. In den Hauptrollen: das Fräulein Sylvia Hanika, welches zu Hause ist im oberbayerischen Ottendichl, Porsche fährt, für Geld Tennis spielt und eine große deutsche Hoffnung ist, sowie Uli Pinner, der in Dortmund im Grünen wohnt, die Kohlen aber meist anderswo verdient, mit der Familie umherzieht und kürzlich in der Tennis-Weltrangliste weit nach oben rutschte. Der "Sport-Spiegel" handelt heute von der viel zitierten "Tennis-Explosion", die sich inzwischen ausgewachsen hat zum "Weißen Riesen" mit 1,5 Millionen Spielern. Aber was tut sich an der Spitze? Warum hat Deutschland keinen Borg? Die Antworten darauf sind nicht überraschend, jedoch hoffentlich unterhaltend.

  3. ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Bruce Nyznik und Lawrence Schiller.

    Seit kanger Zeit hatte ein japanischer Skifahrer davon geträumt, den Mounnt Everest mit den Skiern hinunterzufahren. Dieser Film, der bei der OScarverleihung 1976 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, erzählt von der Umsetzung seines gefährlichen Lebenstraums - inclusive dem beschwerlichen Aufstieg auf den höchsten Berg der Erde.

  4. ?
    Sportfilm von Jim Jacobs.

    Diese Dokumentation dreht sich um das Leben und die Karriere von Jack Johnson, dem ersten schwarzen Boxer, der Weltmeister im Schwergewicht wurde.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. ?
    12
    2
    Fußball-Film von Michael Wulfes und Christian Weisenborn mit Uli Hoeneß und Paul Breitner.

    Die beiden Profis Paul Breitner und Uli Hoeneß des FC Bayern München werden in der Bundesligasaison 1978/79 mit der Kamera begleitet. Ergebnis ist eine Dokumentation voller persönlicher Bilder.

  7. 5.2
    11
    3
    Fußball-Film von Hellmuth Costard mit George Best.

    Ein zeitloses Denkmal für einen der besten britischen Spieler aller Zeiten: Die Kameras sind ausschließlich auf George Best gerichtet. In Echtzeit sieht man ihn über 90 Minuten agieren, in Zweikämpfe gehen, Pässe schlagen, aufs Tor schießen. Der Nordire war der erste Popstar des Fußballs, galt Ende der 1960er Jahre sogar als der "fünfte Beatle". Pelé sagte über den Linksaußen, er sei der technisch beste Spieler, den er je gesehen habe. Mit acht 16mm-Kameras verfolgte Hellmuth Costard am 12. September 1970 das Meisterschaftsspiel zwischen Manchester United und Coventry City. Es war ein Glücksfall für den deutschen Experimentalfilmer, dass George Best in diesem Spiel zwei Glanzpunkte setzte: Der Spieler mit der Nummer 11 schoss das erste Tor und bereitete mit einem Pass das zweite vor.

  8. 6.7
    15
    3
    Sportfilm von John Schlesinger und Miloš Forman.

    Acht international bekannte Regisseure, darunter der Tscheche Milos Forman, der Japaner Kon lchikawa, der Franzose Claude Lelouch, der US-Amerikaner Arthur Penn und der Brite John Schlesinger, inszenierten 1972 in München den offiziellen Olympiafilm.

  9. ?
    12
    Motorradfilm von Bruce Brown mit Steve McQueen.

    Dieser oscarnominierte Dokumentarfilm dreht sich um die Welt des Motorsports auf zwei Rädern, und stellt die Frage, weshalb Menschen so sehr an dieser Sportart hängen, obwohl sie offensichtlich sehr gefährlich ist und bisweilen sogar das Leben kosten kann.