Die besten Filme - Gleichstellung

Du filterst nach:Zurücksetzen
Gleichstellung
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. IL (2007) | Drama, Tragikomödie
    Jellyfish - vom Meer getragen
    7.2
    39
    4
    Drama von Shira Geffen und Etgar Keret mit Sarah Adler und Tsipor Aizen.

    Keren, Batya und Joy - drei Frauen zwischen Traum und Realität im heutigen Tel Aviv. Keren bricht sich auf ihrer Hochzeitsfeier ein Bein und kann damit die Reise in die Karibik vergessen. Stattdessen verbringt sie ihren Urlaub in verschiedenen Hotelzimmern der Heimatstadt, wo sie auf eine schöne und geheimnisvolle Dichterin trifft. Batya findet am Strand ein merkwürdiges Mädchen, das aus dem Meer zu kommen scheint. Während sie sich um dieses kümmert, kehrt ihre eigene Kindheitserinnerung zurück und weckt sie aus ihrem traumgleichen Zustand auf. Die Philippinin Joy arbeitet als Pflegerin, um sich die Rückkehr in ihre Heimat zu finanzieren. Unbeabsichtigt führt sie bei einer alten Dame eine Versöhnung mit ihrer exzentrischen Tochter herbei.

  2. US (2009) | Drama, Horrorfilm
    ?
    5
    Drama von Connie Stevens und Paul Solet mit Michael Biehn und Jordan Ladd.

    Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt Saving Grace B. Jones von einer Nervenkranken, die neuen Anschluss ans Leben sucht.

  3. US (2000) | Drama
    7.6
    7.3
    64
    4
    Drama von Jane Anderson und Martha Coolidge mit Vanessa Redgrave und Marian Seldes.

    1961: Edith und Abby leben schon lange zusammen. Als Abby durch einen Unfall ums Leben kommt, verliert Edith das gemeinsame Haus, da sie gegenüber ihrer Familie nicht sagen kann, dass sie ein Liebespaar waren. Sie ist somit gezwungen, aus dem Haus auszuziehen, in dem sie ihr Leben mit ihrer Frau verbracht hat< 1972: Linda und ihre feministischen Freundinnen stehen offen zu ihrer Homosexualität. Als Linda sich in Amy, ein burschikoses Mädchen der Arbeiterschicht, verliebt, bekommt sie jedoch die Verachtung der anderen zu spüren 2000: Fran und Kal sind ein Yuppie-Lesbenpaar, das sich sehnlichst ein Kind wünscht. Die schwulen Spermaspender scheiden jedoch aus, nachdem sie am Leben des Kindes teilhaben wollen. So bleibt nur noch der Weg zur Samenbank.

  4. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    5
    3
    Dokumentarfilm von Simone Jung mit Regina Halmich und Artur Grigorian.

    Willensstark, knallhart und aggressiv im Angriff, dabei ist die "Königin im Ring" nur 1,61 Meter groß und gehört zur Kategorie "Fliegengewicht". Heute scheinen die vermeintlichen Gegensätze von weiblicher Attraktivität und mitunter blutiger Kampfsportart gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Doch als Regina Halmich 1994 zum ersten Mal in den Ring steigt, ist sie die erste Frau im Boxsport und löst in der Öffentlichkeit ausnahmslos Entsetzen und Entrüstung aus. Sie muss sich im wahrsten Sinne des Wortes durchboxen - gegen harte, auch medial unterstützte Anfeindungen. Zumal am Anfang ihrer Karriere eine schmähliche Niederlage in Las Vegas steht. Das jedoch spornt sie umso mehr an. So bleibt sie in den folgenden zwölf Jahren unbesiegt und steigt bis zum Medienliebling auf, nicht zuletzt durch den erfolgreichen TV-Showkampf gegen Komiker und Moderator Stefan Raab. Im Gegensatz zu vielen ihrer männlichen Sportskollegen findet sie den geeigneten Moment, sich vom Profiboxen zu verabschieden - als Siegerin und auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Das tiefgründige und mitreißende Biopic über Regina Halmich erzählt auch, wer hinter der erfolgreichen Sportlerin steht. Denn die junge Frau stammt aus behüteten Verhältnissen. Obwohl ihre Eltern große Ängste um ihre Tochter erleiden, unterstützen sie diese immer. Nach ihrem endgültig letzten Sieg sind die beiden glücklich, trotzdem meint Vater Günter lakonisch: "Ich bin überzeugt, dass Regina etwas findet, was unseren Adrenalinspiegel hochhält."

  5.  (1977) | Drama
    6.5
    19
    1
    Drama von Agnès Varda mit Valérie Mairesse und Thérèse Liotard.

    Frauendrama von Agnès Varda, das im Paris der 1970er angesiedelt ist. Den Kontext gibt die Frauenbewegung, in der Varda damals involviert war, die Geschichte wird anhand zweier Frauenschicksale erzählt.

  6. ?
    7
    Erotikkomödie von Bertrand Tavernier mit Christine Pascal und Michel Piccoli.

    Taverniers sozialkritischer Film im Zeitgeist des politischen Aktivismus der 1970er Jahre mit Christine Pascal und Michel Piccoli in den Hauptrollen, in dem ein Vermieter in Paris seine Mieter schikaniert und ein Filmemacher sich in eine junge, emanzipierte Pariserin verliebt.

  7. RU (2009) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    5.2
    3
    4
    Dokumentarfilm von Uli Gaulke mit Marina Uljanova und Alla Kondratjeva.

    Marina, Alla und Viktoria fahren Frauen durch eine der schnellsten und härtesten Städte der Welt. Während draußen Moskau an allen Enden gleichzeitig unter Hochspannung steht, ist ihr "Pink Taxi" ein Ruhepol und Mikrokosmos fröhlicher Gelassenheit. Die drei Freundinnen können gut zu hören und das wissen ihre jungen, wohlhabenden Kundinnen zu schätzen. Bei ihnen fühlen sie sich aufgehoben, kommen ins Plaudern über Mode, Karriere und immer wieder Männer. Männer, die bei Marina, Alla und Viktoria nicht mitfahren dürfen. Das schwache Geschlecht, das sie sich mit Trinksprüchen nach Feierabend lachend stärker wünschen. Denn ihre Männer hat die neue Zeit nach Perestroika und Wirtschaftskrise aus der Bahn geworfen - sie haben sich totgesoffen oder sind mit Jüngeren durchgebrannt. Die gemeinsamen Kinder bringen die Drei nun mit Taxi fahren alleine durch - Söhne, die lieber Fußballstars werden wollen, als sich kaputt zu arbeiten und Töchter, die mit ihrer ersten Liebe hoffentlich nicht dieselben Fehler wie die Mütter machen werden. Und täglich lehnt eine neue Generation Frauen auf dem Rücksitz, die in einem anderen Russland zu leben scheint. Modern, erfolgreich, unbelastet - ihre Träume seien eigentlich alle wahr geworden und die große Liebe haben sie auch schon gefunden - erzählen die Kundinnen. Marina, Alla und Viktoria freuen sich mit, bringen sie sicher durch die Stadt und geben praktische Lebensberatung. Sie halten zusammen, singen die romantischen Lieder im Radio mit und träumen einfach weiter. Von dem Tag, an dem der Mann kommt, der kein "fetter fauler Kater" ist.

  8. 7.3
    26
    2
    Drama von Jesús Garay und Jésus Garay mit Ariadna Cabrol und Laura Conejero.

    Die 18-jährige Asía liegt im Krankenhaus. An ihrer Seite die besorgte Mutter und der liebevolle Freund. Doch der konventionelle Schein trügt. Rückblenden erzählen von Asías Leben vor dem Unfall: Ihre Freundinnen genießen das neue Leben als Studentinnen in vollen Zügen - shoppen, trinken, lästern, knutschen. Asía findet das alles recht nett. Wie auch ihren neuen Freund, Nathaniel. Erst als die unverfrorene, kunstbegabte Eloïse in ihr Leben tritt, begreift Asía, was ihr bisher gefehlt hat: Kunst, Schönheit, verrückte Ideen, tiefschürfende Gespräche und schließlich ... Leidenschaft! Malerisch inszeniert, mit hinreißenden Hauptdarstellerinnen und voll erotischer Spannung schildert dieses feinfühlige katalanische Filmjuwel die Geschichte einer ersten Liebe in einer perfekten Balance zwischen Romantik und Kompromisslosigkeit.

  9.  (2006) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Jacques Rampal mit Claude Jade und Patrick Préjean.

    Verfilmung des Theaterstücks durch den Autor Jacques Rampal, der die Geschichte der Helden aus Molières “Der Menschenfeind” – Alceste und Célimène – fortsetzt: zwanzig Jahre danach. Für Claude Jade (1948-2006) war es die letzte Rolle.

  10. ?
    Romantische Komödie von Karl Anton.

    Verflimung der Operette von Leo Fall, jedoch mit überarbeiteter Musik. Der junge Türke Achmed Bey schreibt unter Pseudonym einen aufklärerischen Roman. Die Worte des “André Léry” sprechen Kandja Gül aus dem Herzen – aber ihr Leben ist vorbestimmt, denn sie soll Achmed Bey heiraten – ohne zu wissen, daß dieser ihr hochverehrter Lieblingsautor ist. Es kommt zu familiären Verwicklungen mit Happy End.

  11.  (2001) | Sozialstudie
    ?
    4
    Sozialstudie von Sandra Ortmann und Uta Busch mit Lynn Breedlove und Matt Wobensmith.

    Interviews zu Queer Punk und Feminismus in San Francisco.

  12. FR (2006) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    8
    1
    Drama von Gérald Hustache-Mathieu mit Sophie Quinton und Miou-Miou.

    Die 21-jährige Avril, die als Neugeborenes im Kloster ausgesetzt wurde, im Mikrokosmos des kleinen französischen Nonnenkonvents abgeschirmt vor der Welt aufgewachsen. Ihr einziger persönlicher Zufluchtsort vor der christlichen Disziplin ist die Malerei. Schließlich erachtet die Oberin Marie-Joseph sie für bereit, die zweiwöchigen Exerzitien in der Abgelegenheit anzutreten. Dies ist die Voraussetzung, um anschließend das ewige Gelübde abzulegen. Schwester Bernadette hingegen rät ihr, vorher noch das weltliche Leben auszuprobieren, um zu wissen, auf was sie verzichtet. Avril tritt die Exerzitien in der einsamen Kapelle trotz des Rates an. Als ihr Schwester Bernadette unter vorgehaltener Hand mitteilt, dass sie einen Zwillingsbruder hat, beschließt Avril, die Einkehr zu unterbrechen, um ihren Bruder zu suchen. Am Straßenrand wird sie von einem attraktiven Mann aufgegabelt. Gemeinsam mit Pierre fährt sie in die Normandie, wo ihr Bruder mit seiner Freundin Urlaub am Strand machen soll. Doch die Freundin entpuppt sich als Freund, und Homosexualität und körperliche Freizügigkeit sind nicht das Einzige, was die unschuldige junge Frau zum Staunen bringt. Avril lernt zum ersten Mal Dinge wie den Umgang mit Männern, das Schwimmen im Meer, ausgelassenes Tanzen und Malen auf großflächigen Leinwänden kennen. Sie mag dieses neue Leben und trägt ihre Nonnentracht immer seltener. Auch Pierre mag sie immer mehr und eine zarte und stille Liebe entfaltet sich. Als die zwei Wochen fast um sind, begleiten die drei jungen Männer Avril zurück zu ihrer Exerzitienstätte, der kleinen Kapelle. Es stellt sich dann heraus, dass Schwester Bernadette die Mutter der Zwillinge ist und diese aus Trauer über den von ihr verursachten Unfalltod des Vaters zur Adoption freigeben wollte. Sie selbst hat sich damals Oberin Marie-Joseph anvertraut und das ewige Gelübde abgelegt. Die Oberin des Konvents hatte aber nur den männlichen Zwilling in ein Waisenhaus gegeben. Avril hatte sie im Kloster behalten, um mit ihr eine potenzielle Heilige heranzuziehen. In der Kapelle gesteht Bernadette Avril und ihrem Bruder offen, dass sie deren Mutter ist. Oberin Marie Joseph will unbedingt an den Plänen festhalten, dass Avril Nonne wird. In einer Kurzschlussreaktion greift die Oberin Bernadette tätlich an, da Bernadette ihres Erachtens ihre Tochter zu sehr an weltliche Dinge herangeführt hat. Avril geht spontan dazwischen, um ihre Mutter zu schützen, dabei wird sie gefährlich verletzt.

  13. US (2027) | Komödie, Drama
    ?
    4
    Komödie.

    Durch eine Verknüpfung unglücklicher Umstände landet eine Angestellte des State Departments in der Situation, für die Rechte der Frauen im Mittleren Osten kämpfen zu müssen.

    Update zum Film: Der Produktionsstatus dieses Projekts ist derzeit ungewiss. Ob und wann der Film erscheinen wird, ist daher unklar. (SR)

  14. ?
    3
    1
    Coming of Age-Film von Nadia Tass mit Mia Farrow und AnnaSophia Robb.

    Die Welt der im Herzen Kind gebliebenen Samantha Parkington ändert sich, als Nellie O’Malley in ihr Leben tritt. Das Coming-of-Age-Drama verfolgt das Leben zweier ungleicher Mädchen, die im gleichen Umfeld aufwachsen.

  15. ?
    17
    Drama von Lasse Hallström mit Johnny Depp und Vanessa Paradis.

    My American Lover ist nicht nur eine normale Liebesgeschichte. Der Film ist über die legendäre feministische Philosophin Simone de Beauvoir und ihrer Liebesaffäre mit dem Schriftsteller Nelson Algren. Das paar reiste gemeinsam durch ganz Lateinamerika in 1949. Nelson Algren war auch die Basis für ihren Roman Die Mandarins von Paris

  16.  (1979) | Erotikkomödie
    ?
    1
    Erotikkomödie von Patrick Schulmann mit Bernard Giraudeau und Evelyne Dress.

    "Verdammt nochmal!...Wo bleibt die Zärtlichkeit", fragen sich drei Paare auf der Suche nach dem gemeinsamen Glück. Eine unkoventionelle Komödie über Liebe, Beziehungen und den mit beidem verbundenen Wahnsinn.

  17. 6.2
    2
    Screwball-Komödie von Frank Tuttle mit Cary Grant und Frances Drake.

    Julian De Lussac ist ein Pariser Playboy, der mit seinen wechselnden Liebschaften alle Hände voll zu tun hat. Die bezaubernde Telefonistin Anna belauscht seine Gespräche und ist bestens über alle amourösen Verwicklungen informiert. Gegen ihren Willen verliebt sich Anna in den Charmeur und als sie den Plan eines Gaunerpärchens überhört, Julian zu erpressen, beschließt sie ihm zu helfen.

  18. FR (2008) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    64
    1
    Drama von Gus van Sant und Jane Campion mit Nigist Anteneh und Tefera Gizaw.

    Beim "Millenium-Gipfel" im September 2000 legte UNO acht wichtige Ziele fest, um die Probleme der Welt zu bekämpfen. Zu den sogenannten "Millennium Development Goals" gehören unter Anderem die Bekämpfung von Armut und Hunger, HIV und Kindersterblichkeit. Diesen Zielen widmeten sich acht Regisseure, darunter Wim Wenders, Gus van Sant und Jane Campion in sehr unterschiedlichen Kurzfilmen.

  19. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Thomas Lauterbach mit Aysel Kilic.

    Aysel ist gläubige Muslima und lebt seit vielen Jahren ein wohl behütetes Leben als Hausfrau und Mutter in der schwäbischen Provinz. Als sie erfährt, dass am Stuttgarter Staatstheater türkische Laiendarstellerinnen für die Tragödie "Medea" gesucht werden, sieht sie die Chance ihrer Langeweile zu entfliehen und bewirbt sich. Was sich am Anfang nach ein wenig Abwechslung anhört, stellt Aysels Weltbild bald auf eine harte Probe. Der Regisseur Volker Lösch will die Narrenfreiheit des Theaters nutzen, um in die teils sehr verschlossene Welt der muslimischen Frauen vorzudringen. Während der Entstehung des Stücks wird Aysel so mit den tragischen Lebensgeschichten anderer muslimischer Frauen konfrontiert, die sie bisher nur von Hörensagen kannte. Als einzige Kopftuchträgerin muss sie ihre Werte und ihren Lebensstil gegenüber moderneren Türkinnen verteidigen. Zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der eigenen Tradition, gerät Aysel in einen Glaubenskonflikt und wird gezwungen, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Aysel beginnt zu kämpfen, gegen Klischees, gegen die "Sittenlosigkeit" am Theater und zuletzt gegen sich selbst.

  20. BR (2006) | Drama, Musikfilm
    ?
    6
    Drama von Tata Amaral und Tata Amaral mit Negra Li und Cindy Mendes.

    In einem Außenbezirk von Sao Paulo kämpfen vier Mädchen gegen Armut, Gewalt und männlichen Chauvinismus, um den Traum, von ihrer Musik leben zu können, wahr werden zu lassen. Sie finden einen Manager für ihre Guppe "Antonia" und beginnen in Bars und auf Parties aufzutreten. Um die Chance gebracht, dem Schlamassel so eines Lebens zu entkommen, müssen die Mädchen kämpfen, um sich den Traum von einem anderen Leben doch noch zu erfüllen. Und sie müssen wieder zusammen singen.

  21.  (1983) | Drama
    ?
    10
    Drama von Sally Potter mit Julie Christie und Kassandra Colson.

    A feminist adventure tale about a beautiful blond movie star who’s saved from a life of being passed from man to man by a Black Frenchwoman on horseback. Under her rescuer’s questioning, the comes to understand herself as a woman and as a movie queen, sending her off on an extraordinary journey into her own past.

  22. LK (2010) | Dokumentarfilm
    4.3
    11
    Dokumentarfilm von Arne Birkenstock.

    Die 16-jährige Chandani aus Sri Lanka hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte ein Mahout, eine Elefantenführerin werden. Doch das ist entsprechend der Jahrhunderte alten Tradition ein reiner Männerberuf. Ihr Schicksal verbindet sich nun mit dem eines kleinen Elefanten, der gerade in das Elefanten-Waisenhaus des Pinnawela-Nationalparks eingeliefert wurde. Beweist sie ihre Ernsthaftigkeit bei der Pflege des jungen Tiers, wird ihr Vater – er ist der angesehene Chef-Mahout im Waisenhaus – sie zum ersten weiblichen Mahout in Sri Lanka ausbilden. Schließlich hat er keinen Sohn; nur Chandani kann die Familientradition, mit Elefanten zu arbeiten, fortsetzen. Aber wenn sie sich im Umgang mit dem Elefantenkalb nicht bewähren kann, so wird sie ihren Traum begraben müssen und kann die lange Mahout-Tradition ihrer Familie nicht fortsetzen.

  23.  (2009) | Familiendrama
    ?
    8
    3
    Familiendrama von Raymond Vouillamoz mit Adèle Haenel und Irène Jacob.

    Die 19-jährige Lucie entdeckt bei der Arbeit im Fernseharchiv zufällig Bilder aus den Siebzigern von einer Frauenrechtlerin die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. In ihrer Familie stößt Lucie auf eine Mauer des Schweigens.