Die besten eigenwilligen Filme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Eigenwillig
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Blood, Boobs and Beast
    ?
    9
    Science Fiction-Film von John Paul Kinhart mit J.J. Abrams und Skizz Cyzyk.

    Blood, Boobs and Beast tells the compelling story of Don Dohler, whose movies have been called everything from oddly brilliant to some of the worst films of all time. Despite his critics, Dohler has gotten all 9 of his sci-fi and horror films distributed internationally, as well as TV syndication for his first film, The Alien Factor .

  2. JP (2010) | Drama, Schwarze Komödie
    6.6
    8
    2
    Drama von Yûya Ishii mit Hikari Mitsushima und Kotaro Shiga.

    Nach 5 Jahren in Tokio, 5 Teilzeitjob und 5 Freunden hat Sawako in Sawako Decides das Gefühl, dass ihr Leben nicht vorangeht. Als ihr Vater schwer erkrankt, muss sie außerdem noch die Leitung seiner Fabrik übernehmen. Doch langsam bekommt sie alles in den Griff. (ES)

  3. JP (2011) | Geisterfilm, Horrorfilm
    4
    25
    7
    Geisterfilm von Noboru Iguchi mit Miu Nakamura und Moe Arai.

    Die Schülerin Tsukiko sieht zufällig auf dem Heimweg, wie ihre Schwester Tomie ihren heimlichen Schwarm küsst. Ein Eifersuchtsstreit eskaliert, als plötzlich Tomie von einem herabfallenden Kreuz durchbohrt wird. Von nun an wird Tsukiko von Schuldgefühlen und Albträumen geplagt. Ein Jahr später steht Tomie an ihrem 18. Geburtstag einfach wieder vor der Tür und wird sofort wieder in die Familie aufgenommen; vor allem die naiven Eltern freuen sich darüber. Doch Tomie terrorisiert ihre Schwester und ihre Familie und wird daraufhin prompt von ihrem Vater wieder umgebracht. Die Untote bleibt natürlich auch diesmal nicht lange fort…

  4. DE (2011) | Dokumentarfilm
    6.4
    6.5
    11
    3
    Dokumentarfilm von Christoph Rüter mit Thomas Brasch und Tony Curtis.

    Brasch – Das Wünschen und das Fürchten: Künstler oder Krimineller – für Thomas Brasch waren das die möglichen Existenzweisen. Brasch war ein leidenschaftlicher und charismatischer, ein aggressiver Dichter und Filmemacher. Der Konflikt war sein Leben, der Schmerz sein Auge, die Wunde der Kontakt zur Außenwelt. Seine Theaterstücke, darunter »Lovely Rita«, »Lieber Georg« oder »Rotter«, prägten die Literatur der D.D.R. ebenso wie die der B.R.D. Als Wegbegleiter von Heiner Müller und Matthias Langhoff, als Lebensgefährte von Katharina Thalbach ist er aus der deutsch-deutschen Theaterszene nicht wegzudenken. In »Brasch« erzählt sein Freund und Kollege Christoph Rüter von der Begegnung dieses rastlosen Schriftstellers mit sich selbst.

    Weil Thomas Brasch 1968 gegen den Einmarsch des Warschauer Paktes in Prag Flugblätter verteilte, ging er ins Gefängnis – unter maßgeblicher Beteiligung seines Vaters, der damals stellvertretender Kulturminister der D.D.R. war. Fortan lebte er nicht nur mit dem Staat im Konflikt, sondern auch mit der Elterngeneration, die im Sozialismus einen Weg aus der faschistischen Vergangenheit Deutschlands finden wollte. Nachdem die Veröffentlichung seines Erzählungsbandes in der D.D.R. verboten wurde, ließ Thomas Brasch »Vor den Vätern sterben die Söhne« im Westen drucken. Die Übersiedlung nach West-Berlin folgte. Im Westen erhielt er zahlreiche Preise, sah seine politische Identität jedoch stets in der D.D.R. verwurzelt, verweigerte den westdeutschen Pass. Die Wiedervereinigung erlebte er als Abgrund und zog sich zurück.

    Brasch begann, sein Leben zu dokumentieren, jeden Moment, an jedem Tag, in jeder Verfassung. Davon wurden mehr als 27 Stunden Filmmaterial nach seinem Tod gefunden. In diesen Aufnahmen, in Archivmaterial, an den Spreeufern Berlins und in Braschs Wohnung voller Bücher, Musik und Zigaretten entdeckt Christoph Rüter einen ruhelosen Menschen, den man nicht beherrschen, dem man sich nur aussetzen kann.

  5.  (2003) | Drama, Komödie
    ?
    6
    2
    Drama von Tom Barman mit Frank Vercruyssen und Diane De Belder.

    Antwerpen an einem heißen Sommertag im Juni: Auf einer berauschenden Party trifft ein ziemlich schräges Ensemble aufeinander: Ein abgehalfterter DJ und Filmvorführer; seine Freundin; ein depressiver junger Mann, der einen Virus aus einem Labor gestohlen hat; ein frustrierter Autor; eine alleinstehende Frau mit Kind; Polizisten und ein Typ, der sich selbst Windmill nennt und auf wunderliche Weise einen Mini-Wirbelwind um sich herum entstehen lassen kann. Warum diese Party und warum diese Leute? Dem Film zufolge: Einfach ein großer dummer Zufall. Doch Zufall hin oder her – keiner der Beteiligten ahnt, was für eine dramatische Wendung dieser Partyabend noch nehmen wird…

    Any Way the Wind Blows ist mehr Stimmung als Story, mehr Feeling als Fiction: Regisseur, Autor und Komponist Tom Barman lässt seine Protagonisten viele surreale Momente durchleben. Sein eigensinniger Debütfilm lebt von rasanten Schnitten, visuell effektvollen Bildern, jeder Menge Musik und einer klasse Szene, in der das Ensemble kollektiv lostanzt. Für sein Erstlingswerk konnte Barman neben Jungschauspielern wie Diane De Belder, Jonas Boel und Matthias Schoenaerts auch gestandene belgische Schauspieler wie Dirk Roofthooft und Frank Vercruyssen gewinnen. Barman, Sänger der belgischen Rockgruppe dEUS, hat sich übrigens auch einen Cameoauftritt gegönnt und ist in zwei Szenen des Films zu sehen. In Belgien schoss der Film auf Platz 1 der Kinocharts.

  6. GB (2010) | Drama
    4.6
    6.3
    13
    4
    Drama von Kanchi Wichmann mit Sophie Anderson und Kat Redstone.

    Die Wohnung eine Bruchbude, der Aushilfsjob öde und der Traum von der Musikkarriere utopisch: Das ist Sallys und Lizas Leben im Londoner Eastend … vor Sonnenuntergang. Danach lassen sie sich von einem Rave zum nächsten treiben; eine Nase voll Koks gegen den Frust ist immer irgendwo zu kriegen. Das lenkt aber nur vorläufig davon ab, dass ihre Beziehung schwer angeschlagen ist. Liza neigt zu Jähzorn und Eifersucht, Sally versucht Abstand zu gewinnen und erreicht mit ihren unentschlossenen Eskapaden genau das Gegenteil.

  7. 2.9
    16
    6
    Science Fiction-Film von David Winters mit Reb Brown und John Phillip Law.

    Seit 13 Generationen sind wir unterwegs, viele tausend Menschen auf der Suche nach einem neuen Heimatplaneten. Gegen die Angriffe der Außerirdischen können wir uns - bis heute - noch erfolgreich wehren. Der größte und gefährlichste Feind des Menschen befindet sich jedoch in unseren eigenen Reihen. Kalgan und seine Schergen versuchen mit immer brutaleren Übergriffen, das Raumschiff in ihre Gewalt zu bringen. Was uns unter ihrer Herrschaft erwartet, ist schlimmer als der Tod!

  8. IN (2010) | Gangsterfilm, Musical
    6.8
    17
    3
    Gangsterfilm von Mani Ratnam mit Vikram und Aishwarya Rai.

    Der Schurke Veera wird von der armen Bevölkerung verehrt und von der Polizei gefürchtet. Um sich an der Misshandlung seiner Schwester zu rächen, entführt er die stolze und schöne Ragini, die Frau des Polizeichefs. Mit ihrer Entschlossenheit, sich ihm nicht zu beugen, hat er jedoch nicht gerechnet. Auf der Flucht vor der Polizei entsteht eine innige Bindung zwischen beiden.

  9. DE (2011) | Dokumentarfilm
    3.3
    6.5
    17
    4
    Dokumentarfilm von Katja Dringenberg und Christiane Voss.

    Endlich – Was geschieht mit uns nach unserem Tod? Durch wessen Hände gehen unsere Körper, bis sie endgültig aus dieser Welt verschwunden sind?
    Endlich macht sich auf die Suche nach den geheimnisvollen Orten der Toten. In diesem Schattenreich regieren die Todesdienstleister, die Tröster und Entsorger. Der Zuschauer wird mit auf den Weg genommen: vom Krematorium Berlin bis zu einer Grabrednerin, die ein letztes lebendiges Bild von Verstorbenen ohne Hinterbliebene entstehen lässt, das zu ihnen passt. Eine Grabrede in leerer Kirche, die außer dem Zuschauer nur noch die Tote zu hören scheint und sich dem Vergessen widersetzt. Wie wir im Leben Kontakt mit den Toten aufnehmen können, zeigt Endlich zum einen höchst emotional im Rahmen einer Familienaufstellung, zum anderen macht ein wiederholt auftretender Chor auf poetisch-verstörende Weise die Stimmen der Toten für uns hörbar. Dem Tod auf der Spur zeigt Endlich dem Zuschauer ungesehene Orte und entführt in eine faszinierende und bislang verborgene Welt.

    Hintergrund & Infos zu Endlich
    Endlich ist ein Dokumentarfilm von Christiane Voss und Katja Dringenberg über Menschen, die über ihre Arbeit tagtäglich mit dem Tod, den Toten in Berührung kommen.

  10. DE (2011) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Josef Mayerhofer mit Rudolf Waldemar Brem und Andreas Cordon.

    Widermoos - eine fiktive Ortschaft in Niederbayern - eingekeilt zwischen Ackerbau, Viehwirtschaft und Einkaufsareal. Das gesellschaftliche Leben spielt sich nicht mehr in der Kirche und im verwaisten Wirtshaus, sondern an der Tankstelle, im Baumarkt und im Autohaus ab. Anna Kreuzpaintner lebt mit ihrem Vater Sepp und ihren beiden Kindern Daniel und Marie, sowie dem russlanddeutschen Hilfsarbeiter Viktor auf einem abgelegenen Bauernhof. Der kleine Milchviehbetrieb rentiert sich schon lange nicht mehr. Es fehlen jedoch die Impulse, um Konsequenzen zu ziehen. Anna arbeitet als Bürokraft, damit die Familie über die Runden kommt. Ihre Kinder können der Landwirtschaft gar nichts abgewinnen. Daniel arbeitet im Autohaus und Marie steckt schwer in der Pubertät. Sie schwärmt einerseits für Viktor, andererseits träumt sie davon, die öde Provinz hinter sich zu lassen, um wie ihr Gitarre spielender Onkel Simon um die Welt zu tingeln. Plötzlich taucht dieser Simon, Annas jüngerer Bruder, nach Jahren wieder zuhause auf. Eigentlich will er hauptsächlich seine Nichte besuchen, gibt er vor. Seit seiner Ankunft ist Marie jedoch plötzlich spurlos verschwunden. Simon tritt zunächst cool und selbstgefällig auf, die Wiedersehensfreude in der Familie hält sich in Grenzen. Die überfällige Ernte und Maries Abwesenheit verweigern dem Heimkehrer die geforderte Aufmerksamkeit. Simons Versuche, sich nützlich zu machen, scheitern ebenfalls. Auch die alten Jugendbekanntschaften sind Simon fremd geworden. Vor allem mit dem früher belächelten Polizisten Bernhard Ortner beginnt Simon plötzlich zu eifern. Misstrauen macht sich breit und ein Streit entwickelt sich über die Gründe für Maries Abwesenheit. Es wird klar, dass Simons alte Rolle als cooler Gitarrenheld in seinem Heimatdorf ausgedient hat. Schließlich löst Simon, gerade indem er den Außenseiter Viktor vor den Verdächtigungen der Anderen bewahren will, verhängnisvolle Verwicklungen aus, die einen tragischen Unfall des jungen Russlanddeutschen heraufbeschwören. Der Film dokumentiert in kleinen ineinander verwobenen Episoden, wie sich verletzte Eitelkeiten und aufgestaute Aggressionen den Weg durch eine Gemeinschaft bahnen, um sich schließlich zielsicher am Außenseiter zu entladen.

  11. JP (2005) | Komödie, Drama
    6.3
    31
    3
    Komödie von Takeshi Kitano mit Takeshi Kitano und Tetsu Watanabe.

    Beat Takeshi, ein prominenter Schauspieler, trifft einen Doppelgänger namens Kitano, der ein erfolgloser Schauspieler ist, aber nach dem Treffen nehmen Kitano Träume eine gewaltsame, surreale Wendung.

  12. US (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Jarreth J. Merz und Kevin Merz.

    Ghana im Jahr 2008, noch drei Monate bis zur Präsidentschaftswahl. Es steht viel auf dem Spiel. Ghana gilt als Musterstaat Afrikas mit einer relativ stabilen Demokratie und Wirtschaft. Die Hauptkonkurrenten um die Macht sind die Spitzenkandidaten der beiden großen Parteien. Ihr Schlagabtausch ist hitzig und hochemotional. Der Film folgt den Kontrahenten bei ihren Kampagnen und erzählt einen Wahlkrimi voller Wendepunkte.

  13.  (1916) | Komödie
    ?
    12
    Komödie von John Emerson und Christy Cabanne mit Douglas Fairbanks und Bessie Love.

    Bizarrer Kurzfilm über einen an Sherlock Holmes erinnernden Detektiv, der exzessiv Drogen konsumiert.

  14.  (1986) | Ninjafilm, Actionfilm
    ?
    3
    1
    Ninjafilm von Godfrey Ho mit Richard Harrison und Dave Wheeler.

    Ein mächtiger Ninja-Meister und sein junger Schüler müssen den Kampf gegen eine Gruppe bösartiger Gangster aufnehmen, um den Niedergang des Ninja-Imperiums aufzuhalten.

  15.  (1971) | Komödie, Drama
    ?
    3
    2
    Komödie von José Mojica Marins mit Teresa Sodré und Roque Rodrigues.

    Ein nackter Mann, der von allen irgendwann nur Finis Hominis genant wird, spaziert am Strand entlang, ohne dass irgendwer weiß, wer er eigentlich ist und was er will. Bei seiner Reise durch das Land entwickelt er sich immer mehr zu einer Art Heiligen, der Menschen rettet und heilt.

  16.  (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm mit Benito Frattari und Gualtiero Jacopetti.

    Dokumentation über die Filmemacher Prosperi und Jacopetti, in der z.B. auch Riz Ortolani, Kameramann Benito Frattari und einige Filmhistoriker zu Wort kommen. Thematisiert werden die umstrittenen Mondo-Filme, vor allem Mondo Cane und Africa Addio.

  17. 7.5
    8
    40
    3
    Stop Motion Film von Stephen Quay und Timothy Quay mit Feliks Stawinski.

    Polen, kurz vor dem 2. Weltkrieg: hier ist "Straße der Krokodile" zu finden. Diese Straße ist jedoch ein Land, bevölkert von seelenlosen Porellanpuppen. Das Land selbst ist ein Organismus, die Bewohner fernab humanoider Verhaltensweisen. Erst die Spucke eines Fürsorgers bringt alles in Gang...

  18. 5.2
    16
    7
    Superhelden-Film von Don McDougall mit Nicholas Hammond und Rosalind Chao.

    Das Leben des chinesischen Ministers Min Lo Chan wird durch Gangster aus Hongkong bedroht. Da muss Peter Parker alias Spider-Man einschreiten!

  19. ?
    5
    Kampfsportfilm von Godfrey Ho mit Benny Tsui und Eagle Han.

    Die Tochter eines Restaurantbesitzer wurde entführt. Der eunuchische Wasserjunge will sie befreien. Doch dazu muss er erst ein richtiger Mann mit echten Kung-Fu-Fähigkeiten werden. Er beginnt eine Ausbildung bei einem alten Meister…

  20. ?
    15
    1
    Naturkatastrophenfilm von James Marsh mit Ian Holm und Jeffrey Golden.

    Wisconsin Death Trip ist ein abendfüllender Dokumentarfilm über die hohe Anzahl an Mord und Wahnsinn, die die kleine Stadt Black River Falls in den 1890er Jahren heimgesucht hat.

  21.  (1962) | Drama
    ?
    50
    Drama von Timothy Carey mit Timothy Carey und Gil Barreto.

    Versicherungsvertreter Clarence Hilliard kündigt irgendwann seinen Job und gründet eine Rockband. Als er merkt, dass er die Leute erreicht, tritt er einen religiös-politischen Kult los, der alsbald eine persönliche Veränderung nach sich zieht…

  22. 7.5
    33
    2
    Stop Motion Film von Jirí Barta mit Oldrich Kaiser und Jiří Lábus.

    Die Sage erzählt, dass im Jahre 1284 ein Unbekannter nach Hameln kam, der versprach, die Stadt von ihrer Rattenplage zu befreien. Die Einwohner waren ihm dankbar und er sollte großzügig belohnt werden. Also zog der Rattenfänger durch die Straßen und spielte auf seiner Flöte eine Melodie, die alle Ratten und Mäuse aus ihren Verstecken lockte. Als er alle um sich geschart hatte, zog er Flöte spielend aus der Stadt aus und ertränkte alle Ratten in der Weser. Von der Plage befreit, weigerten sich die Bewohner Hamelns jedoch, dem Rattenfänger die versprochene Belohnung zu geben. Auf Rache sinnend spielte er noch einmal auf seiner Flöte, nur dass sich diesmal alle Kinder aus der Stadt um ihn versammelten und seiner Melodie folgten…

  23.  (1991) | Stop Motion Film
    7.4
    16
    Stop Motion Film von Stephen Quay und Timothy Quay mit Joy Constaninides und Witold Scheybal.

    Surrealer Kurzfilm der Gebrüder Quay, in dem es um die Schwelle zwischen Realität und Traumwelt geht.

  24. ?
    6.3
    5
    6
    Dokumentarfilm von Stefan Landorf.

    Besprechungen gibt es überall, täglich und in großer Formenvielfalt: Gremiensitzungen, Morgenbesprechungen, Abteilungsleiterkonferenzen. Alle zeichnen sich durch eine besondere sprachliche Dynamik und ein spezielles architektonisches Kontinuum aus – der Besprechungsraum verspricht Klarheit und Vernunft und ist der bestmögliche Rahmen zum Präsentieren und Repräsentieren. “Funktionsverlagerung, Zinsschranke, Mantelkauf, Thesaurierungsbegünstigung!” In Stefan Landorfs Film versteht der Zuschauer erst einmal nur Bahnhof, wenn er in eine “Besprechung” von Menschen aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen hineinplatzen darf. Ob bei GlaxoSmithKline, der 14. Panzerdivison der Bundeswehr oder dem Afrika-Referat der Kindernothilfe – wo Menschen sich besprechen, tun sie dies in speziellen Räumen und häufig in einer speziellen Sprache. Tische und Stühle, Kaffee und Wasser, Beamer und Stellwände treffen auf Anzug- und Kostümträger, Tarnuniformen und Jeansbeine. “Besprechung” dringt in diese sonst abgeschlossenen Welten ein. Aus Worten und Gesten der Besprechungsteilnehmer beschreibt der Film eine wuchernde Landschaft formeller Kommunikation.

  25. ?
    6
    Horrorfilm von Fred Olen Ray mit Sybil Danning und Ross Hagen.

    Die unterirdische Stadt R'Iyeh wird von Menschenfressern bewohnt, die von einer knallharten und anziehenden Königin beherrscht werden. Als eine oberirdische Expedition in das Reich vorstößt, schickt die Despotin ihre Armee bestehend aus Sauriern, Kannibalen und Robotern in den Kampf gegen die Eindringlinge.